Dema-Gottheit

Dema-Gottheit

Dema-Gottheit wurde als Begriff von Adolf Ellegard Jensen (1899–1965), dem neben Leo Frobenius (1873–1938) bedeutendsten Vertreter der frühen Kulturmorphologie, der Sprache der Marind-anim in Süd-Neuguinea entnommen, in deren Begrifflichkeit er die Wirkkraft des Mana spiegelt. Dieser Begriff wurde in die Ethnologie eingeführt und den frühen Pflanzern des Neolithikums als inzwischen aber vor allem wegen der sehr schmalen ethnoreligiösen Basis umstrittenes religiöses Grundkonzept zugeordnet. Ursprung der Vorstellung von Tod und Zerstückelung scheint hier die Tatsache zu sein, dass Knollenfrüchte zerschnitten und eingegraben werden müssen, um aus ihnen neue Früchte zu ziehen.

Inhaltsverzeichnis

Geistiger Ursprung

Geistiger Ursprung der Dema-Vorstellung war vermutlich die Frage, warum Menschen unbegreiflicherweise andere Menschen und Tiere töten und diese auch noch zum Ruhme der Götter aufessen. Ursprung dieses Handelns ist nach Jensen dabei nicht die Vorstellungswelt der Jäger und Sammler gewesen, sondern die der ersten Bauern des Neolithikums, welche gewusst hätten, dass sie die Früchte des Feldes töten mussten, um sie essen zu können und diesen Tötungsakt von der Existenz einer ursprünglichen Dema-Welt abgeleitet hätten, deren Tötung in Gestalt der Dema-Gottheiten erst menschliches Leben ermöglicht habe und sich nun ständig in den bäuerlichen Ritualen wiederhole, so wie auch der Mensch nun Geburt und Tod ausgesetzt sei. Rituelles Töten wiederhole somit den mythischen Vorgang, sei also keineswegs als Opfer für einen Gott zu deuten. Menschenopfer in späteren Kulturen seien daher auch als Degeneration anzusehen, mit denen die Ordnung der Welt wieder hergestellt werden müsse. Gleichzeitig erkläre sich daraus auch die enge Verbindung der Dema-Gottheiten mit dem Totenreich, denn sie seien auch die ersten Toten gewesen und hätten sich dabei in Nutzpflanzen und den Mond verwandelt, die beide ja sterben und wiedererstehen (vgl. Totengericht).

Entsprechende mythologische Vorstellungen finden sich nicht nur in den altindonesischen Religionen und bei den frühen Pflanzern Ozeaniens, sondern auch in Nord-, Mittel- und Südamerika, etwa bei den frühen Maisbauern, was zu Spekulationen über deren Herkunft geführt hat[1]

Definition nach Jensen

In „Mythos und Kult bei Naturvölkern“ definiert Jensen die Dema-Gottheit und ihre Eigenschaften in etwa wie folgt: Das Eigentümliche an diesen menschen-, tier- oder pflanzengestaltigen Dema-Gottheiten ist, dass sie von Menschen getötet, zerstückelt und begraben werden. Aus den Leichenteilen entstehen die Nahrungspflanzen, vor allem die Knollenpflanzen und Palmen. Obwohl es diese vor allem auch als Kulturheros auftretenden Gottheiten – ähnliche Vorstellungen von Kulturheroen gibt es ja auch im pazifischen Raum und in Afrika – nicht bei allen einfachen Pflanzervölkern gibt, ist die Vorstellung, dass aus Töten Leben entsteht, vor allem in einfachen Pflanzerkulturen zu finden. Die bekannteste Variante einer Dema-Gottheit ist der Hainuwele-Mythos der Wemale von der Insel Ceram, wie ihn Jensen überliefert. Die Dema-Gottheit nach Jensen unterscheidet sich von den uns geläufigen Gottesvorstellungen in mehreren Punkten, vor allem aber dadurch, dass sie nicht Kulturheroen durch Vermittlung von Wissen sind, sondern weil sie es direkt durch den Tod ihrer sich in Nutzpflanzen verwandelnden Körper weitergeben, was dann im Opfekult immer wieder nachvollzogen wird.

