- Datsun Roadster
-
Datsun Roadster Hersteller: Datsun Produktionszeitraum: 1932–1941 Klasse: Sportwagen Karosserieversionen: Roadster, 2 Türen
Coupé, 2 TürenVorgängermodell: Datson Modell 11 Nachfolgemodell: Datsun DC-3 Der Datsun Roadster war ein leichter Roadster, den Datsun von 1932 bis 1941 herstellte. Er war einer der ersten in Japan gefertigten Automobile. Nachfolger des Roadster war ab 1952 das Modell DC-3.
Roadster Modell 11 (1932–1934)
Roadster Modell 11 Bild nicht vorhanden
Produktionszeitraum: 1932–1934 Karosserieversionen: Roadster 2 Türen Motoren: 0,5 l-R4, 10 bhp (7,4 kW) Länge: mm Breite: mm Höhe: mm Radstand: Leergewicht: kg Der erste Wagen, der den Namen Datsun trug, war der Roadster Modell 11 im Jahre 1932. Er hatte einen Reihenvierzylindermotor mit 495 cm3 Hubraum, der 10 bhp (7,4 kW) Leistung entwickelte. Der Vorgänger-Typ 11 von 1931 hatte den gleichen Motor, wurde aber noch Datson genannt.
Road Star Modell 15 (1935–1941)
Road Star Modell 15 Datsun Road Star Modell 15 (1935–1941)
Produktionszeitraum: 1935–1941 Karosserieversionen: Roadster 2 Türen
Coupé 2 TürenMotoren: 0,7 l-R4, 14,8–16 bhp (10,9–11,8 kW) Länge: mm Breite: mm Höhe: mm Radstand: Leergewicht: kg Das Modell 11 wurde 1935 vom Road Star Modell 15 ersetzt. Er hatte einen gleichartigen Motor mit 722 cm3 Hubraum und einer Leistung von 14,8 bhp (10,9 kW). Neben dem Roadster gab es auch ein Coupé-Modell.
1937 stieg die Motorleistung auf 16 bhp (11,8 kW). Mit dem Eintritt Japans in den Zweiten Weltkrieg 1941 endete die Produktion.
Quellen
10T | 120 | 120Y | 140J | 140Y | 160 | 160B | 160J | 160Y | 180B | 180B (NZ) | 200B | 200L | 220 | 240K-GT | 240L | 240Z | 260Z | 280Z | 320 | 520 | 620 | 720 | 1000 | 1121 | 1200 | 1600 | 1800 | Auster | Bluebird | Cherry | DC-3 | Fairlady | Homer | Laurel | Micra | Patrol | Prairie | Road Star | Roadster | Skyline | Sports | Sunny | Urvan | Violet | Z
Wikimedia Foundation.