- Hans Terofal
-
Hans Terofal, eigentlich Hans Seitz, (* 10. April 1923 in München; † 16. Mai 1976 ebenda) war ein deutscher Schauspieler.
Leben
Terofal war der Sohn des Filmregisseurs Franz Seitz senior und der Schauspielerin Anni Terofal, der Tochter von Xaver Terofal, dem Gründer des Schlierseer Bauerntheaters. Sein Bruder war der Filmproduzent Franz Seitz junior alias Georg Laforet. Sein Pseudonym geht auf seine Mutter, die Schauspielerin Annie Terofal, zurück.
Im Jahr 1942 stand er erstmals vor der Kamera, dann war er Kriegsteilnehmer und kehrte von diesem Einsatz mit einem schweren Herzleiden zurück. Er arbeitete meist für seinen Bruder als Aufnahmeleiter, Produktionsassistent und Gelegenheitsschauspieler.
Terofal spielte zwischen 1967 und 1975 in vielen Filmen vorwiegend Trottelrollen. Bekannt wurde er vor allem als Schulpedell Bloch in der Filmreihe Die Lümmel von der ersten Bank. Er war Vater von zwei Kindern und begeisterter Trabrennfahrer. Hans Terofal, der an Herzproblemen und Asthma litt, fiel aufgrund seines schweren Alkoholismus im März 1976 ins Koma und starb, ohne das Bewusstsein wieder erlangt zu haben, am 16. Mai 1976 im Klinikum Großhadern. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof in Schliersee.
In der Blumenau in München wurde eine Straße nach Terofal benannt.
Filmografie
- 1942: Die Erbin vom Rosenhof
- 1951: Der letzte Schuß
- 1951: Die Martinsklause
- 1952: Die schöne Tölzerin
- 1952: Der weißblaue Löwe
- 1953: Die Nacht ohne Moral
- 1956: Manöverball
- 1957: Almenrausch und Edelweiß
- 1958: Die grünen Teufel von Monte Cassino
- 1962: Der verkaufte Großvater
- 1964: Lausbubengeschichten
- 1965: Die fromme Helene
- 1966: Onkel Filser – Allerneueste Lausbubengeschichten
- 1967: Fast ein Held
- 1967: Wenn Ludwig ins Manöver zieht
- 1968: Die Lümmel von der ersten Bank 1 − Zur Hölle mit den Paukern
- 1968: Die Lümmel von der ersten Bank 2 − Zum Teufel mit der Penne
- 1968: Komm’ nur mein liebstes Vögelein
- 1969: Die Lümmel von der ersten Bank 3 − Pepe, der Paukerschreck
- 1969: Die Lümmel von der ersten Bank 4 − Hurra, die Schule brennt!
- 1969: Dr. med. Fabian − Lachen ist die beste Medizin
- 1969: Heintje – Ein Herz geht auf Reisen
- 1969: Klassenkeile
- 1969: Ludwig auf Freiersfüßen
- 1970: Das Glöcklein unterm Himmelbett
- 1970: Das kann doch unsren Willi nicht erschüttern
- 1970: Die Lümmel von der ersten Bank 5 − Wir hau'n die Pauker in die Pfanne
- 1970: Wenn die tollen Tanten kommen
- 1971: Das haut den stärksten Zwilling um
- 1971: Die Kompanie der Knallköppe
- 1971: Die Lümmel von der ersten Bank 6 − Morgen fällt die Schule aus
- 1971: Die tollen Tanten schlagen zu
- 1971: Rudi, benimm Dich!
- 1971: Tante Trude aus Buxtehude
- 1971: Unser Willi ist der Beste
- 1971: Außer Rand und Band am Wolfgangsee
- 1971: Willi wird das Kind schon schaukeln
- 1972: Der Schrei der schwarzen Wölfe
- 1972: Die Lümmel von der ersten Bank 7 − Betragen ungenügend!
- 1972: Die dressierte Frau
- 1972: Drei Vaterunser für vier Halunken (Il grande duello)
- 1972: Dressurakt für wilde Mädchen
- 1972: Mausefalle für zwei schräge Vögel
- 1972: Trubel um Trixie
- 1973: Blau blüht der Enzian
- 1973: Frau Wirtins tolle Töchterlein
- 1973: Schwarzwaldfahrt aus Liebeskummer
- 1974: Alpenglühn im Dirndlrock
- 1974: Auf der Alm, da gibt’s koa Sünd
- 1974: Wenn Mädchen zum Manöver blasen
- 1975: Champagner aus dem Knobelbecher
- 1975: Der kleine Schwarze mit dem roten Hut
Weblinks
- Hans Terofal in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Wikimedia Foundation.