- Die Frauen von Stepford (2004)
-
Filmdaten Deutscher Titel Die Frauen von Stepford Originaltitel The Stepford Wives Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 2004 Länge 93 Minuten Altersfreigabe FSK 12
JMK 6Stab Regie Frank Oz Drehbuch Paul Rudnick Produktion Ronald M. Bozman, Keri Selig Musik David Arnold Kamera Rob Hahn Schnitt Jay Rabinowitz Besetzung - Nicole Kidman: Joanna Eberhart
- Matthew Broderick: Walter Kresby
- Bette Midler: Bobbie Markowitz
- Glenn Close: Claire Wellington
- Christopher Walken: Mike Wellington
- David Marshall Grant: Jerry Harmon
- Jon Lovitz: Dave Markowitz
- Faith Hill: Sarah Sunderson
Die Frauen von Stepford (Originaltitel: The Stepford Wives) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2004. Die Handlung basiert auf dem Roman Die Frauen von Stepford von Ira Levin aus dem Jahr 1972, der bereits im Jahr 1975 unter dem gleichnamigen Titel mit Katharine Ross verfilmt worden war.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Joanna Eberhart, eine erfolgreiche, aber rücksichtslose Produzentin von Fernsehshows, wird entlassen. Sie und ihr Ehemann Walter Kresby ziehen nach Stepford, in eine Gated Community. Überrascht stellen sie fest, dass in dem Ort die meisten Ehefrauen ihre traditionelle Rolle ohne Widersprüche akzeptieren. Es scheint nur wenige Ausnahmen zu geben wie die Schriftstellerin Bobbie Markowitz.
Die vom charismatischen Mike Wellington angeführten Männer treffen sich in einem Klub, in den Walter bald aufgenommen wird. Mike verrät ihm das Geheimnis: Die echten Ehefrauen wurden in Cyborgs umgewandelt und sind durch Microchips in ihren Gehirnen steuerbar wie Roboter.
Walter Kresby zerstört die Zentrale, die die Cyborgs steuert, was den Frauen ihren freien Willen zurück gibt. Es stellt sich heraus, dass Mike Wellington ein Roboter ist, der von Claire Wellington gebaut wurde, die von einer perfekten Welt träumte. Die Frauen übernehmen die Macht im Ort und lassen ihre Ehemänner Hausarbeiten erledigen.
Kritiken
Peter Travers verglich den Film in der Zeitschrift Rolling Stone vom 10. Juni 2004 mit der Romanverfilmung aus dem Jahr 1975, die wesentlich besser sein solle. Er bezeichnete den Film als gedankenlosen Terror (clever-free terror). Travers lobte lediglich die Darstellung von Bette Midler.[1]
Blickpunkt Film schreibt: „… Lediglich die Besetzung der Protagonistin mit Oscar-Preisträgerin Nicole Kidman (The Hours) und beinahe alle weiteren Rollen ist hochkarätiger ausgefallen, was die kommerziellen Aussichten natürlich deutlich erhöht.“[2]
Auszeichnungen
Der Film gewann den Golden Trailer Award in drei Kategorien, u. a. als ein Blockbuster des Jahres 2004.
Hintergrund
Billy Bush, der in den USA diverse Misswahlen und andere Veranstaltungen moderiert, hat eine kleine Rolle als Präsentator von Ich kann es besser.
