- Daniela Löwenberg
-
Daniela Löwenberg Informationen über die Spielerin Voller Name Daniela Löwenberg Geburtstag 11. Januar 1988 Geburtsort Dortmund, Deutschland Größe 168 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend FC Merkur 07 Dortmund
TuS Eving-LindenhorstVereine als Aktive Jahre Verein Spiele (Tore)1 2007–2008
2008–2010SG Wattenscheid 09
SG Essen-Schönebeck
1. FFC Turbine Potsdam21 (1)
40 (3)Nationalmannschaft2 2006–2007
2007–Deutschland U-19
Deutschland U-20
Deutschland U-231 (0)
13 (1)
9 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 21. Juni 2010
2 Stand: 26. Mai 2010[1]Daniela Löwenberg (* 11. Januar 1988 in Dortmund) ist eine deutsche Fußballspielerin. Die Mittelfeldspielerin spielt für den Bundesligisten 1. FFC Turbine Potsdam und die U-23-Nationalmannschaft.
Werdegang
Daniela Löwenberg besuchte das Heisenberg-Gymnasium in Dortmund Eving und absolvierte dort auch ihr Abitur. Sie begann ihre Laufbahn beim FC Merkur 07 Dortmund. Über den TuS Eving-Lindenhorst, wo ihr älterer Bruder Christian heute spielt wechselte sie zu Wattenscheid 09. Mit Wattenscheid stieg sie 2007 in die Bundesliga auf. 2008 wechselte sie zur SG Essen-Schönebeck, 2010 unterzeichnete sie einen Vertrag bei Turbine Potsdam.
Im Jahre 2006 wurde sie mit der U-19-Nationalmannschaft Europameisterin in der Schweiz. Ein Jahr später verteidigte sie auf Island den Titel erfolgreich. Mit der U-20-Nationalmannschaft nahm sie 2006 an der Weltmeisterschaft in Russland teil.
Erfolge
- Deutscher Meister 2011
- U-19-Europameisterin 2006, 2007
- Aufstieg in die Bundesliga 2007
Einzelnachweise
Nataša Andonova | Genoveva Añonma | Ann-Katrin Berger | Jennifer Cramer | Chantal de Ridder | Kristin Demann | Stefanie Draws | Antonia Göransson | Patricia Hanebeck | Lena Hohlfeld | Tabea Kemme | Isabel Kerschowski | Monique Kerschowski | Daniela Löwenberg | Friederike Mehring | Anja Mittag | Alyssa Naeher | Yūki Nagasato | Viola Odebrecht | Babett Peter | Anna Felicitas Sarholz | Josephine Schlanke | Bianca Schmidt | Sandra Starke | Inka Wesely | Josephine Wiedner | Jennifer Zietz
Trainer: Bernd Schröder
Wikimedia Foundation.