- Tucker (Film)
-
Filmdaten Deutscher Titel Tucker Originaltitel Tucker: The Man and His Dream Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1988 Länge 105 Minuten Altersfreigabe FSK 6 Stab Regie Francis Ford Coppola Drehbuch Arnold Schulman, David Seidler Produktion Fred Fuchs, George Lucas, Fred Roos Musik Joe Jackson Kamera Vittorio Storaro Schnitt Priscilla Nedd-Friendly Besetzung - Jeff Bridges: Preston Thomas Tucker
- Joan Allen: Vera Tucker
- Martin Landau: Abe Karatz
- Frederic Forrest: Eddie Dean
- Makoto Iwamatsu: Jimmy Sakuyama
- Elias Koteas: Alex Tremulis
- Christian Slater: Junior
- Nina Siemaszko: Marilyn Lee Tucker
- Corin Nemec: Noble Tucker
- Dean Stockwell: Howard Hughes
Tucker (Alternativtitel: Tucker – Ein Mann und sein Traumauto; Originaltitel: Tucker: The Man and His Dream) ist eine US-amerikanische Filmbiografie von Francis Ford Coppola aus dem Jahr 1988.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Preston Thomas Tucker hat kurz nach dem Zweiten Weltkrieg den Ehrgeiz, ein technisch möglichst perfektes Auto zu bauen. Er legt großen Wert auf die Sicherheit des Fahrzeugs, so fordert er Scheibenbremsen und Sicherheitsgurte. Tucker zeichnet Pläne und organisiert den Bau einer Autofabrik. Die etablierte Autoindustrie versucht, ihn an der Verwirklichung seiner Pläne zu hindern, um die Kosten für die Entwicklung eigener Innovationen zu sparen. So sabotiert ihn sein Werkdirektor und ändert hinter seinem Rücken wichtige Konstruktionsmerkmale.
Die Steuerfahndung (SEC) wird als Mittel eingesetzt, um Beweise für Mißwirtschaft, Betrug und Steuerhinterziehung zu sammeln oder zu produzieren. Als er von seiner geplanten Verhaftung erfährt, liefert er sich mit seinem neuen Wagen gegen zwei Polizeiwagen ein Rennen und stellt sich vor den versammelten Journalisten dem Gericht. In dem Gerichtsverfahren gelingt es der Anklage nicht, die Argumentation Tuckers, dass sein Modell machbar ist, in den Augen der Geschworenen-Jury zu zerstören. Rechtzeitig zum Schlussplädoyer werden 51 Exemplare des Tucker Torpedo fertig- und vor dem Gerichtsgebäude aufgestellt.
Es kommt zum sensationellen Freispruch. Jedoch wurde das Werk aufgrund einer Intervention des US-Präsidenten geschlossen. Aber Tuckers Idee hat begonnen sich durchzusetzen.
Kritiken
Rita Kempley schrieb in der Washington Post vom 12. August 1988, der Film sei „eher flach“ („rather flat“). Jeff Bridges sei die „perfekte“ Besetzung seiner Rolle. [1]
Das Lexikon des internationalen Films schrieb, der „lebenspralle“ Film sei „ein idealisiertes Porträt“ und ein „bekenntnishafter Abgesang auf den unwiederbringlich zu Ende gehenden ‚amerikanischen Traum‘ vom erfindungsreichen Selfmademan“. Er reflektiere „in Form einer begeisterten, überlebensgroßen Biografie“ „Coppolas eigene Träume und Kämpfe gegen die Zwänge der Industrie.“
Auszeichnungen
Der Film wurde im Jahr 1989 in den Kategorien Bester Nebendarsteller (Martin Landau), Bestes Szenenbild (Dean Tavoularis und Armin Ganz) sowie Bestes Kostümdesign (Milena Canonero) für den Oscar nominiert. Martin Landau gewann 1989 den Golden Globe Award und den Kansas City Film Critics Circle Award. Dean Tavoularis gewann 1989 für das Beste Szenenbild den BAFTA Award.
Dean Stockwell gewann 1988 den National Society of Film Critics Award und den New York Film Critics Circle Award. Joe Jackson wurde 1989 für den Grammy Award nominiert. Der Film wurde 1989 für den Casting Society of America Award nominiert.
Hintergrund
Der Film wurde in Kalifornien, darunter in San Francisco und in Oakland, gedreht. [2] Seine Produktionskosten betrugen schätzungsweise ca. 25 Millionen US-Dollar. Der Film spielte in den Kinos der USA ca. 19,65 Millionen US-Dollar ein. [3]
Quellen
- ↑ Kritik von Rita Kempley
- ↑ Drehorte für Tucker: The Man and His Dream
- ↑ Business Data for Tucker: The Man and His Dream
Weblinks
- Tucker in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu Tucker bei Rotten Tomatoes (englisch)
Das gab es nur im wilden Westen | The Terror – Schloß des Schreckens | Dementia 13 | Big Boy – Jetzt wirst du ein Mann | Der goldene Regenbogen | Liebe niemals einen Fremden | Der Pate | Der Dialog | Der Pate II | Apocalypse Now | Einer mit Herz | Die Outsider | Rumble Fish | Cotton Club | Peggy Sue hat geheiratet | Der steinerne Garten | Tucker | New Yorker Geschichten | Der Pate III | Bram Stoker’s Dracula | Jack | Der Regenmacher | Jugend ohne Jugend
Wikimedia Foundation.