- Deutsche Fußballmeisterschaft 1975 (Frauen)
-
Die Deutsche Fußballmeisterschaft 1975 der Frauen war die zweite Deutsche Fußballmeisterschaft, die der DFB seit 1974 im Frauenfußball ausrichtete. Deutscher Meister im Frauenfußball wurde 1975 der Bonner SC. Im Finale schlug man Bayern München mit 4:2. Für den BSC war es die erste und bisher einzige Meisterschaft.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer
Folgende Mannschaften haben sich als beste Mannschaft ihres Landesverbandes für die Endrunde qualifiziert:
Regionalverband Nord Regionalverband West Regionalverband Südwest Regionalverband Süd Berlin - Bremen:
TSV Wulsdorf
- Hamburg:
FTSV Lorbeer Rothenburgsort
- Niedersachsen:
TV Jahn Delmenhorst
- Schleswig-Holstein:
Wiker SV
- Mittelrhein:
Bonner SC
- Niederrhein:
KBC Duisburg
- Westfalen:
DJK Eintracht Erle
- Rheinland:
SC 07 Bad Neuenahr
- Saarland:
FC Hellas Marpingen
- Südwest:
TuS Wörrstadt
- Baden
SV Schlierstadt
- Bayern
FC Bayern München
- Hessen:
TSV Battenberg
- Südbaden:
SpVgg Wiehre
- Württemberg:
VfL Schorndorf
Vorrunde
Die 16 Teilnehmer wurden in vier Gruppen zu je vier Mannschaften eingeteilt. Innerhalb einer jeder Gruppe wurde im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel die Gruppensieger ermittelt. Die Spiele fanden am 11., 18. und 25. Mai sowie am 1. Juni 1975 statt.
Gruppe 1
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt TV Jahn Delmenhorst – Tennis Borussia Berlin 1:4 1:4 2:8 Wiker SV – TSV Wulsdorf 2:1 2:2 4:3 Tennis Borussia Berlin – Wiker SV 2:1 2:0 4:1 Tennis Borussia Berlin wurde Gruppensieger und qualifizierte sich für die Endrunde.
Gruppe 2
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt KBC Duisburg – DJK Eintracht Erle 0:1 1:1 1:2 Lorbeer Rothenburgsort – Bonner SC 1:2 0:7 1:9 DJK Eintracht Erle – Bonner SC 0:5 0:6 0:11 Der Bonner SC wurde Gruppensieger und qualifizierte sich für die Endrunde.
Gruppe 3
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt TSV Battenberg – SC 07 Bad Neuenahr 2:2 0:4 2:6 TuS Wörrstadt – SpVgg Wiehre 04 2:1 5:0 7:1 SC 07 Bad Neuenahr – TuS Wörrstadt 0:3 0:2 0:5 Der TuS Wörrstadt wurde Gruppensieger und qualifizierte sich für die Endrunde.
Gruppe 4
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt SV Schlierstadt – VfL Schorndorf 1:1 1:4 2:5 FC Bayern München – FC Hellas Marpingen 6:1 1:1 7:1 VfL Schorndorf – FC Bayern München 0:5 1:6 1:11 Bayern München wurde Gruppensieger und qualifizierte sich für die Endrunde.
Endrunde
Die Endrunde wurde am 14. und 15. Juni 1975 ausgetragen. Die Halbfinals fanden in Wesseling, das Spiel um Platz 3 und das Finale in Bad Godesberg statt.
Halbfinale
Paarung Ergebnis FC Bayern München – Tennis Borussia Berlin 2:1 TuS Wörrstadt – Bonner SC 0:4 Spiel um Platz 3
Paarung Ergebnis Tennis Borussia Berlin – TuS Wörrstadt 3:2 Finale
Bonner SC FC Bayern München Sonntag: 15. Juni 1975
Sportpark Pennenfeld, Bad Godesberg
Ergebnis: 4:2 (2:2)
Zuschauer: 2.337
Schiedsrichter: Günter Linn (Altendiez)Hannelore Klein - Bädorf, Bärbel Riebartsch, Schmidt, Christa Nüsser - Erika Neuenfeld, Beverly Ranger, Karin Pätzold - Charlotte Nüsser, Anne Trabant-Haarbach, Wurps
Spielertrainerin: Anne Trabant-HaarbachLydia Köhl - Hildegard Leroy, Heidemarie Kasimir, Anna Völkl, Monika Schmidt - Sissy Raith, Michel, Christine Süß - Doris Niederlöhner, Inge Mayerhofer, Gertrud Langer
1:1 Anne Trabant-Haarbach (26.)
2:2 Beverly Ranger (37.)
3:2 Charlotte Nüsser (48.)
4:2 Charlotte Nüsser (59.)
0:1 Doris Niederlöhner (3.)
1:2 Gertrud Langer (27.)
Besondere Vorkommnisse: Trabant-Harbach verschießt Handelfmeter (30.) Literatur
- Hardy Grüne: Bundesliga & Co. 1963 bis 1997. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs - Band 2. Agon Sportverlag, Kassel, ISBN 3-89609-113-1, S. 90.
- Carsten Töller (Hrsg.): Frauen-Fußball in Deutschland. Eigenverlag, Mettmann 2010, S. 6.
- Bremen:
Wikimedia Foundation.