SC Rotation Leipzig

SC Rotation Leipzig
Logo des SC Rotation Leipzig
SC-Rotation-Speerwerferin Irmgard Müller entschied mit 44,89 Metern den Damenwettbewerb der VII. Leichtathletik-Meisterschaften der DDR im Juli 1956 in Erfurt für sich.

Der Sportclub Rotation Leipzig war ein Sportclub des DDR-Sportsystems in Leipzig. Er bestand von 1954 bis 1963, sein Nachfolger war der SC Leipzig.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Um eine gezielte Entwicklung des Hochleistungssports zu ermöglichen, kam es 1954/55 auf Beschluss des DTSB zur Gründung von Sportclubs (SC), deren Sektionen als Leistungsstützpunkt verschiedener Sportarten fungieren sollten. Der SC Rotation Leipzig wurde im November 1954 gegründet. Er war das Leistungszentrum der Sportvereinigung Rotation, in der die Betriebssportgemeinschaften der polygrafischen Industrie und des Verlagswesens der DDR zusammengefasst waren. Insbesondere Letzteres war besonders in Leipzig konzentriert, was letztendlich den Ausschlag für die Ansiedlung des Sportclubs in der Messestadt gegeben hat. Unabhängig von dem Club bestanden seit 1950 die BSG Rotation Leipzig und deren Vorgänger.

Weniger als zwei Jahre nach der Gründung, im Juli 1956, war der SC Rotation mit seinen 750 Mitgliedern in sieben Sektionen einer der stärksten Clubs der DDR. Er brachte bis dahin 17 Meister des Sports hervor. Aktive aus mehreren der leistungssportlich geförderten Sektionen gehörten in der zweiten Hälfte der 1950er-Jahre zur absoluten Spitze der DDR. Bei einer Umstrukturierung des Sportclubsystems Anfang der 1960er-Jahre wurde beschlossen, dass ein Sportclub pro Bezirk genügt. Infolgedessen fusionierten der SC Rotation und der SC Lokomotive Leipzig im Juli 1963 zum Bezirkssportclub SC Leipzig. Dem SC DHfK Leipzig als zentralem Club der Deutschen Hochschule für Körperkultur kam eine Sonderrolle zu, so dass er weiter bestehen blieb.

Sektionen

Gegliedert war der Sportclub in mehrere leistungssportliche Abteilungen, sogenannte Sektionen. Dorthin wurden erfolgreiche Sportler oder ganze Mannschaften delegiert, die zuvor oftmals einer Betriebssportgemeinschaft angehört hatten. Der SC Rotation Leipzig und dessen Akteure wurden deshalb in verschiedenen Sportarten Deutscher Meister der DDR.

Fußball

Stadtderby am 17. August 1958 im Bruno-Plache-Stadion zwischen Rotation und Lok Leipzig (Endergebnis 2:4): Claus Pfeufer (rechts) versucht Lok-Stürmer Dieter Scherbarth am Schuss zu hindern.

Die erste Herrenmannschaft des SC Rotation trug während der gesamten Zeit ihres Bestehens ihre Heimspiele im Bruno-Plache-Stadion aus. Ausnahme waren manche Stadtderbys gegen den SC Lokomotive Leipzig aus Gohlis, die wegen der enormen Zuschauerzahlen im Zentralstadion Leipzig stattfanden. Die Partie am 9. September 1956 zwischen Rotation und Lok (1:2) sahen mehr als 100.000 Zuschauer. Dies ist bis heute Besucherrekord für nationale Fußballspiele in Deutschland. Die Sektion Fußball des SC Rotation ging aus den Fußballern der BSG Einheit Ost Leipzig hervor, die 1953 in die DDR-Oberliga aufgestiegen waren. Nachdem sie in ihrer ersten Oberligasaison den sofortigen Wiederabstieg knapp verhindert hatten, wurden die Fußballer von Einheit Ost Ende 1954 zu dem neuen Sportclub delegiert. Rotation war im Leipziger Stadtteil Probstheida beheimatet und wird unter anderem deshalb heute in der Traditionslinie des VfB Leipzig der Vorkriegszeit gesehen, der seit 1922 ebenfalls im Bruno-Plache-Stadion gespielt hatte.