Die Dreharbeiten fanden in Darien im US-Bundesstaat Connecticut statt. Da man nicht mit dem Endergebnis zufrieden war, mussten diverse Szenen der Schere zum Opfer fallen, dafür wurden mehrere Nachdrehs veranstaltet. Unter anderem musste Nicole Kidman ihre Dreharbeiten zu Die Dolmetscherin für mehrere Tage wegen der Nachdrehs unterbrechen.[3]
Einspielergebnis
Der Film spielte in den Vereinigten Staaten 59.484.742 US-Dollar und weltweit 102.001.626 US-Dollar ein,[4] darunter in Deutschland 3.058.058 Euro.[5]
Literatur
- Ira Levin: Die Frauen von Stepford. Roman (Originaltitel: The Stepford Wives). Deutsch von Keto von Waberer. Taschenbuchausgabe. Goldmann, München 2004, 155 S., ISBN 3-442-45747-5
Weblinks
- Die Frauen von Stepford in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Die Frauen von Stepford (2004) in der Online-Filmdatenbank
- Sammlung von Kritiken zu Die Frauen von Stepford bei Rotten Tomatoes (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Rolling Stone: [http://www.rollingstone.com/reviews/dvd/6121959/review/6121960/stepford_wives_rs952 ''The Stepford Wives Review''] (Seite nicht abrufbar) (englisch)
- ↑ amazon.de: Die Frauen von Stepford - Rezensionen
- ↑ Trivia for The Stepford Wives, imdb.com, abgerufen am 15. Juli 2008
- ↑ boxofficemojo.com: The Stepford Wives
- ↑ ''Blickpunkt:Film: Die Frauen von Stepford''. Mediabiz.de (15. Juli 2004). Abgerufen am 5. Juni 2010.
Filme von Frank OzDer dunkle Kristall | Der kleine Horrorladen | Zwei hinreißend verdorbene Schurken | Was ist mit Bob? | Housesitter – Lügen haben schöne Beine | Der Indianer im Küchenschrank | In & Out – Rosa wie die Liebe | Bowfingers große Nummer | The Score | Die Frauen von Stepford | Sterben für Anfänger
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Die Frauen von Stepford — ist ein 1972 erschienener Roman des amerikanischen Schriftstellers Ira Levin. Ein Film zu diesem Buch wurde 1975 von Bryan Forbes mit Katharine Ross gedreht (siehe Die Frauen von Stepford (1975)), eine zweite Verfilmung mit Nicole Kidman entstand … Deutsch Wikipedia
Die Frauen von Stepford (1975) — Filmdaten Deutscher Titel Die Frauen von Stepford Originaltitel The Stepford Wives … Deutsch Wikipedia
Stepford Wives — The Stepford Wives ist der englische Originaltitel des Buches Die Frauen von Stepford aus dem Jahr 1972 sowie zweier Filme: Die Frauen von Stepford (1975) unter der Regie von Bryan Forbes Die Frauen von Stepford (2004) unter der Regie von Frank… … Deutsch Wikipedia
The Stepford Wives — ist der englische Originaltitel des Buches Die Frauen von Stepford aus dem Jahr 1972 sowie zweier Filme: Die Frauen von Stepford (1975) unter der Regie von Bryan Forbes Die Frauen von Stepford (2004) unter der Regie von Frank Oz … Deutsch Wikipedia
In & Out - Rosa wie die Liebe — Filmdaten Deutscher Titel: In Out Originaltitel: In Out Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1997 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
In & Out – Rosa wie die Liebe — Filmdaten Deutscher Titel: In Out Originaltitel: In Out Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1997 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Saturn Award für die beste Hauptdarstellerin — Folgende Darstellerinnen haben den Saturn Award für die beste Hauptdarstellerin (in einem Film) gewonnen: Jahr Preisträgerin Auszeichnung Nominierungen 1976 Katharine Ross Die Frauen von Stepford In diesem Jahr gab es keine weiteren Nominierten.… … Deutsch Wikipedia
Horror-Literatur — Der Begriff Horrorliteratur bezeichnet eine Literaturgattung, deren Gegenstand die Schilderung von angsteinflößenden und oft übernatürlichen Ereignissen ist. Dabei rücken oftmals die Motive der Handlung (Monster, Untote, Vampire etc.) in den… … Deutsch Wikipedia
Horror-Roman — Der Begriff Horrorliteratur bezeichnet eine Literaturgattung, deren Gegenstand die Schilderung von angsteinflößenden und oft übernatürlichen Ereignissen ist. Dabei rücken oftmals die Motive der Handlung (Monster, Untote, Vampire etc.) in den… … Deutsch Wikipedia
Horror Fiction — Der Begriff Horrorliteratur bezeichnet eine Literaturgattung, deren Gegenstand die Schilderung von angsteinflößenden und oft übernatürlichen Ereignissen ist. Dabei rücken oftmals die Motive der Handlung (Monster, Untote, Vampire etc.) in den… … Deutsch Wikipedia