DemTect

DemTect

DemTect (Demenz-Detektion) ist ein einfaches, rasch und objektiv durchzuführendes und auszuwertendes Demenz-Screening-Verfahren, das für den Patienten keine größere Belastung darstellen soll. Es wurde im Jahr 2000 von Pasquale Calabrese (Universitätsklinik Bochum), Josef Kessler und Elke Kalbe (Neuropsychologische Abteilung der Uniklinik Köln) entwickelt. Dieser noch sehr junge Spezialtest zur Früherkennung einer Demenz fand schnell Anklang in der wissenschaftlichen Forschung und bereits Eingang in Lehrbücher.

Inhaltsverzeichnis

Durchführung & Auswertung

Der DemTect wird in Form einer Befragung durchgeführt und die Leistungen des Patienten werden vom Untersucher auf einen Testbogen protokolliert. Er enthält fünf Aufgaben zu den Funktionen verbales Gedächtnis, Wortflüssigkeit, intellektuelle Flexibilität und Aufmerksamkeit. Die Durchführung geht sehr schnell (8–10 Minuten).

Die Rohwerte des Test werden in Testwerte umkodiert (für unter und über 60-Jährige getrennt) und dann aufsummiert, so dass die endgültig resultierenden Testwerte unabhängig vom Alter vergleichbar sind. Die Skala reicht von 0 bis 18 Punkten: Werte ab 13 Punkten sprechen für eine angemessene Kognitive Leistung, zwischen 9 und 12 Punkten ist von einer milden kognitiven Beeinträchtigung und bei Werten unter 8 von einer Demenz auszugehen. Die Testwerte sollen nicht nur unabhängig von der altersgemäßen Abnahme kognitiver Fähigkeiten, sondern auch unabhängig vom Bildungsgrad sein.

Normierung & Forschung

Die Autoren des Tests berichten sehr gute Validität und hohe Beurteilerübereinstimmung für ihr Instrument. Normiert wurde der Test an insgesamt 363 Personen (145 Gesunden, 97 Patienten mit milden kognitiven Beeinträchtigungen, 121 mit Verdacht auf Alzheimer) und mit dem MMST verglichen.

Zum Test liegen eine Vielzahl von wissenschaftlichen Untersuchungen vor, die ihm durchweg gute testpsychologische Werte belegen. Kohn, Kalbe, Georg & Kessler konnten z. B. 2007 erneut die hohe Sensitivität (97 %) und Spezifität (93 %) des DemTect nachweisen. Dabei fanden sie auch, dass der DemTect im Bereich des jeweiligen Cut-Off-Wertes sogar dem beliebten MMST überlegen ist. Optimistisch schlussfolgern sie: „Gerade im Bereich beginnender und nur wenig fortgeschrittener kognitiver Störungen ist der DemTect dem MMST weit überlegen.“ Da es sich beim DemTect um einen noch relativ „jungen“ Test handelt, liegen weniger Erfahrungen aus dem klinischen Alltag vor. Er fand jedoch schnell eine breite Akzeptanz und sogar bereits Eingang in psychiatrische Lehrbücher.

Bewertung

Insgesamt ist der DemTect ein sehr guter Test zur Früherkennung einer Demenz, wobei er mehr Betroffene korrekt erkennt als der weiter verbreitete MMST. Der DemTect ist ökonomisch durchzuführen und liegt sowohl in einer deutschen als auch in einer englischen Fassung vor.

Einige Einschränkungen müssen jedoch bedacht werden: Anders als der MMST können die visuell-konstruktiven Fähigkeiten anhand des DemTect nicht überprüft werden. Diese können z. B. durch Hinzunahme des Uhren-Zeichen-Tests überprüft werden. Auch muss bei der Interpretation der Testwerte das prämorbide intellektuelle Niveau berücksichtigt werden. Darüber hinaus liegen bisher noch keine Untersuchungen darüber vor, wie die Ergebnisse des DemTect bei Pseudodemenzen (Minderung der kognitiven Fähigkeiten z. B. durch Altersdepression) aussehen.

Wichtigste Einschränkung: der DemTect ist ein Screening-Verfahren. Die Sicherung der Demenz-Diagnose durch ausführlichere testpsychologische Untersuchung und die differentialdiagnostische Einordnung der Demenz durch strukturelle Bildgebung (CT, MRT, PET) und Labordiagnostik (Blutbild, Vitamin B12-Spiegel, Blutzucker, Leberwerte, Nierenwerte, Elektrolyte, Schilddrüsenhormone, CRP) ist unumgänglich.

Weblinks

Quelle

  • Brunnhuber, S., Frauenknecht, S. & Lieb, K. (2005). Intensivkurs Psychiatrie und Psychotherapie. Urban & Fischer: München (S.122f). ISBN 3-437-42131-X
  • Kalbe, E., Kessler, J., Calabrese, P., Smith, R., Passmore, A. P., Brand, M. & R. Bullock, R.(2004). DemTect: a new, sensitive cognitive screening test to support the diagnosis of mild cognitive impairment and early dementia. International Journal of Geriatric Psychiatry, 19, 136–143. PMID 14758579
  • Kessler, J., Calabrese, P., Kalbe, E. & Berger, F. (2000). DemTect. Ein neues Screening-Verfahren zur Unterstützung der Demenzdiagnostik. Psycho, 6, 343–347.
  • Kohn, N., Kalbe, E., Georg, H. & Kessler, J. (2007). Vergleich MMST und DemTect: Spezifität und Sensitivität bei primär kognitiven Störungen. Aktuelle Neurologie, 34. doi:10.1055/s-2007-987943

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Altersdemenz — Klassifikation nach ICD 10 F00.0 Demenz bei Alzheimer Krankheit F01.0 Vaskuläre Demenz F02.0 Demenz bei anderenor …   Deutsch Wikipedia

  • Dementielle Erkrankung — Klassifikation nach ICD 10 F00.0 Demenz bei Alzheimer Krankheit F01.0 Vaskuläre Demenz F02.0 Demenz bei anderenor …   Deutsch Wikipedia

  • Greisenhaftigkeit — Klassifikation nach ICD 10 F00.0 Demenz bei Alzheimer Krankheit F01.0 Vaskuläre Demenz F02.0 Demenz bei anderenor …   Deutsch Wikipedia

  • Innsbrucker Koma Skala — Ein Scoring System dient der Klassifizierung von Krankheitsbildern oder Verletzungsmustern. Die diversen Scoring Systeme werden in der Medizin eingesetzt, um Diagnosen zu stellen und den Patientenzustand in einheitlicher Nomenklatur beschreiben… …   Deutsch Wikipedia

  • MMST — Der Mini Mental Status Test (Abk. MMST) wurde 1975 von Folstein und Kollegen entwickelt, um ein für den klinischen Alltag geeignetes Screening Verfahren zur Feststellung kognitiver Defizite zu bieten. Seit seiner Einführung in den klinischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mini-Mental State Examination — Der Mini Mental Status Test (Abk. MMST) wurde 1975 von Folstein und Kollegen entwickelt, um ein für den klinischen Alltag geeignetes Screening Verfahren zur Feststellung kognitiver Defizite zu bieten. Seit seiner Einführung in den klinischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mini Mental Status — Der Mini Mental Status Test (Abk. MMST) wurde 1975 von Folstein und Kollegen entwickelt, um ein für den klinischen Alltag geeignetes Screening Verfahren zur Feststellung kognitiver Defizite zu bieten. Seit seiner Einführung in den klinischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Scoring-Systeme — Ein Scoring System dient der Klassifizierung von Krankheitsbildern oder Verletzungsmustern. Die diversen Scoring Systeme werden in der Medizin eingesetzt, um Diagnosen zu stellen und den Patientenzustand in einheitlicher Nomenklatur beschreiben… …   Deutsch Wikipedia

  • Senile Demenz — Klassifikation nach ICD 10 F00.0 Demenz bei Alzheimer Krankheit F01.0 Vaskuläre Demenz F02.0 Demenz bei anderenor …   Deutsch Wikipedia

  • Senilität — Klassifikation nach ICD 10 F00.0 Demenz bei Alzheimer Krankheit F01.0 Vaskuläre Demenz F02.0 Demenz bei anderenor …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”