- Dementia 13
-
Filmdaten Deutscher Titel Dementia 13 Produktionsland USA, Irland Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1963 Länge 81 Minuten Stab Regie Francis Ford Coppola Drehbuch Francis Ford Coppola Produktion Roger Corman
Charles Hannawalt
R. Wright CampbellMusik Ronald Stein Kamera Charles Hannawalt Schnitt Morton Tubor
Stuart O'BrienBesetzung - William Campbell: Richard Haloran
- Luana Anders: Louise Haloran
- Bart Patton: Billy Halloran
- Patrick Magee: Dr. Caleb
- Eithne Dunne: Lady Haloran
- Mark Mitchel: Kane
- Peter Read: John Haloran
- Ron Perry: Arthur
Dementia 13 ist ein US-amerikanischer Horrorfilm des Regisseurs Francis Ford Coppola aus dem Jahr 1963.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Einmal im Jahr trifft sich die Familie Haloran vor dem Grab von Kathleen. Die Tochter der Halorans ist im Schlossteich ertrunken. Ihre Mutter hat den Tod nicht verkraftet und ist wahnsinnig geworden. Bei einer nächtlichen Bootsfahrt stirbt John Haloran an einem Infarkt. Da seine Frau Louise nichts erbt, wenn John vor der Schlossherrin, Johns Mutter, stirbt, vertuscht sie den Tod ihres Mannes.
Mittlerweile sind auch die anderen Familienmitglieder eingetroffen. Louise plant, Lady Haloran in den Selbstmord zu treiben. Allerdings treibt sich auch ein Axtmörder im Schloss herum. Louise will nach der Totenfeier für Kathleen im Teich einige Puppen von Kathleen verstecken. Als sie fertig mit den Vorbereitungen ist, trifft sie auf den Axtmörder, der sie umbringt.
Bei einem Treffen am Teich werden die Puppen doch noch bemerkt. Die Lady hält alles für ein Zeichen, die anderen Mitglieder der Familie, besonders der älteste Sohn Richard und der mitgekommene Arzt Dr. Caleb merken, dass hier jemand Böses plant. Ihr Verdacht fällt auf Billy, Richards Sohn. Ein Bediensteter ist das nächste Opfer des Mörders, Lady Haloran erleidet einen Unfall. Der Teich wird trocken gelegt, zum Vorschein kommt ein Schrein für Kathleen. Es kommt heraus, dass Billy der Axtmörder ist, der sich schuldig am Tod seiner Schwester fühlt und wahnsinnig geworden ist. Dr. Caleb erschießt den Mörder.
Hintergrund
- Coppola war Regieassistent bei Roger Cormans Projekt Schnelle Autos und Affären, der in Irland gedreht wurde. Coppola durfte für seine zweite Regiearbeit das gleiche Set, die gleiche Crew und die gleichen Schauspieler (Anders, Campbell und Magee) nutzen.
Kritiken
„Konventioneller Horrorfilm, zweiter Regieversuch (nach ‚Das gibt es nur im Wilden Westen‘, 1961) des damals 24jährigen Francis Coppola. Interesse an der holprig erzählten und Stilbrüche aufweisenden Geschichte vermag einzig die atmosphärisch dichte Schwarzweiß-Fotografie zu erzeugen.[1]“
Weblinks
- Kompletter Film auf archive.org
- Dementia 13 in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
Das gab es nur im wilden Westen | The Terror – Schloss des Schreckens | Dementia 13 | Big Boy – Jetzt wirst du ein Mann | Der goldene Regenbogen | Liebe niemals einen Fremden | Der Pate | Der Dialog | Der Pate II | Apocalypse Now | Einer mit Herz | Die Outsider | Rumble Fish | Cotton Club | Peggy Sue hat geheiratet | Der steinerne Garten | Tucker | New Yorker Geschichten | Der Pate III | Bram Stoker’s Dracula | Jack | Der Regenmacher | Jugend ohne Jugend
Wikimedia Foundation.