Munderkingen

Munderkingen
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Munderkingen
Munderkingen
Deutschlandkarte, Position der Stadt Munderkingen hervorgehoben
48.2352777777789.6438888888889516
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Tübingen
Landkreis: Alb-Donau-Kreis
Höhe: 516 m ü. NN
Fläche: 13,08 km²
Einwohner:

4.912 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 376 Einwohner je km²
Postleitzahl: 89597
Vorwahl: 07393
Kfz-Kennzeichen: UL
Gemeindeschlüssel: 08 4 25 081
Adresse der
Stadtverwaltung:
Marktstraße 1
89597 Munderkingen
Webpräsenz: www.munderkingen.de
Bürgermeister: Michael Lohner
Lage der Stadt Munderkingen im Alb-Donau-Kreis
Landkreis Biberach Landkreis Esslingen Landkreis Göppingen Landkreis Heidenheim Landkreis Reutlingen Ulm Allmendingen (Württemberg) Allmendingen (Württemberg) Altheim (Alb) Altheim (bei Ehingen) Altheim (bei Ehingen) Amstetten (Württemberg) Asselfingen Ballendorf Balzheim Beimerstetten Berghülen Bernstadt (Alb) Blaubeuren Blaustein Breitingen Börslingen Dietenheim Dornstadt Ehingen (Donau) Ehingen (Donau) Emeringen Emerkingen Erbach (Donau) Griesingen Grundsheim Hausen am Bussen Heroldstatt Holzkirch Hüttisheim Illerkirchberg Illerrieden Laichingen Langenau Lauterach (Alb-Donau-Kreis) Lonsee Merklingen Munderkingen Neenstetten Nellingen Nerenstetten Oberdischingen Obermarchtal Oberstadion Öllingen Öpfingen Rammingen (Württemberg) Rechtenstein Rottenacker Schelklingen Schnürpflingen Setzingen Staig Untermarchtal Unterstadion Unterwachingen Weidenstetten Westerheim (Württemberg) Westerstetten BayernKarte
Über dieses Bild

Munderkingen ist die kleinste Stadt im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Geographische Lage

Der historische Stadtkern liegt in einer Schleife der Donau etwa 33 km südwestlich von Ulm, hat sich jedoch zu beiden Seiten des Flusses ausgedehnt.

Nachbargemeinden

Die Stadt grenzt im Norden an die Stadt Ehingen, im Osten an Rottenacker, im Süden an Unterstadion, Emerkingen und Hausen am Bussen, sowie im Westen an Obermarchtal und Untermarchtal.

Geschichte

Funde aus der Römerzeit weisen darauf hin, dass das Gebiet der heutigen Stadt Munderkingen schon in spätantiker Zeit besiedelt war. Von einer durchgehenden Besiedlung bis ins Frühmittelalter kann nicht ausgegangen werden.

Fachwerkhaus in der mittelalterlichen Innenstadt
Der 1870 erbaute Bahnhof von Munderkingen

Erstmals wurde Munderkingen im Jahr 792 in einer Urkunde des Klosters Sankt Gallen erwähnt. Das Stadtrecht wurde Munderkingen im Jahr 1230 von den Herren von Emerkingen verliehen. Ende des 14. Jahrhunderts verpfändeten die Habsburger Munderkingen an die Truchsessen von Waldburg. Die Stadt schloss sich daraufhin mit den ebenfalls an die Truchsessen verpfändeten Städten Mengen, Riedlingen, Saulgau und Waldsee zum Bündnis der Donaustädte zusammen. 1680 gelang es diesen, die Pfandherrschaft abzuschütteln und wieder direkt unter österreichische Herrschaft zu kommen. Mit dem Pressburger Frieden kam Munderkingen 1805 zu Württemberg. War Munderkingen früher von Handel und Handwerk geprägt, so führte der Anschluss an die Donautalbahn 1870 zur Ansiedlung von Industriebetrieben. Um 1900 wurden die Mühlen an der Donau auf die Erzeugung von Elektrizität umgestellt, noch heute besteht in der Stadt ein größeres Elektrizitäts- und Umspannwerk der EnBW. 1945 wurde Munderkingen zuerst durch Amerikanische Truppen besetzt und kurze Zeit später der französischen Militärverwaltung übergeben. Munderkingen blieb so Teil der französischen Besatzungszone.

