- Danfoss Bauer
-
Das Unternehmen Danfoss Bauer entstand 1999 durch den Zusammenschluss der Getriebe-Motorenwerke Eberhard Bauer mit dem dänischen Konzern Danfoss.
Geschichte
1927 gründete Wilhelm Bauer in Esslingen eine Elektromotorenfabrik. Er entwickelte den Getriebemotor, die Verbindung eines schnell drehenden Elektromotors mit einem Getriebe. Bis dahin musste für Antriebe mit langsamer Drehgeschwindigkeit mit Untersetzungen gearbeitet werden.[1]
1936 wurde der Betrieb vom Sohn des Firmengründers, Eberhard Bauer, übernommen. Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte die Firma einen rasanten Aufschwung. 1947 wurde das erste von später insgesamt 21 Außenbüros eröffnet. Drei Jahre später zog das Unternehmen nach Pliensauvorstadt, am Stadtrand von Esslingen. Einher ging die Umstellung zur Serienfertigung. Bauer expandierte ab Ende der 1950er Jahre auch im Ausland, es wurden bis 1987 insgesamt 11 Tochterunternehmen gegründet.
1962 erwarb Bauer eine Kleinmotorenfabrik in München, welches 1971 in ein Gewerbegebiet in Unterschleißheim verlegt wurde. Bedingt durch den Kostendruck der Mitbewerber wurden ab Anfang der 1970er Teile der Montage ins Ausland verlegt. Nach dem Tod von Eberhard Bauer 1984 übernahm der Enkel des Firmengründers die Firmenleitung.
1999 schloss sich die Firma mit dem dänischen Konzern Danfoss zusammen und erhielt dadurch den neuen Namen Danfoss Bauer. Die Firma ist im Bereich Getriebemotoren eines der international führenden Unternehmen. Neben dem Stammsitz in Esslingen unterhält Danfoss Bauer Fertigungsstätten in Unterschleißheim bei München und in Zlaté Moravce, Slowakei; insgesamt sind rund 1.000 Mitarbeiter beschäftigt.[2] Im April 2009 kündigte die Unternehmensleitung die Schließung des Werks in Unterschleißheim mit 135 Mitarbeitern an, da die Aufträge um über 40% zurückgegangen seien. Die Produktion wurde Ende 2009 in das slowakische Werk verlagert.[3]
Nach Eberhard Bauer ist nicht nur eine Straße, sondern auch das Esslinger Eberhard-Bauer-Stadion und eine Sporthalle benannt.Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 80 Jahre Getriebemotoren – Wilhelm Bauer hatte die zündende Idee
- ↑ Steeb.de
- ↑ merkur-online.de: Bei Danfoss Bauer droht Werksschließung: 135 Arbeitsplätze auf der Kippe, 22. April 2009
Kategorien:- Unternehmen (Landkreis Esslingen)
- Esslingen am Neckar
Wikimedia Foundation.