Dagalaifus (Heermeister)

Dagalaifus (Heermeister)

Dagalaifus war ein römischer Heermeister (magister militum) im 4. Jahrhundert n. Chr.

Dagalaifus war ein Heide germanischer Abstammung. Er wurde 361 von Kaiser Julian zum comes domesticorum (Kommandeur der Garde) ernannt und gegen den aufständischen Heermeister Lucillianus eingesetzt, den er bei Sirmium arretierte. Im Frühjahr 363 begleitete er Julian auf dessen Persienfeldzug, der sich trotz anfänglicher Erfolge als völliger Fehlschlag erwies: Das römische Heer wurde von den Persern abgedrängt und drohte völlig aufgerieben zu werden.[1] Am 26. Juni starb Julian an einer Kampfverletzung. Dagalaifus, der zusammen mit Victor Kommandeur der Nachhut gewesen war, spielte bei der Wahl des neuen Kaisers eine wichtige Rolle. Das Offizierskollegium (neben Dagalaifus und Victor gehörten diesem noch Nevitta und Arintheus an) einigte sich schließlich auf den Gardeoffizier Jovian als nächsten Kaiser, einen Christen, dessen Vater Varronianus bereits Kommandeur der Garde gewesen war.

Nach der Erhebung Jovians, der bald darauf einen für die Römer wenig vorteilhaften Frieden mit Persien schließen musste, wurde Dagalaifus zum magister militum (Heermeister) ernannt, genauer zum magister equitum, zum Befehlshaber der Kavallerie.[2] Vermutlich trat er die Nachfolge des Lucillianus im Heermeisteramt an, der inzwischen rehabilitiert war.[3] Nach dem frühen Tod Jovians war Dagalaifus auch an der Erhebung des neuen Kaisers Valentinian beteiligt und in Gallien präsent.[4] 365/366 kämpfte er gegen die Alamannen und bekleidete 366 zusammen mit Valentinians Sohn Gratian das Konsulat.

Literatur

Anmerkungen

  1. Zu den Hintergründen und dem Verlauf des Feldzugs vgl. Rosen, Julian, S. 333ff. mit weiterführender Literatur. Besonders sei auf Gerhard Wirth, Julians Perserkrieg. Kriterien einer Katastrophe, in: Richard Klein (Hrsg.), Julian Apostata, Darmstadt 1978, S. 455ff. hingewiesen.
  2. Ammianus Marcellinus 26,5,2, der eine der wichtigsten Quellen zur Laufbahn des Dagalaifus ist.
  3. Demandt, Sp. 586.
  4. Vgl. Demandt, Sp. 590ff. mit Hinweisen zur Frage, welches Heereskommando Dagalaifus konkret zugewiesen war.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dagalaifus — ist der Name folgender Personen: Dagalaifus (Heermeister), ein römischer Heermeister im 4. Jahrhundert n. Chr. Dagalaifus (Konsul 461), der römische Konsul von 461 Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der römischen Heermeister — Die Liste der römischen Heermeister enthält alle namentlich bekannten Heermeister (magistri militum) der Spätantike. Das Amt wurde von Konstantin dem Großen (306–337) eingeführt und bestand bis unter Kaiser Herakleios (610–641). Es war eines der… …   Deutsch Wikipedia

  • Victor (Heermeister) — Flavius Victor war ein römischer Heermeister (magister militum) im 4. Jahrhundert n. Chr. Leben Victor war Sarmate und galt als strenggläubiger Katholik. Unter Kaiser Constantius II. hatte er im Osten gedient, unter dessen Nachfolger Julian, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Flavius Claudius Iulianus — (griechisch Φλάβιος Κλαύδιος Ἰουλιανός, * 331 in Konstantinopel; † 26. Juni 363 in der Nähe von Maranga am Tigris), bekannt als Julian Apostata (griechisch Ἰουλιανὸς ὁ Ἀποστάτης ‚Julian der Abtrünnige‘), sehr selten auch als Julian II. bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Flavius Claudius Julianus — Flavius Claudius Iulianus (griechisch Φλάβιος Κλαύδιος Ἰουλιανός, * 331 in Konstantinopel; † 26. Juni 363 in der Nähe von Maranga am Tigris), bekannt als Julian Apostata (griechisch Ἰουλιανὸς ὁ Ἀποστάτης ‚Julian der Abtrünnige‘), sehr selten auch …   Deutsch Wikipedia

  • Iulian Apostata — Flavius Claudius Iulianus (griechisch Φλάβιος Κλαύδιος Ἰουλιανός, * 331 in Konstantinopel; † 26. Juni 363 in der Nähe von Maranga am Tigris), bekannt als Julian Apostata (griechisch Ἰουλιανὸς ὁ Ἀποστάτης ‚Julian der Abtrünnige‘), sehr selten auch …   Deutsch Wikipedia

  • Julian Apostata — Flavius Claudius Iulianus (griechisch Φλάβιος Κλαύδιος Ἰουλιανός, * 331 in Konstantinopel; † 26. Juni 363 in der Nähe von Maranga am Tigris), bekannt als Julian Apostata (griechisch Ἰουλιανὸς ὁ Ἀποστάτης ‚Julian der Abtrünnige‘), sehr selten auch …   Deutsch Wikipedia

  • Julian II. — Flavius Claudius Iulianus (griechisch Φλάβιος Κλαύδιος Ἰουλιανός, * 331 in Konstantinopel; † 26. Juni 363 in der Nähe von Maranga am Tigris), bekannt als Julian Apostata (griechisch Ἰουλιανὸς ὁ Ἀποστάτης ‚Julian der Abtrünnige‘), sehr selten auch …   Deutsch Wikipedia

  • Flavius Nevitta — war ein römischer Heermeister (magister militum) im 4. Jahrhundert n. Chr. Nevitta war wie viele spätrömische Offiziere germanischer Abstammung und Heide. Er diente 357 unter dem späteren Kaiser Julian in Gallien und kämpfte dort erfolgreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Persisch-römische Kriege — Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw. Oströmische Reich und das neupersische Sassanidenreich die beiden vorherrschenden Staatengebilde im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient dar. Obwohl es zwischen den beiden spätantiken Großmächten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”