- Die Passion der Jungfrau von Orléans
-
Filmdaten Deutscher Titel Die Passion der Jungfrau von Orléans (Die Passion der Jeanne d'Arc) Originaltitel La Passion de Jeanne d’Arc Produktionsland Frankreich Originalsprache Französisch Erscheinungsjahr 1928 Länge 110 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Carl Theodor Dreyer Drehbuch Carl Theodor Dreyer, Joseph Delteil Kamera Rudolph Maté Schnitt Carl Theodor Dreyer
Marguerite BeaugéBesetzung - Maria Falconetti: Jeanne d’Arc
- Eugène Silvain: Pierre Cauchon
- André Berley: Jean d'Estivet
- Maurice Schutz: Nicolas Loyseleur
- Antonin Artaud: Jean Massieu
- Michel Simon: Jean Lemaître
- Jean d’Yd: Guillaume Evrard
- Louis Ravet: Jean Beaupère
- Armand Lurville: Richter
- Jacques Arnna: Richter
- Alexandre Mihalesco: Richter
- Léon Larive: Richter
- Jean Aymé: Richter
- Gilbert Dacheux: Richter
- Gilbert Dalleu: Richter
- Paul Delauzac: Richter
- Fournez-Gouffard: Richter
- Henri Gaultier: Richter
- Paul Jorge: Richter
- Henri Maillard: Richter
- Raymond Narlay: Richter
Die Passion der Jungfrau von Orléans ist ein Historienfilm aus dem Jahre 1928. Er behandelt die letzten Stunden der Jeanne d’Arc, ein 1431 hingerichtetes Bauernmädchen. Regie führte Carl Theodor Dreyer, die Titelrolle spielte Renée Falconetti, die unter dem Namen Maria Falconetti geführt wurde. Der Film wird als Meilenstein der Filmgeschichte gesehen.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der Film zeigt zu Beginn die Akten des Prozesses gegen Johanna, wie sie im Archiv überliefert sind, und behauptet mit diesem Verweis auf eine angeblich genaue Wiedergabe der Geschehnisse seine eigene historische Verbürgtheit. Danach setzt der Film unvermittelt mit dem Beginn der Gerichtsverhandlung ein.
Johanna behauptet, ihre Mission habe sie vom Erzengel Michael, der ihr erschienen sei. Das Ziel sei die Befreiung Frankreichs. Sie weigert sich, die Erscheinung als Trugbild des Teufels zu deuten und ein entsprechendes Geständnis zu unterschreiben. Das Zeigen der Folterwerkzeuge beantwortet sie mit der Aussage, etwaige Geständnisse würde sie später widerrufen. Da sie in Ohnmacht fällt, bleibt ihr die Folter erspart.
Sie wird ein erstes Mal auf den Scheiterhaufen gebracht und unterschreibt schließlich das Geständnis (bzw. der Richter führt mit ihrer stillen Genehmigung ihre Hand). So wird sie zu lebenslangem Kerker begnadigt, was dem englischen Hauptmann offensichtlich missfällt. Vor der Einkerkerung aber bereut sie das Geständnis und lässt die Richter rufen, um es zurückzunehmen. Daher wird Johanna am Ende doch noch auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Englische Soldaten schlagen einen Volksaufstand nieder, nachdem ein alter Mann gerufen hatte, es werde eine Heilige verbrannt.
Bereits bei der Befragung durch die Richter am Anfang der Handlung hält einer der Anwesenden Johanna für eine Heilige und wirft sich ihr zu Füßen, woraufhin er entfernt wird. Einige weitere Geistliche sympathisieren mit ihr und wünschen sich den Großen Sieg (Frankreichs), aber es ist undeutlich, ob sie an Johannas göttlichen Auftrag glauben. Als Johanna zum ersten Mal auf dem Scheiterhaufen steht, ermuntern sie sie zum Geständnis, als Johanna selbst noch ihrer Mission treu bleiben will.
Johanna ist fromm und sehnt sich nach den Sakramenten; die Richter wollen sie sogar mit Messe und Kommunion erpressen, damit sie gestehe. Ihr Leiden wird teilweise der Passion von Jesus Christus nachempfunden, so wird sie von groben Gesellen verspottet und erhält sogar eine geflochtene Krone.
Ton und Musik
Der Film sollte ursprünglich mit Ton gedreht werden, doch dazu fehlten die finanziellen Mittel. Der Stummfilm hatte, entsprechend der Absicht des Regisseurs, keine Originalmusik. Später entstanden mehrere Musiken für den Film, so von Ole Schmid (1982), Jo van den Booren (1985), Jesper Kyd (2007) und In the Nursery (2008).
