- Cor Kint
-
Cor Kint (* 1920 in Rotterdam; † 10. Juli 2002 in Nambucca Heads, New South Wales) war eine niederländische Schwimmerin.
Sie hatte in ihrer Karriere das Pech, dass ihre stärkste Zeit als Schwimmerin in die Zeit fiel, in der es wegen des 2. Weltkriegs keine Olympischen Spiele gab und sie so auch keine Olympische Medaille gewinnen konnte. Lediglich bei den Europameisterschaften 1938 hatte sie die Möglichkeit einen internationalen Titel zu gewinnen, die sie mit dem Sieg über 100 m Rücken auch nutzte.
Ihr Weltrekord von 1:10,9 Minuten über 100 m Rücken vom 22. September 1939 hielt bis zu den Olympischen Spielen 1960 in Rom, als ihn Lynn Burke brechen konnte. Diese Zeitspanne von 21 Jahre ist die längste Zeit, die je ein Weltrekord im Schwimmen gehalten hat. Im Jahr 1971 wurde sie in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports aufgenommen.
Weblinks
- Cor Kint in der International Swimming Hall of Fame (englisch)
- Steckbrief von Cor Kint (niederländisch)
Europameisterinnen über 100 m Rücken1927: Wilhelmine den Turk | 1931: Marie Braun | 1934: Hendrika Mastenbroek | 1938: Cor Kint | 1947: Karen Harup | 1950: Hendrika van der Horst | 1954: Geertje Wielema | 1958: Judy Grinham | 1962: Rita van Velsen | 1966: Christine Caron | 1970: Tinatin Lekveishvili | 1974: Ulrike Richter | 1977: Birgit Treiber | 1981: Ina Kleber | 1983: Ina Kleber | 1985: Birte Weigang | 1987: Kristin Otto | 1989: Kristin Otto | 1991: Krisztina Egerszegi | 1993: Krisztina Egerszegi | 1995: Mette Jacobsen | 1997: Antje Buschschulte | 1999: Sandra Völker | 2000: Nina Schiwanewskaja | 2002: Stanislawa Komarowa | 2004: Laure Manaudou | 2006: Laure Manaudou | 2008: Anastassija Sujewa | 2010: Gemma Spofforth
Wikimedia Foundation.