Munderkingen mit Donau und katholischer Stadtpfarrkirche

Religionen

Munderkingen ist von jeher katholisch geprägt. Zwar gab es in der Reformationszeit hier protestantische Bestrebungen, die jedoch von den Stadtoberen bekämpft wurden. Heute verteilen sich die Konfessionen so: katholisch 73 %, evangelisch 16 %, islamisch 5 %.

Eingemeindungen

Der nahe gelegenen Weiler Algershofen ist Teil der Stadt Munderkingen.

Politik

Rathaus von Munderkingen

Munderkingen ist Sitz des 1973 gegründeten Gemeindeverwaltungsverbands Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen, dem neben der Stadt die Gemeinden Emeringen, Emerkingen, Grundsheim, Hausen am Bussen, Lauterach, Obermarchtal, Oberstadion, Rechtenstein, Rottenacker, Untermarchtal, Unterstadion und Unterwachingen angehören.

Bürgermeister

Der Bürgermeister wird für eine Amtszeit von acht Jahren gewählt. Bei den Bürgermeisterwahlen am 22. April 2007 wurde Michael Lohner mit einem Ergebnis von 98,8 % in seinem Amt bestätigt.

Gemeinderat

Kommunalwahl 2009
Wahlbeteiligung: 53,7 %
 %
60
50
40
30
20
10
0
49,5%
30,4%
18,3%
1,8%
Gewinne und Verluste
Im Vergleich zu 2004
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
-5,7%
+0,2%
+3,6%
+1,8%

Die Kommunalwahl vom 7. Juni 2009 führte zu folgendem Ergebnis:[2]

Partei / Liste Stimmenanteil Sitze +/-
CDU 49,5 % 10 - 1
FWG 30,4 % 6 ± 0
Grüne 18,3 % 3 + 1

Städtepartnerschaften

Seit dem Jahr 1987 besteht eine Städtepartnerschaft zwischen Munderkingen und der französischen Stadt Riedisheim im Elsass.

Wirtschaft und Infrastruktur

Regionalexpress nach Neustadt im Bahnhof Munderkingen

Verkehr

Munderkingen liegt an der Donautalbahn von Donaueschingen nach Ulm. Es besteht ein Stundentakt nach Ulm und Sigmaringen und ein Zwei-Stunden-Takt nach Tuttlingen, Donaueschingen und Neustadt (Schwarzwald). Munderkingen ist dem Donau-Iller-Nahverkehrsverbund angeschlossen.

Öffentliche Einrichtungen

Munderkingen verfügt je über eine Grund-, Haupt-, Real- und Förderschule. Ein Gymnasium gibt es in Munderkingen nicht, obwohl die Stadt früher eine eigene Lateinschule besaß. Die nächsten Schulstädte sind Ehingen (Donau) und Biberach an der Riß. Die Erwachsenenbildung wird von der stadteigenen Volkshochschule organisiert.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Narrenfigur Wusele der Trommgesellenzunft Munderkingen

Munderkingen liegt an der Hauptroute der Oberschwäbischen Barockstraße sowie am Donauradweg von Donaueschingen nach Wien. Munderkingen ist so vor allem im Sommer ein beliebter Rastpunkt für viele Radwanderer.

Museen

Das Städtisches Museum ist im ehemaligen Heilig-Geist-Spital untergebracht.

Bauwerke

Munderkinger Donaubrücke

Die sogenannte „Neue Donaubrücke“ war 1893 die erste massive Betonbogenbrücke, die mit Dreigelenkbogen und mit einer Bogenspannweite von mehr als 50 m erbaut wurde: Ingenieur Leibbrand aus Stuttgart war der Erbauer, die Arbeiten wurden von der Baufirma Buck aus Ehingen durchgeführt.[3][4] Die Bautechnik der Munderkinger Donaubrücke wird heute als herausragende Brückenbauleistung im Deutschen Museum in München dargestellt. Die Brücke wurde bei Kriegsende, am 22. April 1945, von abrückenden deutschen Pioniertruppen, unter Aufsicht einer SS-Einheit, gesprengt. Der Wiederaufbau begann unmittelbar nach dem Krieg. Bereits im Juni 1948 wurde die wiedererstellte Donaubrücke durch die Besatzungsmacht der französischen Zone eingeweiht.

