- Annenkov Island
-
Annenkov Island NASA-Aufnahme von Annenkov Island Gewässer Südatlantik Inselgruppe Südgeorgien Geographische Lage 54° 29′ 31″ S, 37° 4′ 42″ W-54.491944444444-37.078333333333650Koordinaten: 54° 29′ 31″ S, 37° 4′ 42″ W Länge 6,6 km Breite 4,2 km Fläche 14,93 km² Höchste Erhebung Olstad Peak
650 mEinwohner (unbewohnt) Die Annenkov Island ist eine unbewohnte Insel etwa 13 km vor der Südküste von Südgeorgien. Sie gehört zum britischen Überseegebiet von Südgeorgien und den Südlichen Sandwichinseln im Südatlantik. Höchster Punkt der 6,6 km langen und etwa 15 km² großen Insel ist der Olstad Peak mit 650 Metern über dem Meer.[1]
Entdeckung
Die Insel wurde am 20. Januar 1775 auf James Cooks zweiter Südseereise entdeckt und ursprünglich Pickersgill Island getauft, nach Richard Pickersgill, einem Leutnant auf der Resolution.[2] Den heutigen Namen erhielt die Insel von Fabian Gottlieb von Bellingshausen, welcher sie 1819 wiederentdeckte und nach Michail Annenkow, einem seiner Offiziere, benannte.
Naturschutz
Die Insel ist Brutplatz für über 500 Wanderalbatrospaare und steht seit 1975 als Site of Special Scientific Interest unter Naturschutz.[3] Sie darf daher nur mit einer Sondergenehmigung betreten werden.
Einzelnachweis
- ↑ Olstad Peak auf geographic.org
- ↑ Captain Cook Society, Cook's Log, January - March 1775 (englisch)
- ↑ Annenkov Island in Protected Planet (englisch)
Südgeorgien: Annenkov | Bird | Clerke Rocks | Cooper | Grass | Kupriyanov | Pickersgill | Shag Rocks | Südgeorgien | Willis | Welcome
Südliche Sandwichinseln: Bellingshausen | Bristol | Candlemas | Cook | Leskov | Montagu | Morrell (Thule) | Saunders | Vindication | Visokoi | Zavodovski
Wikimedia Foundation.