- Altendiez
-
Wappen Deutschlandkarte 50.3713888888897.985170Koordinaten: 50° 22′ N, 7° 59′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Rhein-Lahn-Kreis Verbandsgemeinde: Diez Höhe: 170 m ü. NN Fläche: 9,22 km² Einwohner: 2.228 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 242 Einwohner je km² Postleitzahl: 65624 Vorwahl: 06432 Kfz-Kennzeichen: EMS Gemeindeschlüssel: 07 1 41 002 Adresse der Verbandsverwaltung: Louise-Seher-Straße 1
65582 DiezWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Lutz Henschel (SPD) Lage der Ortsgemeinde Altendiez im Rhein-Lahn-Kreis Altendiez ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Diez an.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Altendiez liegt im mittleren Lahngebiet und zählt geographisch zum Westerwald.
Zu Altendiez gehören auch die Wohnplätze Altendiezer Forsthaus, Haus unter dem Steinkopf und Hof Nassau.[2]
Geschichte
Höhlenfunde aus der jüngeren Altsteinzeit um 15.000 v. Chr. zeugen von einer frühen Besiedlung auf dem Gebiet der Gemeinde Altendiez. Der Ort wurde ebenfalls wie Diez erstmals 790 urkundlich erwähnt. Es ist nicht auszuschließen, dass die Erstnennung von Diez Theodissa auf Altendiez bezieht. Der Name Aldindietze wurde erstmals 1285 genannt. Nach dem Wiener Kongress wurde Altendiez 1815 Teil des Herzogtums Nassau, das 1866 von Preußen annektiert wurde. Seit 1946 ist der Ort Teil des Landes Rheinland-Pfalz.
Von Bedeutung neben der Landwirtschaft war im 19. Jahrhundert der Bergbau. Auf der Gemarkung Altendiez wurde zunächst Eisen- und Manganvorkommen, später auch Kalk, Phosphorit und Dachschiefer abgebaut.
Religionen
Altendiez ist der römisch-katholischen Pfarrei Herz-Jesu in Diez zugeordnet und gehört mit ihr zum Pastoralen Raum Diez, welcher selbst wiederum dem Bezirk Limburg im Bistum Limburg eingegliedert ist.
Auf evangelischer Seite ist der Ort der Kirchengemeinde Diez-Altendiez St. Peter im Dekanat Diez der Propstei Süd-Nassau in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) zugehörig.
Eine St. Peter geweihte Kirche wurde 1269 erstmals urkundlich erwähnt. 1830 wurde die heutige Kirche St. Peter erbaut, nachdem Vorgängerbauten zuvor mehrmals zerstört wurden.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Altendiez besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[3]
SPD CDU FWG Gesamt 2009 6 5 5 16 Sitze 2004 8 6 2 16 Sitze Wappen
Das Wappen von Altendiez zeigt einen Birnbaum, der in zwei Reihen geteilt ist. An diesem Baum hängen acht goldene Birnen. Der weiße Baum steht vor grünem Hintergrund und auf schwarzen Boden. Mit diesen Birnen wird die Verbundheit von Altendiez zum „Bimbesland“ gezeigt.
Gemeindepartnerschaft
Es besteht eine Gemeindepartnerschaft mit der englischen Gemeinde Burton Latimer.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Die evangelische Kirche St. Peter, dem Diezer Schloss gegenüber auf der anderen Lahnseite, ist die älteste Kirche im heutigen Gebiet der Verbandsgemeinde Diez. Vermutlich wurde sie im 8. oder 9. Jahrhundert erbaut. Erstmals erwähnt wird sie in einem Dokument aus dem Jahr 1269. 1630 wurde sie von kroatischen und 1796 von französischen Soldaten verwüstet. 1830 folgte der Wiederaufbau in der heutigen Gestalt. Dabei wurde der romanische Baukörper klassizistisch umgestaltet. Ein Kriegerdenkmal befindet sich auf dem Rathausplatz.
Freizeit
Der Baggersee Altendiez ist ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Bildung
In Altendiez wurde 1967 eine Mittelpunktschule eingerichtet, diese wurde 1975 Hauptschule und trägt heute den Namen Oranienschule Altendiez. Seit 1984 besteht die Förderschule (Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen) Fröbelschule.
Persönlichkeiten
- Theo Zwanziger (* 1945), Politiker und Präsident des DFB
- Karl Holl (* 1931), Historiker
- Winfried Hirschberger (* 1945 in Altendiez), Politiker
Weblinks
- Internetpräsenz der Ortsgemeinde Altendiez
- Altendiez auf den Seiten der Verbandsgemeinde Diez
- Kurzporträt von Altendiez mit Filmbeitrag bei SWR Fernsehen
- Literatur über Altendiez in der Rheinland-Pfälzischen Landesbibliographie
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile, Seite 41 (PDF)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Altendiez | Aull | Balduinstein | Birlenbach | Charlottenberg | Cramberg | Diez | Dörnberg | Eppenrod | Geilnau | Gückingen | Hambach | Heistenbach | Hirschberg | Holzappel | Holzheim | Horhausen | Isselbach | Langenscheid | Laurenburg | Scheidt | Steinsberg | Wasenbach
Wikimedia Foundation.