- Adolf Opel
-
Adolf Opel (* 12. Juni 1935 in Wien) ist ein österreichischer Schriftsteller, Filmemacher und Herausgeber.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk
Adolf Opel studierte zwischen 1953 und 1959 an der Universität Wien und der State University of Iowa (USA) Psychologie, Literatur- und Theaterwissenschaft sowie Film.
Seither hat Adolf Opel als Dramatiker, Dokumentarfilmer, Journalist und kulturpublizistischer Sachbuchautor gearbeitet. Er schrieb Drehbücher, Musicals und ist unter anderem Herausgeber der Schriften von Adolf Loos, Lina Loos sowie der autobiographischen Erinnerungen von Elsie Altmann-Loos und Claire Loos.
Mitte der 1960er Jahre war Opel der Lebensabschnittspartner von Ingeborg Bachmann, was für ihr Romanfragment „Der Fall Franza“ relevant ist.[1]
Werke
- Literatur von und über Adolf Opel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Preise und Auszeichnungen
- Filmfestival Thessaloniki (1978)
- 1. Preis, Rassegna Internazionale del Film didattico, Rom 1979
- Hauptpreis, Filmfestival Huesca 1979
- Preis des Wiener Kunstfonds 1979
- Theodor-Körner-Preis 1981
- Theodor-Körner-Preis 1987
- Berufstitel Professor (Prof.)
Weblinks
- Adolf Opel. In: Österreich-Lexikon, online auf aeiou.
- P.E.N.-Club: Adolf Opel.
- Literatur von und über Adolf Opel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Heike Hauf: Schaumbad für Ingeborg Bachmann: Adolf Opel berichtet über die gemeinsamen Reisen mit der Dichterin.
Einzelnachweise
- ↑ Heike Hauf: Schaumbad für Ingeborg Bachmann: Adolf Opel berichtet über die gemeinsamen Reisen mit der Dichterin.
Wikimedia Foundation.