Munderkinger Kirchen

Die katholischen Pfarrkirche St. Dionysius verbindet mittelalterliche gotische Bausubstanz mit Veränderungen aus der Zeit der Renaissance und des Barock. Chor und Kirchenschiff wurden um 1700 gänzlich neu im Stil des Barock ausgeschmückt. Einige Tafelbilder des ehemaligen gotischen Hochaltars finden sich heute an den Seitenwänden. Die Kirche und die von dem namentlich nicht bekannten Meister des Munderkinger Altars geschaffenen Bilder dieses gotischen Altars gelten heute als eine besondere Sehenswürdigkeit des Alb-Donau-Kreises[5].

Regelmäßige Veranstaltungen

Munderkingen ist traditionell eine Hochburg der schwäbisch-alemannischen Fasnet.

Persönlichkeiten

Töchter und Söhne der Stadt

Stadtansicht von Munderkingen mit Portrait Weitzmanns

Einzelnachweise

  1. Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden Baden-Württembergs 2010 (Hilfe dazu)
  2. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
  3. Munderkinger Donaubrücke. In: Structurae.
  4. Betonbrücken bei Zeno.org. Artikel aus: Viktor von Röll (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, 2. Aufl. 1912–1923, Bd. 2, S. 271 ff. (Mit Darstellung des Längsschnittes und Gelenks der Donaubrücke)
  5. Alb-Donau-Kreis –Tourismus (Hrsg.): kultiurraum albdonaukreis. Ausgabe 08/2009 (Ulm 2009)

Literatur

Weblinks

 Commons: Munderkingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Munderkingen — Munderkingen …   Wikipedia

  • Munderkingen — Munderkingen …   Wikipédia en Français

  • Munderkingen — Munderkingen, Stadt im Oberamte Ehingen des württembergischen Donaukreises; ehemaliges Franciscanernonnenkloster, Hospital, Mousselinstickerei, Spinnerei, Dochtbereitung, Pferdemärkte; 1990 Ew. M. war eine der fünf Donaustädte; hier am 31. Aug.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Munderkingen — Munderkingen, Stadt im württemberg. Donaukreis, Oberamt Ehingen, an der Donau und der Staatsbahnlinie Ulm Tuttlingen, 516 m ü. M., ist noch mit alten Mauern umgeben, hat eine kath. Kirche, Bürsten u. Blechwarenfabrikation, eine Kunstmühle,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Munderkingen — Munderkingen, Stadt im württemb. Donaukreis, an der Donau, (1905) 1985 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Munderkingen — Mụnderkingen,   Stadt im Alb Donau Kreis, Baden Württemberg, 517 m über dem Meeresspiegel, am Südrand der Schwäbischen Alb, auf einem von der Donau umflossenen Hügel, 5 200 Einwohner; Heimatmuseum; Kugel und Wälzlager u. a. Industrie.  … …   Universal-Lexikon

  • Munderkingen — Original name in latin Munderkingen Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 48.23568 latitude 9.64398 altitude 518 Population 5156 Date 2012 08 28 …   Cities with a population over 1000 database

  • Liste der Gemeinden im Alb-Donau-Kreis — Karte des Alb Donau Kreis Die Liste der Gemeinden im Alb Donau Kreis gibt einen Überblick über die 55 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Acht der Gemeinden sind Städte. Die Große Kreisstadt Ehingen (Donau) ist eine Mittelstadt, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenbezirk Blaubeuren — Basisdaten Landeskirche: Evangelische Landeskirche in Württemberg Prälatur: Ulm Fläche: km² Gliederung: 29 Kirchengemeinden …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Ulm–Sigmaringen — Ulm Hbf–Donaueschingen Kursbuchstrecke (DB): Siehe Text Streckennummer: 4540 Ulm–Sigmaringen 4630 Sigmaringen–Inzigkofen 4660 Inzigkofen–Tutt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”