Rezeption und späteres Schicksal des Filmes
Die französische Fassung musste auf Betreiben der Kirche um 15 Minuten gekürzt werden. In Großbritannien wurde der Film verboten, da die englischen Soldaten sehr negativ dargestellt werden.[1]
Die unzensierte Originalfassung war in den Ufa-Studios in Berlin gelagert und verbrannte dort im Dezember 1928. Dreyer schuf danach aus Reststücken eine neue Version, die dem Original recht ähnlich gewesen sein soll, aber auch diese Version fiel 1929 einem Brand zum Opfer. 1951 wurde bei Gaumont eine Kopie dieser zweiten Fassung entdeckt. 1981 wurde dann in einer Nervenheilanstalt nahe der norwegischen Hauptstadt Oslo eine dänische Version (d. h. mit dänischen Untertiteln) der ersten unzensierten Filmfassung gefunden, die gut erhalten war und restauriert werden konnte.[1]
Einzelnachweise
- ↑ a b Rezension von Manfred Polak: http://www.filmzentrale.com/rezis/jeannemp.pdf
Weblinks
- Die Passion der Jungfrau von Orléans in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Film: Die Passion der Jungfrau von Orléans auf YouTube
- Carl Th. Dreyer – The Man and his Work Materialien zu Die Passion der Jungfrau von Orléans (englisch)
Filme von Carl Theodor DreyerDer Präsident | Die Pfarrerswitwe | Blätter aus dem Buche Satans | Die Gezeichneten | Es war einmal | Michael | Du sollst deine Frau ehren | Die Braut von Daalenhof | Die Passion der Jungfrau von Orléans | Vampyr – Der Traum des Allan Grey | L'esclave blanc | Mødrehjælpen | Tag der Rache | Två människor | Vandet på landet | Kampen mod kræften | Landsbykirken | De nåede færgen | Thorvaldsen | Storstrømsbroen | Et slot i et slot | Das Wort | Gertrud
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jungfrau von Orleans — Jeanne d’Arc. Anonyme Miniaturmalerei, zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts. Ein zu Lebzeiten entstandenes Bild ist nicht überliefert … Deutsch Wikipedia
Jungfrau von Orléans — Jeanne d’Arc. Anonyme Miniaturmalerei, zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts. Ein zu Lebzeiten entstandenes Bild ist nicht überliefert … Deutsch Wikipedia
Johanna von Orleans — Jeanne d’Arc. Anonyme Miniaturmalerei, zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts. Ein zu Lebzeiten entstandenes Bild ist nicht überliefert … Deutsch Wikipedia
Johanna von Orléans — Jeanne d’Arc. Anonyme Miniaturmalerei, zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts. Ein zu Lebzeiten entstandenes Bild ist nicht überliefert … Deutsch Wikipedia
Die Gezeichneten (1922) — Filmdaten Originaltitel Die Gezeichneten Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Liste der Darsteller historischer Persönlichkeiten — Dieser Artikel listet Filmschauspieler auf, die in Filmen historische Persönlichkeiten dargestellt haben. Die Liste ist alphabetisch sortiert nach den historischen Persönlichkeiten. Die Darsteller der jeweiligen Persönlichkeit befinden sich… … Deutsch Wikipedia
Liste von Filmdarstellern historischer Persönlichkeiten — Dieser Artikel listet Filmschauspieler auf, die in bekannten und bemerkenswerten Filmen bedeutenswerte historische Persönlichkeiten dargestellt haben. Die Liste ist alphabetisch sortiert nach den historischen Persönlichkeiten. Die Darsteller der… … Deutsch Wikipedia
Vampyr - Der Traum des Allan Grey — Filmdaten Deutscher Titel: Vampyr – Der Traum des Allan Grey Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1932 Länge: 73 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab … Deutsch Wikipedia
Vampyr – Der Traum des Allan Grey — Filmdaten Deutscher Titel: Vampyr – Der Traum des Allan Grey Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1932 Länge: 73 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab … Deutsch Wikipedia
Liste von Kriegsfilmen — Es ist teilweise umstritten, welche Spielfilme als „Kriegsfilme“ gelten können. Wie im Hauptartikel Kriegsfilm dargelegt, gibt es die Auffassung, nur die Thematisierung moderner Kriege rechtfertige das Etikett „Kriegsfilm“. Hiervon abweichend… … Deutsch Wikipedia