Deutscher Altphilologenverband

Deutscher Altphilologenverband
Deutscher Altphilologenverband e.V.
(DAV)
Deutscher Altphilologenverband Logo.svg
Zweck: Förderung des altsprachlichen Unterrichts in Schulen und Hochschulen, Fort- und Weiterbildung für Fachkollegen, Fachexkursionen, Verbindung Lehrer – Hochschulen, Zeitschrift: Forum Classicum.
Vorsitz: Bernhard Zimmermann
Gründungsdatum: 1925
Mitgliederzahl: 6000
Sitz: München
Website: Deutscher Altphilologenverband

Deutscher Altphilologenverband heißt der Fachverband für Latein und Griechisch an deutschen Schulen und Universitäten.

Inhaltsverzeichnis

Organisation

1925 gegründet, hat er heute in 15 Landesverbänden etwa 6000 Mitglieder, die sowohl an den Universitäten als auch in der Schule tätig sind oder waren. Der als gemeinnützig anerkannte Verein


Verleihung des Humanismus-Preises beim Bundeskongress in Göttingen (März 2008)

Alle zwei Jahre findet ein wissenschaftlich und fachdidaktisch ausgerichteter Bundeskongress mit zuletzt über 1000 Teilnehmern statt, auf dem der Humanismus-Preis verliehen wird. 2006 erhielt ihn Jutta Limbach in München, 2008 Leoluca Orlando aus Palermo. Der Bundeskongress vom 25.– 29. März 2008 in Göttingen hat zum Thema Antike und Kulturen der Welt – Klassische Bildung eröffnet Horizonte stattgefunden. Der letzte Bundeskongress hat in Freiburg/Br. vom 6. bis 10. April 2010 zum Thema Bildung durch Sprache – Latein und Griechisch im Kontext der Schulsprachen stattgefunden.

International ist der DAV in der Fédération Internationale des Études Classiques (FIEC) und dem europäischen Verbund der Altphilologenverbände EUROCLASSICA eingebunden.

Der amtierende Vorsitzende ist Bernhard Zimmermann von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Ehrenvorsitzende sind Hermann Steinthal und Friedrich Maier.

Geschichte

Gründung 1925

Aus dem älteren Gymnasialverein 1925 ausgegründet, unterstützte der Verband die fachlichen und bildungspolitischen Interessen der humanistischen Gymnasien. Sie sahen sich bedroht durch die Schulreformen, die den Hochschulzugang mehr und mehr ohne altsprachliche Voraussetzungen ermöglichten (Richertsche Gymnasialreform). Am Anfang stand besonders Werner Jaegers Idee des Dritten Humanismus im Mittelpunkt. Unter Otto Regenbogen bestand wieder Personalunion mit dem Gymnasialverein. Die Lehrerfachverbände gingen ab 1933 im Nationalsozialistischen Lehrerbund auf. In der NS-Zeit drängte der Staat die humanistischen Gymnasien weiter zurück.

Neugründung 1950

Nach 1945 fanden sich die Altphilologen wieder zu ersten Tagungen zusammen und gründeten nach einigen regionalen Bemühungen 1950 den Verband neu. Erster Vorsitzender war der Westfale Bernhard Kock (1885–196?). Die Verbandspolitik zielte auf eine Rückkehr zur christlich-humanistischen Tradition. Die Universitätsphilologen blieben mit den Lehrern in einem Verband, um die enge Verbundenheit beider Bildungsbereiche zu zeigen.

Bereits von Beginn an sah sich der Verband im Abwehrkampf gegen die sinkende Bedeutung der alten Sprachen in der Schule, insbesondere die wachsende Abschaffung des Lateinunterrichts ab der 5. Klasse und die von Latinumsanforderungen an den Hochschulen. Der Angriff auf die Bildungstradition von Saul B. Robinsohn 1967 drängte ihn zusammen mit der Oberstufenreform in die Defensive. Neue didaktische Ideen der jüngeren Verbandsmitglieder führten zu einem neuen Selbstbewusstsein in den 1970er und 1980er Jahren, die seit 2000 zu einem regelrechten Ansturm in Deutschland auf das Fach Latein geführt haben. Der Verband konnte sich nach 1990 in alle neuen Bundesländer ausbreiten.

