- Karen Harup
-
Karen Margrethe Harup (* 20. November 1924 in Skovshoved, Gentofte; † 19. Juli 2009 in Kopenhagen[1]) war eine dänische Schwimmerin.
Sie gehörte nach dem Zweiten Weltkrieg zu den besten europäischen Schwimmerinnen und wurde bei den Europameisterschaften 1947 Europameisterin über 100 m Rücken, 400 m Freistil und mit der 4×100 m Freistilstaffel. Bei den Olympischen Spielen 1948 in London wurde sie Olympiasiegerin über 100 m Rücken und gewann Silber über 400 m Freistil und mit der dänischen 4×100 m Freistilstaffel.
Nach diesen Spielen beendete sie ihre Laufbahn und wurde Schwimmlehrerin. Im Jahr 1975 wurde sie in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports aufgenommen.
Weblinks
- Karen Harup in der International Swimming Hall of Fame (englisch)
- Karen Harup in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Legenden fra OL i 1948 er død, Politiken, 22. Juli 2009
Europameisterinnen über 100 m Rücken1927: Wilhelmine den Turk | 1931: Marie Braun | 1934: Hendrika Mastenbroek | 1938: Cor Kint | 1947: Karen Harup | 1950: Hendrika van der Horst | 1954: Geertje Wielema | 1958: Judy Grinham | 1962: Rita van Velsen | 1966: Christine Caron | 1970: Tinatin Lekveishvili | 1974: Ulrike Richter | 1977: Birgit Treiber | 1981: Ina Kleber | 1983: Ina Kleber | 1985: Birte Weigang | 1987: Kristin Otto | 1989: Kristin Otto | 1991: Krisztina Egerszegi | 1993: Krisztina Egerszegi | 1995: Mette Jacobsen | 1997: Antje Buschschulte | 1999: Sandra Völker | 2000: Nina Schiwanewskaja | 2002: Stanislawa Komarowa | 2004: Laure Manaudou | 2006: Laure Manaudou | 2008: Anastassija Sujewa | 2010: Gemma Spofforth
Wikimedia Foundation.