- Herr des wilden Westens
-
Filmdaten Deutscher Titel Herr des wilden Westens Originaltitel Dodge City Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1939 Länge 112 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Michael Curtiz Drehbuch Robert Buckner Produktion Robert Lord Musik Max Steiner Kamera Sol Polito Schnitt George Amy Besetzung - Errol Flynn: Wade Hatton
Deutsche Synchronstimme: Manfred Tümmler - Olivia de Havilland: Abbie Irving
Barbara Peters - Bruce Cabot: Jeff Surrett
Harald Juhnke - Ann Sheridan: Ruby Gilman
Almut Eggert - Alan Hale: Rusty Hard
Heinz Theo Branding - Guinn 'Big Boy' Williams: Tex Baird
Klaus Sonnenschein - Frank McHugh: Joe Clemens
Edgar Ott - John Litel: Matt Cole
Lothar Blumhagen - Henry Travers: Dr. Irving
Siegfried Schürenberg - Victor Jory: Yancy
Günther Kieslich - Henry O´Neill: Col. Dodge
Heinz Engelmann - Ward Bond: Bud Taylor
Joachim Kerzel
Herr des wilden Westens ist ein US-amerikanischer Western des Regisseurs Michael Curtiz aus dem Jahr 1939. Die Premiere in den USA war am 1. April 1939, in Deutschland wurde der Film erst am 26. März 1950 uraufgeführt.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Als die Eisenbahn "Atchison, Topeka and Santa Fe Railway" Dodge City erreicht, wird die Stadt mit dem Rest der Welt verbunden. Einige Jahre später, im Jahre 1872, hat sich Dodge City zum Umschlagplatz für Rinder entwickelt. Die Stadt ist voll von Siedlern, Dieben und Revolvermännern. Jeff Surrett und seine Gang kontrollieren die Stadt, ohne jemals dafür belangt worden zu sein. Als Surrett einen seiner Männer in das Amt des Sheriffs hieven kann, sind den anderen Verantwortlichen der Stadt die Hände gebunden.
Der Cowboy Wade Hatton führt einen Siedlertreck von der Ostküste nach Dodge City. An seiner Seite reitet sein Freund Rusty, der mit ihm durch dick und dünn geht. Unter den Siedlern befindet sich Abbie Irving und ihr Bruder, der in Trunkenheit eine Stampede auslöst und von Hatton in Notwehr erschossen wird. In der Stadt angekommen, sieht sich Hatton mit der Anarchie unter Surretts Bande konfrontiert. Er wird von einigen Bürgern, unter ihnen auch Abbies Onkel, gefragt, ob er nicht neuer Sheriff der Stadt sein wolle. Hatton hält sich selber nicht für qualifiziert genug. Er ändert seine Meinung, als ein Junge versehentlich von Surrett getötet wird.
Der neue Sheriff und sein Deputy Rusty haben es schwer. Sie müssen nicht nur für Recht und Ordnung sorgen, sondern auch die Leute von der Rache an Surrett und seinen Leuten abhalten. Als sie einen von Surretts Leuten, Yancy, verhaften, müssen sie ihn vor den Leuten, die ihn lynchen wollen, schützen. Hatton und Rusty schaffen es, Surrett und seine Bande hinter Schloss und Riegel zu bekommen, soweit die nicht im Kampf getötet wurden oder fliehen konnten. Hatton kann auch Abbie von sich überzeugen. Doch er wird nach Virginia City gerufen, einer Stadt, die noch schlimmer als Dodge City ist. Abbie begleitet ihren neuen Ehemann, den sie in seiner Ansicht unterstützt, den Westen zu besiedeln zu helfen.
Hintergrund
- Für die Spezialeffekte war das Multitalent Byron Haskin verantwortlich, der in vielen anderen Filmen auch Regie führte oder als Kameramann tätig war.
- Das richtige Dodge City liegt zwar in Kansas, trotzdem wurde ausschließlich in Kalifornien gedreht.
Kritiken
- Der film-dienst über den Film: „Ein mit Witz und Tempo inszenierter Western, angesiedelt in der Zeit nach dem Bürgerkrieg, der sich in seiner Hauptfigur an den legendären Sheriff Wyatt Earp anlehnt. Episch und aufwendig wird der Mythos der Pionierzeit gefeiert und ehrgeizig illustriert. Dramatischer Höhepunkt des Films, der in jeder Sequenz der Tradition huldigt, ist der Ausbruch einer Rinderherde, spektakuläres Schaustück eine bis heute wohl unerreichte Massenkeilerei in der „Dancing Hall“ zum scheppernden Rhythmus des Klaviers.“[1]
Weblinks
- Herr des wilden Westens in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Filmplakate aus Deutschland, USA, Spanien, Frankreich
Einzelnachweise
Filme von Michael CurtizFilme in Ungarn: Az Utolsó bohém | Der Wolf | Herr Doktor | Meister Zoárd | Der rote Samson | Die Tataren-Invasion | Der Hexendoktor | Droschke 99 | Die Damen mit den Sonnenblumen | Die lustige Witwe | Der Teufel | Lulu | Judas | Alraune | Liliom
Filme in Österreich: Die Dame mit dem schwarzen Handschuh | Die Dame mit den Sonnenblumen | Boccaccios Liebesnächte | Der Stern von Damaskus | Die Gottesgeisel | Cherchez la femme | Dorothys Bekenntnis | Miss Tutti Frutti | Herzogin Satanella | Labyrinth des Grauens / Wege des Schreckens | Sodom und Gomorrha | Die Lawine | Namenlos | Der junge Medardus | Harun al Raschid | Die Sklavenkönigin | Ein Spiel ums Leben | Das Spielzeug von Paris | Fiaker Nr. 13 | Der Goldene Schmetterling
Filme in Hollywood: Sensation im Zirkus | A Million Bid | Weib in der Wüste | Noahs Arche | Hearts in Exile | Mammy | The Matrimonial Bed | Im Scheinwerferlicht | River's End | Dämon des Meeres | The Mad Genius | The Woman from Monte Carlo | Doctor X | Die Hütte im Baumwollfeld | 20.000 Jahre in Sing Sing | Das Geheimnis des Wachsfigurenkabinetts | The Keyhole | The Kennel Murder Case | Der Boß ist eine schöne Frau | Mandalay | Ein feiner Herr | British Agent | In blinder Wut | Die Frau auf Seite Eins | Unter Piratenflagge | Die Rache des Toten | Der Verrat des Surat Khan | Stolen Holiday | Kid Galahad – Mit harten Fäusten | Ein Kerl zum Verlieben | Goldene Erde Kalifornien | Robin Hood, König der Vagabunden | Liebe zu viert | Vater dirigiert | Chicago – Engel mit schmutzigen Gesichtern | Herr des wilden Westens | Günstling einer Königin | Goldschmuggel nach Virginia | Der Herr der sieben Meere | Land der Gottlosen | Der Seewolf | Dive Bomber | Helden der Lüfte | Yankee Doodle Dandy | Casablanca | Botschafter in Moskau | This is the Army | Fahrkarte nach Marseille | Solange ein Herz schlägt | Eine Frau mit Unternehmungsgeist | Tag und Nacht denk’ ich an Dich | Unser Leben mit Vater | Der Unverdächtige | Die Straße der Erfolgreichen | Glück in Seenot | Der Mann ihrer Träume | Zwischen zwei Frauen | Menschenschmuggel | Keinen Groschen für die Ewigkeit | Jim Thorpe – All American | In all meinen Träumen bist Du | The Story of Will Rogers | Ärger auf der ganzen Linie | Sinuhe der Ägypter | Weiße Weihnachten | Wir sind keine Engel | König der Vagabunden | Ein Leben im Rausch | Der stolze Rebell | Mein Leben ist der Rhythmus | Der Henker | Das tödliche Netz | Abenteuer am Mississippi | Prinzessin Olympia | Franz von Assisi | Die Comancheros
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Die Abenteuer des Robin Hood — Filmdaten Deutscher Titel: Robin Hood, König der Vagabunden Originaltitel: The Adventures of Robin Hood Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1938 Länge: 102 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Der Herr der sieben Meere — Filmdaten Deutscher Titel Der Herr der sieben Meere Originaltitel The Sea Hawk … Deutsch Wikipedia
Das Geheimnis des Wachsfigurenkabinetts — Filmdaten Deutscher Titel Das Geheimnis des Wachsfigurenkabinetts Originaltitel Mystery of the Wax Museum … Deutsch Wikipedia
Der Verrat des Surat Khan — Filmdaten Deutscher Titel Der Verrat des Surat Khan (alternativer Titel: Die Attacke der Leichten Brigade) Originaltitel The Charge of the Light Brigade … Deutsch Wikipedia
Geschichte des österreichischen Films seit 1955 — Die Geschichte des österreichischen Films der Nachkriegsära beginnt mit der Besetzung Österreichs durch die vier Alliierten Siegermächte des Zweiten Weltkriegs, USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich. Die späten 1950er Jahre brachten mit … Deutsch Wikipedia
Geschichte des österreichischen Films der Nachkriegsära — Die Geschichte des österreichischen Films der Nachkriegsära beginnt mit der Besetzung Österreichs durch die vier Alliierten Siegermächte des Zweiten Weltkriegs, USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich. Die späten 1950er Jahre brachten mit … Deutsch Wikipedia
Curtiz — Michael Curtiz (* 24. Dezember 1888 als Mihály bzw. Manó Kertész Kaminer in Budapest, Österreich Ungarn; † 11. April 1962 in Hollywood, Los Angeles, Kalifornien) war ein ungarisch amerikanischer Filmregisseur. Während seiner über 50 jährigen… … Deutsch Wikipedia
Mihaly Kertesz — Michael Curtiz (* 24. Dezember 1888 als Mihály bzw. Manó Kertész Kaminer in Budapest, Österreich Ungarn; † 11. April 1962 in Hollywood, Los Angeles, Kalifornien) war ein ungarisch amerikanischer Filmregisseur. Während seiner über 50 jährigen… … Deutsch Wikipedia
Mihály Kertész — Michael Curtiz (* 24. Dezember 1888 als Mihály bzw. Manó Kertész Kaminer in Budapest, Österreich Ungarn; † 11. April 1962 in Hollywood, Los Angeles, Kalifornien) war ein ungarisch amerikanischer Filmregisseur. Während seiner über 50 jährigen… … Deutsch Wikipedia
Errol Leslie Thomson Flynn — Errol Flynn, 1940 Errol Leslie Thomson Flynn (* 20. Juni 1909 in Hobart/Australien; † 14. Oktober 1959 in Vancouver/Kanada) war ein australisch US amerikanischer Filmschauspieler. In den 1930er und 1940er Jahren wurde er als Abenteuerheld in… … Deutsch Wikipedia
- Errol Flynn: Wade Hatton