- Deutsche Fußballmeisterschaft 1974 (Frauen)
-
Die Deutsche Fußballmeisterschaft 1974 der Frauen war die erste Deutsche Fußballmeisterschaft, die der DFB seit 1974 im Frauenfußball ausrichtete. Deutscher Meister im Frauenfußball wurde 1974 der TuS Wörrstadt. Im Finale schlug man DJK Eintracht Erle mit 4:0. Für den TuS war es die erste und bisher einzige Meisterschaft.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer
Folgende Mannschaften haben sich als beste Mannschaft ihres Landesverbandes für die Endrunde qualifiziert:
Regionalverband Nord Regionalverband West Regionalverband Südwest Regionalverband Süd Berlin - Bremen:
Werder Bremen - Hamburg:
Buxtehuder SV - Niedersachsen:
Sparta Göttingen - Schleswig-Holstein:
Wiker SV
- Mittelrhein:
Bonner SC - Niederrhein:
KTSV Preussen 1855 Krefeld - Westfalen:
DJK Eintracht Erle
- Rheinland:
SC 07 Bad Neuenahr - Saarland:
SV Bubach/Calmesweiler - Südwest:
TuS Wörrstadt
- Baden
TSV Grötzingen - Bayern
FC Bayern München - Hessen:
NSG Oberst Schiel - Südbaden:
SpVgg Wiehre - Württemberg:
SV Untergrombach
Vorrunde
Gruppe 1
Rang Verein Tore Punkte 1 SV Bubach-Calmesweiler 17:4 6:0 2 FC Bayern München 10:6 4:2 3 SpVgg Wiehre 9:9 2:4 4 TSV Grötzingen 2:19 0:6 FC Bayern München – SpVgg Wiehre 3:2 TSV Grötzingen – SV Bubach-Calmesweiler 0:9 SpVgg Wiehre – TSV Grötzingen 5:1 SV Bubach-Calmesweiler – FC Bayern München 3:2 TSV Grötzingen – FC Bayern München 1:5 SpVgg Wiehre – SV Bubach-Calmesweiler 2:5 Gruppe 2
Rang Verein Tore Punkte 1 TuS Wörrstadt 11:1 6:0 2 NSG Oberst Schiel Frankfurt 6:1 4:2 3 KTSV Preußen Krefeld 5:7 2:4 4 SV Untergrombach 0:13 0:6 TuS Wörrstadt – KTSV Preußen Krefeld 5:1 NSG Oberst Schiel Frankfurt – SV Untergrombach 4:0 KTSV Preußen Krefeld – NSG Oberst Schiel Frankfurt 0:2 SV Untergrombach – TuS Wörrstadt 0:5 NSG Oberst Schiel Frankfurt – TuS Wörrstadt 0:1 KTSV Preußen Krefeld – SV Untergrombach 4:0 Gruppe 3
Rang Verein Tore Punkte 1 Bonner SC 5:2 6:0 2 SC 07 Bad Neuenahr 9:1 4:2 3 Sparta Göttingen 8:9 2:4 4 Wiker SV 1:11 0:6 SC 07 Bad Neuenahr – Sparta Göttingen 5:0 Bonner SC – Wiker SV 1:0 Sparta Göttingen – Bonner SC 2:3 Wiker SV – SC 07 Bad Neuenahr 0:4 Bonner SC – SC 07 Bad Neuenahr 1:0 Sparta Göttingen – Wiker SV 6:1 Gruppe 4
Rang Verein Tore Punkte 1 DJK Eintracht Erle 9:2 6:0 2 Tennis Borussia Berlin 3:4 2:4 3 Buxtehuder SV 2:4 2:4 4 Werder Bremen 3:7 2:4 Werder Bremen – Tennis Borussia Berlin 1:1 Buxtehuder SV – DJK Eintracht Erle 0:2 Tennis Borussia Berlin – Buxtehuder SV 1:1 DJK Eintracht Erle – Werder Bremen 5:1 Buxtehuder SV – Werder Bremen 1:1 Tennis Borussia Berlin – DJK Eintracht Erle 1:2 Endrunde
Die Endrunde wurde am 7. und 8. September 1974 ausgetragen. Die Halbfinals fanden in Bingen, das Spiel um Platz 3 und das Finale in Mainz statt.
Halbfinale
Paarung Ergebnis Bonner SC – TuS Wörrstadt 1:3 SV Bubach-Calmesweiler – DJK Eintracht Erle 1:3 Spiel um Platz 3
Paarung Ergebnis SV Bubach-Calmesweiler – Bonner SC 3:3 n.V., 4:1 i.E. Finale
TuS Wörrstadt DJK Eintracht Erle 8. September 1974
Stadion am Bruchweg, Mainz
Ergebnis: 4:0 (1:0)
Zuschauer: 3.800
Schiedsrichter: Walter Eschweiler (Bonn)Ulrike Manewal - Bärbel Jung, Birgit Mayer (31. Isolde Nickel), Heidi Ellmer, Karin Pätzold - Edith Solbach, Regine Israel, Bärbel Wohlleben - Uschi Demler (43. Ursel Petzold), Anne Haarbach, Gerhild Binder
Trainer: Erwin HartmannElisabeth Jagielski - Kolmsel, Marion Molenkamp, Inge Wellpoth, Sabine Walter, Kruzik, Christel Kurowcki, Regina Klose, Gabriele Cordalski, Doris Garth, Petra Kaminski (39. Gralschinsky)
Trainer: Lothar Dembinski1:0 Regine Israel (25.)
