- Die Comancheros
-
Filmdaten Deutscher Titel Die Comancheros Originaltitel The Comancheros Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1961 Länge 107 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Michael Curtiz
Cliff Lyons
(nur für die Actionszenen aufgeführt);<br /John Wayne
(nicht aufgeführt)Drehbuch James Edward Grant
Clark HuffakerProduktion George Sherman Musik Elmer Bernstein Kamera William H. Clothier Schnitt Louis Loeffler Besetzung - John Wayne: Ranger Capt. Jake Cutter
- Stuart Whitman: Paul Regret
- Ina Balin: Pilar Graile
- Nehemia Persoff: Graile
- Lee Marvin: Tully Crow
- Michael Ansare: Amelung
- Patrick Wayne: Tobe
- Bruce Cabot: Maj. Henry
- Joan O’Brien: Melinda Marshall
- Jack Elam: Horseface
- Edgar Buchanan: Richter Taddeus Jackson Breen
- Aissa Wayne: Bessie
Die Comancheros (englischer Originaltitel: The Comancheros) ist ein US-amerikanischer Western des Regisseurs Michael Curtiz aus dem Jahre 1961 nach dem gleichnamigen Roman von Paul I. Wellman. Es war der letzte Film von Michael Curtiz.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
1843 in Texas. Der Texas Ranger Jake Cutter verhaftet den unter Mordverdacht stehenden Spieler Paul Regret. Auf dem Weg zur Ranger-Station kann Regret flüchten. Cutter gerät in einen Konflikt mit den Comancheros, skrupellosen weißen Outlaws, die an die Indianer Waffen und Alkohol liefern. Sie arbeiten für einen Südstaaten-Banditen, der mit Hilfe der Indianer ein Imperium in Texas aufbauen will. Cutter trifft Regret wieder und die beiden werden bei einem Kartenspiel Partner. Verkleidet schmuggeln sie sich in das Lager der Comancheros und jagen deren Munition in die Luft. Zusammen mit den heraneilenden Texas Rangers besiegen sie die Banditen.
Kritik
- Das Lexikon des Internationalen Films urteilte, Die Comancheros sei ein „Western mit dichter Atmosphäre und hervorragenden Landschaftsaufnahmen; spannend inszeniert, durchgehend mit Humor und Ironie gewürzt.“[1]
- Joe Hembus merkt an, der Film zeige Altmeister Curtiz nochmals in Hochform, Spaß und Spannung seien wie immer bei Curtiz identisch.[2]
- Hardy hebt die Leistung des Regisseurs der Action-Szenen Cliff Lyons hervor; die perfekten Stuntleistungen trügen zur „munteren Stimmung“ des Films bei.[3]
- Für Thomas Jeier war Die Comancheros ein „sehr actionreicher und vergnüglicher Film“[4]
Literatur
- Anton Giulio Mancino: John Wayne. Gremese, Rom 1998, 184 S.
Siehe auch
- Liste der John-Wayne-Filme
Weblinks
- Die Comancheros in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- prisma-online.de: die comancheros
Einzelnachweise
- ↑ Die Comancheros im Lexikon des Internationalen Films
- ↑ Joe Hembus: Western-Lexikon - 1272 Filme von 1894-1975. Carl Hanser Verlag München Wien 2. Auflage 1977. ISBN 3-446-12189-7. S.99
- ↑ Phil Hardy: The Encyclopedia of Western Movies. Woodbury Press Minneapolis 1984. ISBN 0-8300-0405-X. S.278
- ↑ Thomas Jeier: Der Western-Film. - Orig.ausg. - München: Heyne, 1987 (Heyne Filmbibliothek; 32/102) - ISBN 3-453-86104-3, S. 158
Filme von Michael CurtizFilme in Ungarn: Az Utolsó bohém | Der Wolf | Herr Doktor | Meister Zoárd | Der rote Samson | Die Tataren-Invasion | Der Hexendoktor | Droschke 99 | Die Damen mit den Sonnenblumen | Die lustige Witwe | Der Teufel | Lulu | Judas | Alraune | Liliom
Filme in Österreich: Die Dame mit dem schwarzen Handschuh | Die Dame mit den Sonnenblumen | Boccaccios Liebesnächte | Der Stern von Damaskus | Die Gottesgeisel | Cherchez la femme | Dorothys Bekenntnis | Miss Tutti Frutti | Herzogin Satanella | Labyrinth des Grauens / Wege des Schreckens | Sodom und Gomorrha | Die Lawine | Namenlos | Der junge Medardus | Harun al Raschid | Die Sklavenkönigin | Ein Spiel ums Leben | Das Spielzeug von Paris | Fiaker Nr. 13 | Der Goldene Schmetterling
Filme in Hollywood: Sensation im Zirkus | A Million Bid | Weib in der Wüste | Noahs Arche | Hearts in Exile | Mammy | The Matrimonial Bed | Im Scheinwerferlicht | River's End | Dämon des Meeres | The Mad Genius | The Woman from Monte Carlo | Doctor X | Die Hütte im Baumwollfeld | 20.000 Jahre in Sing Sing | Das Geheimnis des Wachsfigurenkabinetts | The Keyhole | The Kennel Murder Case | Der Boß ist eine schöne Frau | Mandalay | Ein feiner Herr | British Agent | In blinder Wut | Die Frau auf Seite Eins | Unter Piratenflagge | Die Rache des Toten | Der Verrat des Surat Khan | Stolen Holiday | Kid Galahad – Mit harten Fäusten | Ein Kerl zum Verlieben | Goldene Erde Kalifornien | Robin Hood, König der Vagabunden | Liebe zu viert | Vater dirigiert | Chicago – Engel mit schmutzigen Gesichtern | Herr des wilden Westens | Günstling einer Königin | Goldschmuggel nach Virginia | Der Herr der sieben Meere | Land der Gottlosen | Der Seewolf | Dive Bomber | Helden der Lüfte | Yankee Doodle Dandy | Casablanca | Botschafter in Moskau | This is the Army | Fahrkarte nach Marseille | Solange ein Herz schlägt | Eine Frau mit Unternehmungsgeist | Tag und Nacht denk’ ich an Dich | Unser Leben mit Vater | Der Unverdächtige | Die Straße der Erfolgreichen | Glück in Seenot | Der Mann ihrer Träume | Zwischen zwei Frauen | Menschenschmuggel | Keinen Groschen für die Ewigkeit | Jim Thorpe – All American | In all meinen Träumen bist Du | The Story of Will Rogers | Ärger auf der ganzen Linie | Sinuhe der Ägypter | Weiße Weihnachten | Wir sind keine Engel | König der Vagabunden | Ein Leben im Rausch | Der stolze Rebell | Mein Leben ist der Rhythmus | Der Henker | Das tödliche Netz | Abenteuer am Mississippi | Prinzessin Olympia | Franz von Assisi | Die Comancheros
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Die Abenteuer des Robin Hood — Filmdaten Deutscher Titel: Robin Hood, König der Vagabunden Originaltitel: The Adventures of Robin Hood Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1938 Länge: 102 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Die Sklavenkönigin — Filmdaten Originaltitel Die Sklavenkönign Produktionsland Österreich, Großbritannien … Deutsch Wikipedia
Die Straße der Erfolgreichen — Filmdaten Deutscher Titel Die Straße der Erfolgreichen Originaltitel Flamingo Road … Deutsch Wikipedia
Die Hütte im Baumwollfeld — Filmdaten Deutscher Titel Die Hütte im Baumwollfeld Originaltitel The Cabin in the Cotton … Deutsch Wikipedia
Comanchero — Die Comancheros waren in erster Linie mexikanisch hispanische Händler im nördlichen und zentralen New Mexico, die ihr Leben durch Handel mit den nomadischen Stämmen im nordöstlichen New Mexico und dem westlichen Texas bestritten. Comancheros… … Deutsch Wikipedia
Curtiz — Michael Curtiz (* 24. Dezember 1888 als Mihály bzw. Manó Kertész Kaminer in Budapest, Österreich Ungarn; † 11. April 1962 in Hollywood, Los Angeles, Kalifornien) war ein ungarisch amerikanischer Filmregisseur. Während seiner über 50 jährigen… … Deutsch Wikipedia
John Wayne — bei einem Australien Besuch im Dezember 1943 John Wayne (* 26. Mai 1907 in Winterset, Iowa, Vereinigte Staaten; † 11. Juni 1979 in Los Angeles; geboren als Marion Robert Morrison, später umbenannt in Marion Michael Morrison) war ein US amerik … Deutsch Wikipedia
Marion Michael Morrison — John Wayne bei einem Australien Besuch im Dezember 1943 John Wayne (* 26. Mai 1907 in Winterset, Iowa, USA; † 11. Juni 1979 in Los Angeles; geboren als Marion Robert Morrison, später umbenannt in Marion Michael Morrison) war ein US amerikanischer … Deutsch Wikipedia
Marion Robert Morrison — John Wayne bei einem Australien Besuch im Dezember 1943 John Wayne (* 26. Mai 1907 in Winterset, Iowa, USA; † 11. Juni 1979 in Los Angeles; geboren als Marion Robert Morrison, später umbenannt in Marion Michael Morrison) war ein US amerikanischer … Deutsch Wikipedia
Mihaly Kertesz — Michael Curtiz (* 24. Dezember 1888 als Mihály bzw. Manó Kertész Kaminer in Budapest, Österreich Ungarn; † 11. April 1962 in Hollywood, Los Angeles, Kalifornien) war ein ungarisch amerikanischer Filmregisseur. Während seiner über 50 jährigen… … Deutsch Wikipedia