Daniel Mauch

Daniel Mauch
Daniel Mauch: Heilige Sippe, um 1510/1515, Bayerisches Nationalmuseum, München, Inv. MA 1880
Daniel Mauch: Heilige Sippe, um 1515, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Tomerdingen
Maria Magdalena, um 1500-1510, Bayerisches Nationalmuseum

Daniel Mauch (* um 1477 Ulm; † 1540 in Lüttich) ist der letzte große Künstler in der langen Reihe der Ulmer Schule. Er arbeitete als Bildschnitzer in Ulm an verschiedenen spätgotischen Altarprojekten mit.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Über die nähere Herkunft des Künstlers ist nicht viel bekannt. Er ist aber der Vater des gleichnamigen Späthumanisten in den Niederlanden. Innerhalb der Ulmer Schule, die vielfache Verwandtschaftsbeziehungen innerhalb der Künstlerfamilien aufweist, ist er der Schwager von Jörg Stocker. Er heiratet 1502/03 dessen Tochter Rosa Stocker und eröffnet 1503 eine eigene Werkstatt in der Kornhausgasse. 1504 wird sein einziger Sohn geboren, der später Rechtsgelehrsamkeit studiert. In den Urkunden der Stadt Ulm wird Daniel Mauch 1508 erstmals aufgeführt. 1529 verlieren sich seine Spuren in der Donaustadt. Er lässt sich vom Ulmer Rat beurlauben, um "seinem Lebensunterhalt nachzufahren", wie es in einer Quelle wörtlich von ihm heißt. Die Vorwehen der Reformation in Ulm und der dort dazugehörende Bildersturm 1531 machen sich in den Ulmer Kunstwerkstätten als wirtschaftliche Flaute bemerkbar. Daniel Mauch ist 1540 in Lüttich gestorben.

Mauch ist möglicherweise identisch mit dem namentlich noch nicht bekannten Meister der Oertelmadonna.

Werke (Auswahl)

Verlorene Werke

Weil es in Ulm zum Bildersturm gekommen war, gingen zahlreiche Werke Mauchs verloren:

Erhaltene Werke

Das Ulmer Museum zeigt verschiedene Werke, die Daniel Mauch zugeschrieben werden. Diese Werke zeigen klar den Übergang von der Spätgotik zur Renaissance.

  • um 1500 Altarensemble "Maria Krönung" in der Marienkapelle in Kempten / Allgäu

Die Johanniterhalle in Schwäbisch Hall zeigt eine Marienbüste von Mauch.

Literatur

  • Barbara Maier-Lörcher, Meisterwerke Ulmer Kunst, Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern 2004, ISBN 3-7995-8004-2
  • Susanne Wagini, Der Ulmer Bildschnitzer Daniel Mauch (1477-1540), Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm Bd. 24, Ulm 1995
  • Reinhardt, Brigitte [Hrsg.]: Daniel Mauch : Bildhauer im Zeitalter der Reformation, Hatje Cantz Verlag/VM, Ostfildern 2009. ISBN 978-3-7757-2424-1
  • Susanne Wagini: Mauch, Daniel. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 16, Duncker & Humblot, Berlin 1990, S. 424 f. (Onlinefassung).

Weblinks

 Commons: Daniel Mauch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mauch — ist der Name von: Mauch (Fluss), Nebenfluss des Wörnitz Zuflusses Eger in Bayern Mauch ist der Familienname folgender Personen: Christof Mauch (* 1961), deutscher Historiker und Amerikaexperte Christoph Mauch (* 1971), schweizerischer Triathlet… …   Deutsch Wikipedia

  • Mauch — Mauch,   1) Daniel, Bildhauer, * Ulm 1477, ✝ Lüttich 16. 11. 1540; war in Ulm, Geislingen und Tübingen tätig, bevor er 1529 wegen der bilderfeindlichen Auffassung der Reformation nach Lüttich übersiedelte. Seine Schnitzaltäre und Marienfiguren… …   Universal-Lexikon

  • Corine Mauch — Mayor of Zürich Incumbent Assumed office 1 May 2009 Preceded by …   Wikipedia

  • Corine Mauch — Corine Mauch, née le 28 mai 1960 à Iowa City, est une personnalité politique suisse, membre du parti socialiste. Elle est depuis mars 2009 syndic de la ville de Zurich, en charge du département présidentiel du …   Wikipédia en Français

  • Liste der Biografien/Mau–Maz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Ulmer Schule (Kunstgeschichte) — Unter der Bezeichnung Ulmer Schule werden einige Künstler der Spätgotik zusammengefasst, die in dieser Zeit in Ulm wirkten, dort ihre Werkstätten hatten oder aus Ulm stammten. Ulm galt als bedeutendes Zentrum der Spätgotik in Südwestdeutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Bieselbacher Altar — in der Kapelle Franz–Xaver in Bieselbach Der Bieselbacher Altar ist ein spätgotischer Flügelaltar der Ulmer Schule mit der Darstellung der Heiligen Sippe. Er wurde vermutlich 1510 von dem Bildhauer Daniel Mauch (um 1477−1540) aus Lindenholz… …   Deutsch Wikipedia

  • Meister des Wippinger Altars — Wippinger Flügelaltar, um 1505 Als Meister des Wippinger Altars wird in der Kunstgeschichte manchmal der Bildschnitzer bezeichnet, der um 1505 die Figuren eines spätgotischen Altares im Stil der Ulmer Schule geschnitzt hat. Der Notname des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenbürger von Ulm — Dieser Artikel enthält eine ausführliche Liste von Ulmer Persönlichkeiten. Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Ulm — Dieser Artikel enthält eine ausführliche Liste von Ulmer Persönlichkeiten. Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”