2:0 Regine Israel (36.)
3:0 Bärbel Wohlleben (42.)
4:0 Regine Israel (48.)Besondere Vorkommnisse: Haarbach schieß Foulelfmeter über das Tor (55.) Literatur
- Hardy Grüne: Bundesliga & Co. 1963 bis 1997. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs - Band 2. Agon Sportverlag, Kassel, ISBN 3-89609-113-1, S. 82.
- Gerd Heuser, Robert Hohensee, Ulrich Matheja: Kicker Fußball-Almanach 2009. Copress Verlag, München 2008, ISBN 978-3-7679-0908-3, S. 646.
- Carsten Töller (Hrsg.): Frauen-Fußball in Deutschland. Eigenverlag, Mettmann 2010, S. 5.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Deutsche Fußballmeisterschaft 1989 (Frauen) — Die Deutsche Fußballmeisterschaft 1989 der Frauen war die 16. Deutsche Fußballmeisterschaft, die der DFB seit 1974 im Frauenfußball ausrichtete. Deutscher Meister im Frauenfußball wurde 1989 die SSG 09 Bergisch Gladbach. Im Finale schlug man den… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Fußballmeisterschaft 1990 (Frauen) — Die Deutsche Fußballmeisterschaft 1990 der Frauen war die 17. Deutsche Fußballmeisterschaft, die der DFB seit 1974 im Frauenfußball ausrichtete. Deutscher Meister im Frauenfußball wurde 1990 der TSV Siegen. Im Finale schlug der TSV die SSG 09… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Fußballmeisterschaft 1981 (Frauen) — Die Deutsche Fußballmeisterschaft 1981 der Frauen war die achte Deutsche Fußballmeisterschaft, die der DFB seit 1974 im Frauenfußball ausrichtete. Deutscher Meister im Frauenfußball wurde 1981 die SSG 09 Bergisch Gladbach. Im Finale schlug man… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Fußballmeisterschaft 1982 (Frauen) — Die Deutsche Fußballmeisterschaft 1982 der Frauen war die neunte Deutsche Fußballmeisterschaft, die der DFB seit 1974 im Frauenfußball ausrichtete. Deutscher Meister im Frauenfußball wurde 1982 die SSG 09 Bergisch Gladbach. Im Finale schlug man… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Fußballmeisterschaft 1983 (Frauen) — Die Deutsche Fußballmeisterschaft 1983 der Frauen war die zehnte Deutsche Fußballmeisterschaft, die der DFB seit 1974 im Frauenfußball ausrichtete. Deutscher Meister im Frauenfußball wurde 1983 die SSG 09 Bergisch Gladbach. Im Finale schlug man… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Fußballmeisterschaft 1984 (Frauen) — Die Deutsche Fußballmeisterschaft 1984 der Frauen war die elfte Deutsche Fußballmeisterschaft, die der DFB seit 1974 im Frauenfußball ausrichtete. Deutscher Meister im Frauenfußball wurde 1984 die SSG 09 Bergisch Gladbach. Im Finale schlug man… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Fußballmeisterschaft 1985 (Frauen) — Die Deutsche Fußballmeisterschaft 1985 der Frauen war die zwölfte Deutsche Fußballmeisterschaft, die der DFB seit 1974 im Frauenfußball ausrichtete. Deutscher Meister im Frauenfußball wurde 1985 der KBC Duisburg. Im Finale schlug man Bayern… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Fußballmeisterschaft 1986 (Frauen) — Die Deutsche Fußballmeisterschaft 1986 der Frauen war die 13. Deutsche Fußballmeisterschaft, die der DFB seit 1974 im Frauenfußball ausrichtete. Deutscher Meister im Frauenfußball wurde 1986 der FSV Frankfurt. Im Finale schlug man die SSG 09… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Fußballmeisterschaft 1987 (Frauen) — Die Deutsche Fußballmeisterschaft 1987 der Frauen war die 14. Deutsche Fußballmeisterschaft, die der DFB seit 1974 im Frauenfußball ausrichtete. Deutscher Meister im Frauenfußball wurde 1987 der TSV Siegen. Im Finale schlug man den FSV Frankfurt… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Fußballmeisterschaft 1988 (Frauen) — Die Deutsche Fußballmeisterschaft 1988 der Frauen war die 15. Deutsche Fußballmeisterschaft, die der DFB seit 1974 im Frauenfußball ausrichtete. Deutscher Meister im Frauenfußball wurde 1988 die SSG 09 Bergisch Gladbach. Im Finale schlug man den… … Deutsch Wikipedia
- Bremen: