- Deutsche Fußballmeisterschaft 1988 (Frauen)
-
Die Deutsche Fußballmeisterschaft 1988 der Frauen war die 15. Deutsche Fußballmeisterschaft, die der DFB seit 1974 im Frauenfußball ausrichtete. Deutscher Meister im Frauenfußball wurde 1988 die SSG 09 Bergisch Gladbach. Im Finale schlug man den KBC Duisburg mit 5:4 nach Elfmeterschießen. Für die SSG war es die achte Meisterschaft.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer
Folgende Mannschaften hatten sich als beste Mannschaft ihres Landesverbandes für die Endrunde qualifiziert:
Regionalverband Nord Regionalverband West Regionalverband Südwest Regionalverband Süd Berlin - Bremen:
Polizei SV Bremen
- Hamburg:
FTSV Lorbeer Rothenburgsort
- Niedersachsen:
Fortuna Sachsenroß Hannover
- Schleswig-Holstein:
ATSV Stockelsdorf
- Mittelrhein:
SSG 09 Bergisch Gladbach
- Niederrhein:
KBC Duisburg
- Westfalen:
TSV Siegen
- Rheinland:
TuS Ahrbach
- Saarland:
VfR 09 Saarbrücken
- Südwest:
TuS Wörrstadt
- Baden
FC Spöck
- Bayern
Bayern München
- Hessen:
FSV Frankfurt
- Südbaden:
TuS Binzen
- Württemberg:
TSV Crailsheim
Übersicht
Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale ATSV Stockelsdorf 0 0 TuS Wörrstadt 1 4 VfR 09 Saarbrücken 4 2 TuS Binzen 0 1 Lorbeer Rothenburgsort 0 0 TSV Siegen 5 1 TSV Siegen 0 0 Bergisch Gladbach 2 2 TuS Ahrbach 2 0 (3) Bayern München 2 0 (1) TuS Ahrbach 2 0 Bergisch Gladbach 1 2 Bergisch Gladbach 2 3 TSV Crailsheim 1 0 Bergisch Gladbach 0 (5) KBC Duisburg 0 (4) Tennis Borussia Berlin 0 1 KBC Duisburg 4 1 KBC Duisburg 2 4 FC Spöck 1 0 FC Spöck 6 1 Polizei SV Bremen 0 0 KBC Duisburg 3 2 Fortuna S. Hannover 2 1 FSV Frankfurt 2 1 Fortuna S. Hannover 2 3 Fortuna S. Hannover 1 3 VfR 09 Saarbrücken 1 1 Bergisch Gladbach 4 1 Tennis Borussia Berlin 0 1 Achtelfinale
Die jeweils erstgenannte Mannschaft hatte im Hinspiel Heimrecht. Die Hinspiele fanden am 22. und 23. Mai, die Rückspiele am 29. Mai 1988 statt.
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt FC Spöck – Polizei SV Bremen 6:0 1:0 7:0 Lorbeer Rothenburgsort – TSV Siegen 0:5 0:1 0:6 ATSV Stockelsdorf – TuS Wörrstadt 0:1 0:4 0:5 VfR 1909 Saarbrücken – TuS Binzen 4:0 2:1 6:1 FSV Frankfurt – Fortuna Sachsenroß Hannover 2:2 1:3 3:5 Tennis Borussia Berlin – KBC Duisburg 0:4 1:1 1:5 TuS Ahrbach – FC Bayern München 2:2 0:0 n.V. 1 2:2 SSG 09 Bergisch Gladbach – TSV Crailsheim 2:1 3:0 5:1 Viertelfinale
Die jeweils erstgenannte Mannschaft hatte im Hinspiel Heimrecht. Die Hinspiele fanden am 5. Juni, die Rückspiele am 12.Juni 1988 statt.
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt TuS Wörrstadt – TSV Siegen 0:3 0:1 0:4 KBC Duisburg – FC Spöck 2:1 4:0 6:1 Fortuna Sachsenroß Hannover – VfR 09 Saarbrücken 1:1 3:1 4:2 TuS Ahrbach – SSG 09 Bergisch Gladbach 2:1 0:2 2:3 Halbfinale
Die jeweils erstgenannte Mannschaft hatte im Hinspiel Heimrecht. Die Hinspiele fanden am 17. Juni, die Rückspiele am 19. Juni 1988 statt.
Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt KBC Duisburg – Fortuna Sachsenroß Hannover 3:2 2:1 5:3 TSV Siegen – SSG 09 Bergisch Gladbach 0:2 0:2 0:4 Finale
SSG 09 Bergisch Gladbach KBC Duisburg Sonntag: 26. Juni 1988
Stadion an der Paffrather Straße, Bergisch Gladbach
Ergebnis: 0:0 n.V., 5:4 n.E.
Zuschauer: 3.800
Schiedsrichter: Klaus Broska (Gelsenkirchen)Annette Weiß – Petra Landers – Cornelia Trauschke, Angelika Fehrmann – Petra Meyer, Gisela Dahl, Anne Knüpp, Bettina Holzhüter, Catrin Bünger – Tai Ying, Claudia Jansen (41. Schute)
Trainerin: Anne Trabant-Haarbach
Claudia Reichler – Christiane Filter – Frauke Nikolaus, Halfmann – Anja Joppien, Saager, Beier, Jutta Dieckmann (70. Monika Hohmann), Martina Schiffer – Birgit Offermann, Martina Voss
Trainer: Jürgen KrustElfmeterschießen 1:0 Tai Ying
2:1 Landers
3:2 Trauschke
4:3 Fehrmann
5:4 Schute
1:1 Offermann
2:2 Schiller
3:3 Voss
4:4 Dieckmann
5:4 Reichler (über das Tor)
siehe auch
Literatur
- Hardy Grüne: Bundesliga & Co. 1963 bis 1997. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs - Band 2. Agon Sportverlag, Kassel, ISBN 3-89609-113-1, S. 187.
- Carsten Töller (Hrsg.): Frauen-Fußball in Deutschland. Eigenverlag, Mettmann 2010, S. 12.
- Bremen:
Wikimedia Foundation.