Die Saison 1954/55 schlossen die damals von Heinz Krügel trainierten Rotationer auf dem dritten Platz ab. Dem folgte im Herbst 1955 die Übergangsrunde. Im Jahr 1956 landete der SC Rotation im Tabellenmittelfeld, 1957 unter Hans Studener erneut auf Rang Drei. Die übrigen fünf Spielzeiten bis zur Saison 1962/63 beendete die zuletzt von Martin Schwendler trainierte Mannschaft, deren Spielkleidung aus schwarzen Hosen und roten Hemden bestand, jeweils im unteren Tabellenmittelfeld zwischen den Rängen Acht und Elf. Im FDGB-Pokal schied sie immer spätestens im Achtelfinale aus. DDR-Juniorenmeister wurde der SC Rotation 1961.

Zu den ehemaligen Spielern des SC Rotation Leipzig zählen Manfred Geisler, Hans-Jürgen Naumann, Arno Zerbe, Horst Lembke, Rainer Trölitzsch, Manfred Pfeifer, Horst Scherbaum, Horst Weigang, Werner Welzel und Wolfgang Klank. International spielte ab 1955 eine aus Spielern von Rotation und Lok formierte und zunächst vom ersten Rotation-Trainer Heinz Krügel betreute Leipziger Stadtauswahl im europäischen Messepokal. Für die Rotation-Junioren aktiv waren unter anderem Wolfram Löwe und Otto Skrowny, ein erfolgreicher Trainer im Nachwuchsbereich war Heinz Joerk.

Bei der Vereinigung der Fußballsektionen von Rotation und Lok Leipzig wurden im Sommer 1963 die vermeintlich stärkeren Spieler, unter ihnen Geisler und Löwe, vom neuen SC Leipzig übernommen, aus dem 1966 der 1. FC Lokomotive Leipzig entstand. Der aus den vermeintlich schwächeren Akteuren bestehende sogenannte „Rest von Leipzig“, darunter Klaus Lisiewicz, Bernd Herzog und Wolfgang Behla, wechselte zur wiederentstandenen BSG Chemie Leipzig und wurde 1963/64 unter Trainer Alfred Kunze DDR-Meister.

Hockey

Hockeytrainer Werner Grabow bei einer Übungseinheit mit einer Schülermannschaft im Sommer 1956

In den Jahren um 1960 gehörte dem SC Rotation eine der erfolgreichsten Hockeysektionen der DDR an, zu deren Hauptgegnern dieser Zeit der SC Motor Jena gehörte. Die Feldhockey-Herren feierten von 1959 bis 1961 drei Meistertitel in Folge, die Damen waren 1956 und 1962 erfolgreich. In den gleichen Jahren sowie 1957 holten die Damen außerdem die Hallenhockey-Meisterschaft. Den Herren gelang dies 1958. Weitere Erfolge fuhr der SC Rotation beim damals noch möglichen gesamtdeutschen Spielverkehr sowie bei kleineren Turnieren ein. So gewannen die Hallenhockey-Herren 1959 bis 1961 dreimal in Folge das Wilhelm-Höcker-Turnier im mecklenburgischen Güstrow. Bis sie 1977 von Gastgeber Lok Güstrow überflügelt wurden, waren sie somit Rekordsieger des Turniers.

Leichtathletik

Hochsprung-Meister Günter Lein beim Training

In mehreren Disziplinen hatte die Sektion Leichtathletik erfolgreiche Sportler vorzuweisen. Unter ihnen ist Sprinter Heinz Erbstößer, der als Einzelstarter für Rotation über 100 und 200 Meter im Jahr 1962 DDR-Meister sowie 1959 über 200 Meter Vizemeister wurde. In den Jahren 1959 und 1962 triumphierte er mit der 4x100-Meter-Staffel von Rotation Leipzig, die ohne ihn 1961 den Vizemeistertitel errang. Horst Görlt holte 1955 den Meistertitel im 3000-Meter-Hindernislauf. Rainer Petraschek war in der vom Erfurter Manfred Matuschewski dominierten Phase zwischen 1959 und 1962 dreimal Dritter über die Distanz von 800 Metern. Klaus Moser wurde 1960 Dritter über 10.000 Meter. In der Crosslauf-Langdistanz erreichte Rotation Leipzig von 1958 bis 1960 einen zweiten und zwei dritte Plätze in der Crosslauf-Langdistanz. Die Damenmannschaft wurde 1960 Dritter auf der Crosslauf-Kurzstrecke.

