- Das kann doch unsren Willi nicht erschüttern
-
Filmdaten Deutscher Titel Das kann doch unsren Willi nicht erschüttern Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr 1970 Länge 85 Minuten Altersfreigabe FSK 6 Stab Regie Rolf Olsen Drehbuch Rolf Olsen Produktion Allianz/Terra Filmkunst, Berlin (Heinz Willeg) Musik Erwin Halletz Kamera Franz X. Lederle Schnitt Renate Willeg Besetzung - Heinz Erhardt: Willi Hirsekorn
- Ruth Stephan: Sieglinde Hirsekorn
- Günther Jerschke: Heimo Buntje
- Käte Jaenicke: Mizzi Buntje
- Irina von Bentheim: Lotti Hirsekorn
- Nicolai von Bentheim: Kuno Hirsekorn
- Angelika Baumgart-Frey: Petra Buntje
- Klaus-Hagen Latwesen: Herbert
- Almut Berg: Clementine
- Siegfried Munz: Adrian
- Hans Terofal: Luitbert
Das kann doch unsren Willi nicht erschüttern ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1970. Die Regie führte Rolf Olsen, das Drehbuch schrieb er auch. Die Hauptrolle übernahm Heinz Erhardt.
Handlung
Willi Hirsekorn und seine Familie liegen ständig mit den Nachbarn Buntje im Streit. Eine Familie will stets die andere übertreffen. Als im Geschäft die beiden Frauen der Familien aufeinandertreffen, prahlt Mizzi Buntje mit dem Urlaub, den man in Italien zu verbringen gedenke. Sieglinde Hirsekorn steht dem in nichts nach und erzählt, dass man im Urlaub auch in Italien weilt. Nur weiß der Rest der Familie noch nichts davon, und sie muss die Familie erst überreden. Ende der Geschichte: Man reist nach Italien und trifft dort (natürlich) auf die Buntjes.
Ebenfalls mit auf der Reise ist der Freund der Tochter der Buntjes. Allerdings inkognito, denn der Vater hält nichts von dem jungen Mann, obwohl er ihn nicht kennt. Diese Gelegenheit nutzt der Freund, um den Vater auf seine Seite zu ziehen.
Kritiken
„Kalauer- und klischeereiches Heinz-Erhardt-Lustspiel um zwei ‚feindliche‘ Nachbarsfamilien, die sich nach einem turbulenten Italienurlaub versöhnen.“
– Lexikon des internationalen Films
„17 Jahre vor Gerhart Polts ‚Man spricht deutsh‘ (1987) inszenierte Rolf Olsen mit "Das kann doch unseren Willi nicht erschüttern" bereits eine treffsichere Urlaubs- Satire. Pointiert nimmt der temporeiche Film den alljährlichen Sommerurlaubs-Wahnsinn aufs Korn. Heinz Erhardt ist für die Hauptrolle des selbstironischen Italienurlaubers die Idealbesetzung. An seiner Seite glänzen Ruth Stephan (Das sündige Dorf) als launische Ehefrau, Günther Jerschke (Drillinge an Bord) als konservativer Spießbürger und Käte Jaenicke als Zicke.“
– br-online.de
„Familie Hirsekorn macht Urlaub in Italien und diese Klamotte vor keinem Klischee halt.“
– Heyne Filmlexikon, 1996
„Schludrig gemachter, komisch gedachter Familienfilm, der das Bedürfnis nach belangloser Unterhaltung auf die denkbar simpelste Art zu befriedigen versucht.“
– Evangelischer Film-Beobachter, Kritik Nr. 531/1970
Weblinks
- Das kann doch unsren Willi nicht erschüttern in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Die „Willi“-FilmreiheWas ist denn bloß mit Willi los? | Das kann doch unsren Willi nicht erschüttern | Unser Willi ist der Beste | Willi wird das Kind schon schaukeln
Wikimedia Foundation.