Cornelius Wagner

Cornelius Wagner

Cornelius Wagner (* 10. August 1870 in Dresden; † 26. August 1956 in Söcking bei Starnberg) war ein deutscher Landschafts- und Marinemaler.

Er war ein gegenständlicher Maler und wird der Düsseldorfer Malerschule zugerechnet. Er schuf mehr als 100 Ölgemälde, Ölstudien, Aquarelle, Gouachen, Zeichnungen und zahlreiche Arbeiten für öffentliche Bauten, u.a. Ausmalung der Bahnhofshalle in Duisburg (1935). Seine Werke erwarben Museen der Städte Düsseldorf, Köln, Koblenz und Oldham (England) sowie das Deutsche Schiffahrtsmuseum in Bremen.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Im Alter von 15 Jahren kam Wagner zur Düsseldorfer Kunstakademie (Studium bis 1895) und war ein Schüler von Professor Eugen Dücker. Er unternahm Fernstudienreisen nach Westindien (1897) und nach Argentinien (1904). 1906 ließ er sich in Düsseldorf-Kaiserswerth nieder und blieb dort bis 1955 beheimatet. Wagner war ein Freund von Georg Wilhelm Degode und Max Clarenbach. 1955 siedelte er an den Starnberger See um, wo er ein Jahr später 86jährig starb.

Cornelius Wagners Werk zeigt eine deutliche Affinität zum Wasser. So thematisierte in seinen Arbeiten meist Häfen, Molen, Schiffe und Werftanlagen, ab 1920 auch die Rheinschifffahrt. Ein besonderer Fokus lag weiterhin auf den deutschen Nordseen vor allem auf dem Hamburger Hafen.

Wagner nahm nur eine geringe Anzahl von Ausstellungen teil. Er nahm an Kollektivausstellungen im Rheinland, davon drei in Düsseldorf und eine in Zürich vor dem Ersten Weltkrieg teil. Der Düsseldorfer Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen widmete ihm im April 1959 eine Gedächtnisausstellung mit Bildern aus der Zeit von 1889 bis 1949, ein Querschnitt durch 60 Jahre seines Schaffens.

Werke

  • Schiff an Mole (1901) Öl auf Leinwand
  • Sommer in Arosa (1917) Öl auf Leinwand
  • Fischerboote (1920) Öl auf Karton
  • Hamburger Hafen (1925) Öl auf Leinwand
  • Industriehafen im Abendlicht (1925) Öl auf Leinwand
  • Rheinschlepper (1926) Ölstudie
  • Mondaufgang (1926) Öl auf Leinwand
  • Les industries sur le Rhin(1930) Öl auf Leinwand
  • Die geöffnete Pontonbrücke über den Rhein bei Kaiserswerth (1941) Öl auf Holz

Literatur

  • Düsseldorfer Heimatblätter, „Das Tor“, 25. Jahrgang 1959, Heft 7: S. 121-124
  • Scholl, Lars U. (2005). In: Deutsches Schiffahrtsarchiv Die Natur muss durch das Herz hindurch, um zur Kunst zu werden: zum 50. Todestag des Marinemalers Cornelius Wagner (1870-1956) ISSN 0343-3625, Bd. 28: S.343-374
  • Scholl, Lars U. (2006). Vor 50 Jahren starb der Marinemaler Cornelius Wagner. In: Deutsche Schiffahrt, ISSN 0723-9440, Bd. 28 (1): S.8-10
  • Scholl, Lars U. (2006). Wasser, Schifffahrt, Küstenlandschaften: zum 50. Todestag des Marinemalers Cornelius Wagner (1870-1956). In: Heimat-Jahrbuch Wittlaer, Bd. 27: S.150-173
  • Cornelius Wagner, Galerie G. Paffrath: Cornelius Wagner, 10. 8. 1870 Dresden-26. 8. 1956 Söcking: September-Oktober 1975, Galerie G. Paffrath, 1975

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wagner (Familienname) — Wagner ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Berufsname vom Beruf des Wagners (Wagenmachers). Varianten Im niederdeutschen Raum verbreitete Varianten sind Wegner und Wegener. Daneben gibt es noch die Varianten Wahner, Wehner und… …   Deutsch Wikipedia

  • Cornelius L. Reid — Cornelius Lawrence Reid (* 7. Februar 1911 in Jersey City, New Jersey; † 3. Februar 2008 in New York City, New York), war als Gesangspädagoge in New York tätig. Reid prägte den Begriff Funktionale Stimmbildung. Er war Spezialist für Belcanto… …   Deutsch Wikipedia

  • Cornelius Reid — Cornelius Lawrence Reid (* 7. Februar 1911 in Jersey City, New Jersey; † 3. Februar 2008 in New York City, New York), war als Gesangspädagoge in New York tätig. Reid prägte den Begriff Funktionale Stimmbildung. Er war Spezialist für Belcanto… …   Deutsch Wikipedia

  • Cornelius Trieschmann — (* 22. Juni 1875 in Oberellenbach; † 5. Juni 1939 ebendort) war ein deutscher Politiker (DDP). Von 1881 bis 1887 besuchte Trieschmann die Volksschule in Oberellenbach. Später arbeitete er als Landwirt. 1919 trat Trieschmann in die Deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Cornelĭus [3] — Cornelĭus, 1) Peter, Ritter von, Historienmaler und Gründer einer Malerschule, geb. 23. Sept. 1783 in Düsseldorf, gest. 6. März 1867 in Berlin, wurde frühzeitig von seinem Vater, dem Galerieinspektor Aloys C. in Düsseldorf, auf das Gebiet der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cornelius Rybner — Peter Martin Cornelius Rübner; auch Rybner, amerikanisch Rubner (* 26. Oktober 1853 in Kopenhagen; † 21. Januar 1929 in New York City) war ein dänischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge. Er studierte von Januar 1869 bis Dezember 1871 am… …   Deutsch Wikipedia

  • Cornelius Schnauber — Professor Cornelius Schnauber is an eminent and highly decorated scholar, historian, playwright, biographer and educator. He is at present an Emeritus Associate Professor of German at the University of Southern California (USC). Schnauber was… …   Wikipedia

  • Cornelius — I Cornelius,   Name eines der angesehensten römischen Patriziergeschlechter. Zu ihm gehörten u. a. die Familien Scipio, Sulla, Lentulus und Cinna.   II Cornelius,   Papst (251 253), ✝ Centumcellae (heute Civitavecchia) 253; folgte in der Frage… …   Universal-Lexikon

  • Cornelius L. Reid — The Modern Singing Master: Cornelius L. Reid, 2002 Cornelius Lawrence Reid (Jersey City, NJ, February 7, 1911 New York, NY, February 3, 2008), was a well known vocal pedagogue in New York City, specialist in the bel canto technique, and author of …   Wikipedia

  • Cornelius, Peter — ▪ German composer and author born Dec. 24, 1824, Mainz, Hesse Darmstadt [Germany] died Oct. 26, 1874, Mainz, Ger.  German composer and author, known for his comic opera Der Barbier von Bagdad (The Barber of Bagdad).       The son of an actor and… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”