Günter Lein war 1955 bis 1957 dreimal in Serie DDR-Meister im Hochsprung und war zuletzt durch einen Sprung über 2,04 Meter gesamtdeutscher Rekordhalter. In den Jahren 1958 bis 1960 musste er Werner Pfeil vom SC Wismut Karl-Marx-Stadt den Vortritt lassen, erreichte aber zwei Vizemeistertitel und einen dritten Rang. Seine Clubkameradin Gisela Winter war 1959 ebenfalls Hochsprung-Vizemeisterin. Günter Malcher war bei den Olympischen Spielen 1960 Fünfter im Stabhochsprung, bei den DDR-Meisterschaften im gleichen Jahr erreichte er den dritten Rang. In den Jahren 1957 und 1959 war er jeweils DDR-Vizemeister. Irmgard Müller wurde 1955 und 1956 zweimal in Folge DDR-Meisterin im Speerwerfen. Erika Allmann war 1960 Vizemeisterin über die 400-Meter-Distanz. Ruth Wiederhold wurde 1956 Dritte im Diskuswerfen.

Schwimmen

Konrad Enke bei einem Wettkampf in Leipzig im August 1956

Die Schwimmer des SC Rotation waren besonders in der zweiten Hälfte der 1950er-Jahre bei DDR-Meisterschaften erfolgreich. Die Damen siegten bei Staffeln 1956 bis 1958 dreimal in Serie über 4x200 Meter Brust sowie 1957 über 4x100 Meter Rücken und 4x100 Meter Lagen. Die Herren errangen in der letztgenannten Disziplin zwischen 1955 und 1958 sogar vier Meistertitel in Folge, von 1958 bis 1960 waren sie zudem dreimal DDR-Meister über 4x200 Meter Schmetterling. In den Jahren 1956 und 1957 holten sie den Titel über 4x200 Meter Brust, 1957 und 1958 über 4x100 Meter Rücken. Die 4x200-Meter-Freistilstaffel entschieden sie 1955 für sich, 1957, 1958 und 1960 waren sie jeweils Vizemeister.

Erfolgreichste Einzelstarter des SC Rotation Leipzig waren Konrad Enke, der 1955 sowie 1957 bis 1959 viermal DDR-Meister über 200 Meter Brust wurde, sowie Wolfgang Sieber, der 1957 bis 1959 sowie 1961 ebenfalls vier Meistertitel über 200 Meter Schmetterling errang. Karl-Heinz Engelhardt holte 1958 und 1960 jeweils den Titel über 400 Meter Freistil. Karin Beyer war 1961 und 1962 jeweils sowohl DDR-Meisterin über 100 als auch 200 Meter Brust. In der letztgenannten Disziplin war 1956 bereits Eva-Maria ten Elsen Titelträgerin gewesen. Weitere Schwimmer holten jeweils einmal einen Meistertitel zum SC Rotation.

Radsport

Manfred Jörke und Horst Busse gewannen im August 1957 einen Jugendmeistertitel bei der DDR-Meisterschaft im Zweier-Mannschaftsfahren.

Radfahrer des SC Rotation waren 1958 und 1959 DDR-Tandemmeister sowie 1962 Meister über 1000 Meter Zeitfahren. Im Jahr 1958 siegte die Herrenmannschaft im 4000-Meter-Verfolgungsfahren, ein Jahr später wurde sie Zweiter, 1962 schließlich Dritter. Bekanntester Radsportler des SC Rotation ist Egon Adler. Auch Lothar Höhne errang vordere Plätze bei diversen Rundfahrten.

Schach

Auch im Schach sollten die stärksten Spieler in den Sportclubs konzentriert werden. Der erste Sportclub mit einer Schachsektion war der SC Wissenschaft Halle, der 1954/55 überlegener DDR-Mannschaftsmeister wurde. Auf einer Präsidiumssitzung der Sektion Schach des Deutschen Sportausschusses im Juli 1955 wurde dann ein neuer Austragungsmodus beschlossen. Demnach sollten vier Mannschaften in einer neuen Sonderliga ein vollrundiges Scheveninger System ausspielen, also drei Durchgänge mit je acht Runden. Neben Wissenschaft Halle waren dafür die beiden übrigen Schach-Leistungsstützpunkte vom SC Einheit Dresden und vom SC Motor Berlin sowie eine weitere, noch zu setzende Mannschaft geplant. Keine Schachsektion einer Betriebssportgemeinschaft konnte die hohen Anforderungen erfüllen, weshalb ein vierter Leistungsstützpunkt gegründet wurde – beim SC Rotation Leipzig, der in den folgenden Jahren zu den absoluten Spitzenmannschaften der DDR gehörte. Ein erfolgreicher Spieler dieser Zeit war Wolfgang Pietzsch, der 1959 und 1962 DDR-Einzelmeister wurde. Sieghart Dittmann nahm unter anderem an der Schacholympiade 1960 in Leipzig teil.