Vorsitzende

Programme

  • 1930: Altsprachlicher Lehrplan für das deutsche humanistische Gymnasium (Weidmann Berlin 1930)
  • 1951: (Erklärung v. 19. Mai 1951) Das Bildungsziel des altsprachlichen Gymnasiums - Das Unterrichtsziel der alten Sprachen (Gymn. 58, S. 383f)
  • 1970: (Erklärung vom 2. Oktober 1970) Ziele des Latein- und Griechisch-Unterrichts (MDAV 1/1971, S.1f)
  • 1972: Empfehlungen der Mommsen-Gesellschaft und des Deutschen Altphilologenverbandes (MDAV 4/1972, S. 1-8)
  • 1976: Bericht über die Arbeit des Ausschusses "Lernzieltaxonomie" (MDAV 1/1976, S. 1–15)

Literatur

  • Erich Burck, Adolf Clasen, Andreas Fritsch: Die Geschichte des Deutschen Altphilologenverbandes 1925–1985. Hrsg. Klaus Sallmann. Sonderheft der Mitteilungen des Deutschen Altphilogenverbandes. 1987.
  • Stefan Kipf: Altsprachlicher Unterricht in der BR Deutschland. Historische Entwicklung, didaktische Konzepte und methodische Grundfragen von der Nachkriegszeit bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Buchners, Bamberg 2006.

Weblinks

 Commons: Bundeskongress des Deutschen Altphilologenverbandes 2008 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Commons: Bundeskongress des Deutschen Altphilologenverbandes 2010 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutscher Gymnasialverein — Der Deutsche Gymnasialverein war ein Lehrerverband von 1890 bis 1945, der die Interessen der humanistischen Gymnasien im Deutschen Reich vertrat. Seine Gründung erfolgte als Reaktion auf die Einberufung der Dezember Konferenz 1890 zur Schulreform …   Deutsch Wikipedia

  • Altphilologie — Die Klassische Philologie (auch Altphilologie) ist die Philologie, die sich mit den beiden (als klassisch betrachteten) Sprachen Lateinisch und Altgriechisch sowie den literarischen Zeugnissen der griechischen und römischen Antike beschäftigt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Altphilologin — Die Klassische Philologie (auch Altphilologie) ist die Philologie, die sich mit den beiden (als klassisch betrachteten) Sprachen Lateinisch und Altgriechisch sowie den literarischen Zeugnissen der griechischen und römischen Antike beschäftigt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Antike Literatur — Die Klassische Philologie (auch Altphilologie) ist die Philologie, die sich mit den beiden (als klassisch betrachteten) Sprachen Lateinisch und Altgriechisch sowie den literarischen Zeugnissen der griechischen und römischen Antike beschäftigt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Klassische Philologin — Die Klassische Philologie (auch Altphilologie) ist die Philologie, die sich mit den beiden (als klassisch betrachteten) Sprachen Lateinisch und Altgriechisch sowie den literarischen Zeugnissen der griechischen und römischen Antike beschäftigt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Klassischer Philologe — Die Klassische Philologie (auch Altphilologie) ist die Philologie, die sich mit den beiden (als klassisch betrachteten) Sprachen Lateinisch und Altgriechisch sowie den literarischen Zeugnissen der griechischen und römischen Antike beschäftigt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Lateinische Philologe — Die Klassische Philologie (auch Altphilologie) ist die Philologie, die sich mit den beiden (als klassisch betrachteten) Sprachen Lateinisch und Altgriechisch sowie den literarischen Zeugnissen der griechischen und römischen Antike beschäftigt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Lateinunterricht — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Lateinunterricht wird in Deutschland meistens an Gymnasien gegeben, zum Teil auch an Gesamtschulen. Latein kann erste …   Deutsch Wikipedia

  • Griechische Philologie — Die Gräzistik oder Altgriechische Philologie ist die Wissenschaft von der Sprache und Literatur des Altgriechischen. Gräzistik kann an vielen deutschen Universitäten studiert werden (Abschlüsse: Magister, Staatsexamen, Bachelor/Master) und bildet …   Deutsch Wikipedia

  • Gräzist — Die Gräzistik oder Altgriechische Philologie ist die Wissenschaft von der Sprache und Literatur des Altgriechischen. Gräzistik kann an vielen deutschen Universitäten studiert werden (Abschlüsse: Magister, Staatsexamen, Bachelor/Master) und bildet …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”