Dema-Gottheit und Mensch

Die zeitliche Wirksamkeit der Dema-Gottheiten liegt in der Vergangenheit am Ende der „Urzeit“, wo sie die beherrschenden Wesen unter den als Dema bezeichneten Urvölkern waren, mit denen der heutige Mensch durch eine lange Kette von Ahnen verbunden bleibt und die als menschen-, tier und pflanzengestaltig beschrieben werden. Diese Phase ist abgeschlossen. Der Bruch zwischen ihrer und der menschlichen Welt kommt durch den Diebstahl göttlichen Eigentums wie Feuer, Korn usw. durch Kulturheroen zustande (z.B. Prometheus), und habe die Abtrennung der Menschenwelt als Strafe zur Folge gehabt, wobei die Menschen aus dem demas hervorgegangen, ab er nun sterblich geworden seien. Es gibt aber auch die Vorstellung, dies sei durch menschliche Klugheit geschehen (negative und positive Variante).

Hauptcharakteristika

  • Die Dema-Gottheit ruft durch ihr schöpferisches Wirken das Seiende mit seiner Ordnung und die Menschen erst hervor, die durch eine lange Kette von Ahnen an sie gebunden sind.
  • Auch Tiere und Geister sind aus ihr hervorgegangen.
  • Ihr mystisches Wirken wird durch ihre Tötung beendet.
  • Sie wirkt jedoch auf verschieden Weise fort in den Nutzpflanzen und im Totenreich, in das sie sich auf ihrer Totenreise verwandelt.
  • Ihr Wirken schließt alle Aspekte der Wirklichkeit ein, die bösen wie die guten.

Kritik

In der Literatur findet sich zum Konzept der Dema-Gottheit allerdings auch Kritik[2]:

  • Es ist problematisch, diese nur in kleinen Gruppen Melanesiens und Amerikas existierende, dazu recht heterogenen Vorstellung nun insgesamt als Phänomen für alle vor- und frühgeschichtlichen Kulturen aller Klima- und Umweltzonen einzuführen, denn die an sich vor allem für Gartenbau-Kulturen typischen Dema-Gottheiten sind funktionell auch im alten Himmelsgott und seinem eher praktischen unsterblichen Begleiter und Operator für das Diesseits, dem Großen Ur-Schamanen des Schamanismus enthalten. Möglicherweise sind sie sogar lokal als neolithische Sonderform daraus hervorgegangen. Die Vorstellung vom sterbenden Vegetationsgott, wie man ihn etwa im Adonis-Mythos Palästinas und Griechenlands findet, passt hier aber viel eher in die neolithisch-bäuerlichen Zusammenhänge.
  • Einzuwenden ist ferner, dass in der weitaus größten Zahl der neolithischen Kulturen dieser klassische Fruchtbarkeitkult vorherrscht und die Konzentrierung auf das einzige Symptom Opfer als Ursprung des Dema-Kults sehr einseitig scheint, zumal sich der neolithische Fruchtbarkkeitskult viel zwangloser aus alten schamanischen Vorstellungen ableiten und zudem Raum für die im Neolithikum angeblich weit verbreitete Vorstellung der Magna Mater lässt.
  • Auch die Beschränkung auf Frühformen des Neolithikums scheint schon wegen ihrer schlechten archäologischen Nachweisbarkeit bedenklich.
  • Jensens Dema-Konzept steht damit eher in der Reihe kulturanthropologischer Interpretationen, wie sie etwa auch von Sigmund Freud in Totem und Tabu (1912/13) oder Émile Durkheim in Die elementaren Formen des religiösen Lebens (1912) bekannt sind. Vor allem aber gilt sein Lehrer Leo Frobenius mit seinem Konzept der Paideuma oder Kulturseele als sein wichtigster Ideengeber.

Einzelnachweise

  1. Campbell, Mythologie der Urvölker
  2. Encyclopedia Britannica

Literatur

  • Campbell, J.: Mythologie der Urvölker Die Masken Gottes, S. 198, 203, 206 - 209, 215, 240, 261. Sphinx, Basel 1991, ISBN 3-85914-001-9.
  • Encyclopedia Britannica, 15. Aufl. 1993, Vol. 4, 1; 24, 728; 26, 792, ISBN 0-85229-571-5.
  • Eliade, M.: Geschichte der religiösen Ideen Bd.4: Entdeckungen bis zur Gegenwart, S. 107, 110, 152ff. Herder spektrum, Freiburg 1991, ISBN 3-451-05274-1.
  • Jensen, A.E.: Die getötete Gottheit. Weltbild einer frühen Kultur. Kohlhammer, Stuttgart 1966.
  • Jensen, A.E.: Mythos und Kult bei Naturvölkern. dtv, München 1991, S. 131, 134 - 151, 160 - 165, 170 - 183, 186ff, 200, 208 - 213, 216 - 223, 231 - 250, 277, 314f, 389ff, 391 - 430, 447, ISBN 3-423-04567-1.
  • van Baal, J.: Dema. Description and Analysis of Marind Anim Culture (South New Guinea). Den Haag 1966.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hainuwele — („Kokospalmzweig [1]) ist ein Mythos der Wemale, einer ursprünglichen Ethnie der indonesischen Insel Seram. Inhaltsverzeichnis 1 Mythos 2 Deutung 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Totengericht — Das Totengericht oder besser Jenseitsgericht ist eine in vielen Religionen ausgebildete Vorstellung, die eindeutig nachweisbar erstmals in der ägyptischen Mythologie erschien und ein religiöses Konzept umschreibt, in dem der Mensch entweder… …   Deutsch Wikipedia

  • Prähistorischer Schamanismus — Handnegativ aus der frankokantabrischen Höhle von Pech Merle, Frankreich Die unter dem Begriff prähistorischer Schamanismus zusammengefassten Phänomene sind aufgrund der oft schwachen archäologischen Belege weit spekulativer als die des… …   Deutsch Wikipedia

  • Schamanismus — ist ein wissenschaftlicher Begriff, der die Welt der Glaubensvorstellungen und spirituellen Praktiken von Schamanen bezeichnet. Schamanismus hat schon früh das Interesse jener Forscher erregt, die sich mit Ethnologie, Religion und… …   Deutsch Wikipedia

  • Marind-anim — Männer der Marind amin in zeremonialer Tracht (um 1920) …   Deutsch Wikipedia

  • Vegetationsgottheiten — Vegetationsgottheit oder Fruchtbarkeitsgötter bzw. göttinen ist ein Begriff der Religionsgeschichte und Mythologie, der zumeist einen Göttertypus definiert, der gelegentlich, sofern er die zyklischen Momente der Natur repräsentiert, auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Naturreligionen — Schamane während Zeremonie am Feuer bei Kyzyl, Tuva, Russland Parallelausdrücke zu Naturreligion sind: „Primitivreligionen“, „archaische Religionen“, „Stammesreligion“, „Elementarreligion“, was allerdings wertende Ausdrücke Angehöriger anderer… …   Deutsch Wikipedia

  • Naturreligiös — Schamane während Zeremonie am Feuer bei Kyzyl, Tuva, Russland Parallelausdrücke zu Naturreligion sind: „Primitivreligionen“, „archaische Religionen“, „Stammesreligion“, „Elementarreligion“, was allerdings wertende Ausdrücke Angehöriger anderer… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf E. Jensen — Adolf Ellegard Jensen (* 1. Januar 1899 in Kiel; † 20. Mai 1965 in Mamolsheim, Taunus) war einer der bedeutendsten deutschen Völkerkundler der Nachkriegszeit. Er führte die von Leo Frobenius begründete Kulturmorphologie weiter fort.… …   Deutsch Wikipedia

  • JADE — Weiße und grüne Jade. Serpentin (Bowenit) aus Polen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”