Volleyball

Im Volleyball errangen die Damen von Rotation Leipzig dreimal in Serie von 1959 bis 1961 den DDR-Meistertitel. In den Jahren 1957, 1958 und 1960 holten sie zudem den Pokal. Die Herren waren 1960 und 1962 DDR-Meister.

Wasserball

Die Leipziger Wasserballer wurden 1959 erster DDR-Wasserballpokalsieger in der Geschichte dieser Trophäe. Im gleichen Jahr sowie 1960 wurden sie jeweils DDR-Vizemeister, 1961 und 1962 jeweils Dritter.

Literatur

  • Jens Fuge: Der Rest von Leipzig. Agon Sportverlag, Kassel 2009, ISBN 978-3-89784-357-8.
  • Dr. Hans-Werner Stadie, Steffen Reichert: Ein Jahrhundert VfB Leipzig. Leipzig 1993.
  • Christian Wolter: Schlachten Tore Emotionen – Das Bruno-Plache-Stadion in Leipzig-Probstheida. OM-Verlag Leipzig, Leipzig 2008, ISBN 978-3-9812022-0-5.

Weblinks

 Commons: SC Rotation Leipzig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rotation Leipzig — bezeichnet: SC Rotation Leipzig, ehemaliger Sportclub aus Leipzig, Deutschland SG Rotation Leipzig, Sportverein aus Leipzig, Deutschland Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselb …   Deutsch Wikipedia

  • SG Rotation Leipzig — Rotation Leipzig Voller Name Sportgemeinschaft Rotation Leipzig 1950 e.V. Gegründet 1950 …   Deutsch Wikipedia

  • Rotation 1950 Leipzig — Dieser Artikel erläutert die SG Rotation Leipzig; für den SC Rotation Leipzig siehe 1. FC Lokomotive Leipzig Rotation Leipzig Voller Name Sportgemeinschaft Rotation Leipzig 1950 e.V …   Deutsch Wikipedia

  • Leipzig (volley-ball masculin) — Le L.E. Leipzig est un club allemand de volley ball masculin, évoluant en deuxième division du championnat d Allemagne. Il a repris la licence du VC Leipzig mis en liquidation en mars 2009. Sommaire 1 Historique 2 Nom 3 Palmarès masculin …   Wikipédia en Français

  • VV Leipzig — Leipzig (volley ball masculin) Le L.E. Leipzig est un club allemand de volley ball masculin, évoluant en deuxième division du championnat d Allemagne. Il a repris la licence du VC Leipzig mis en liquidation en mars 2009. Sommaire 1 Historique 2… …   Wikipédia en Français

  • BSG Rotation 1950 Leipzig — Dieser Artikel erläutert die SG Rotation Leipzig; für den SC Rotation Leipzig siehe 1. FC Lokomotive Leipzig Rotation Leipzig Voller Name Sportgemeinschaft Rotation Leipzig 1950 e.V …   Deutsch Wikipedia

  • BSG Rotation NO Leipzig — Dieser Artikel erläutert die SG Rotation Leipzig; für den SC Rotation Leipzig siehe 1. FC Lokomotive Leipzig Rotation Leipzig Voller Name Sportgemeinschaft Rotation Leipzig 1950 e.V …   Deutsch Wikipedia

  • SG Leipzig-Thekla — Dieser Artikel erläutert die SG Rotation Leipzig; für den SC Rotation Leipzig siehe 1. FC Lokomotive Leipzig Rotation Leipzig Voller Name Sportgemeinschaft Rotation Leipzig 1950 e.V …   Deutsch Wikipedia

  • Championnat de RDA de football (Bezirksliga) Leipzig — Bezirksliga Leipzig Début 1952 Fin 1990 Organisateur 1952 1958: Deutschen Sportauschusses 1958 1990: Deutscher Fussball Verband der DDR (DFV) Nation …   Wikipédia en Français

  • 1. FC Lokomotive Leipzig — Pour les articles homonymes, voir Leipzig (homonymie). Infobox club sportif 1.FC Lokomotive Leipzig …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”