- Die Rückkehr der Untoten
-
Filmdaten Deutscher Titel Die Rückkehr der Untoten Originaltitel Night of the Living Dead Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1990 Länge Kino: 88 Minuten,
Uncut: 92 MinutenAltersfreigabe FSK 18 (beschlagnahmt) Stab Regie Tom Savini Drehbuch George A. Romero,
Tom SaviniProduktion Declan Baldwin,
George A. Romero,
John A. RussoMusik Paul McCoullough Kamera Frank Prinzi Schnitt Tom Dubensky Besetzung - Tony Todd: Ben
- Patricia Tallman: Barbara
- Tom Towles: Harry Cooper
- McKee Anderson: Helen Cooper
- William Butler: Tom
- Katie Finneran: Judy Rose
- Bill Mosley: Johnnie
- Heather Mazur: Sarah Cooper
Die Rückkehr der Untoten (Originaltitel: Night of the Living Dead) ist ein Horrorfilm-Remake von Tom Savini aus dem Jahr 1990. Er basiert auf dem gleichnamigen Film von George A. Romero aus dem Jahre 1968, der in Deutschland unter dem Titel Die Nacht der lebenden Toten erschienen ist. Die deutsche Erstaufführung (einer leicht gekürzten Fassung) erfolgte am 21. Februar 1991 unter dem Titel Night of the Living Dead.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Untote greifen auf einem Friedhof Barbara und ihren Bruder Johnny an. Als ihr die Flucht in ein Farmhaus gelingt, trifft sie dort zuerst auf Ben, und dann noch auf fünf weitere Personen, die sich im Keller verstecken. Statt gemeinsam ums Überleben zu kämpfen streiten sie sich, was ihre Überlebenschance nicht gerade erhöht. Ben, der anfänglich noch den Anführer spielte, verfällt dem Egoismus von Harry, der durch vorangegangene sinnlose Aktionen der Gruppe mehr schadete als halft, und wird zum Zombie. Währenddessen gelingt es Barbara zu einer Truppe Rednecks, die die Zombies jagen, zu gelangen. Sie tötet Harry als sie sieht, was mit Ben geschehen ist. Nachdem die Zombies vertrieben sind ist sie am Ende die einzige Überlebende der Farm.
Der Handlungsverlauf ist größtenteils identisch mit dem Original Die Nacht der lebenden Toten. Allerdings ist das Ende des Films im Vergleich zur Vorlage komplett anders. Barbara ist im Vergleich zum Original, wo sie eine von den Ereignissen völlig überforderte und traumatisierte Frau darstellt, eine starke Person, die schließlich als einzige der Gruppe überlebt.
Produktion
Der Film war der Debütfilm für Tom Savini. Für die Dreharbeiten Stand ein Budget von 4,2 Millionen Dollar zur Verfügung. Die Drehorte waren East Buffalo, Pennsylvania, USA, wo das Farmhaus steht und Pittsburgh, Pennsylvania, USA, wo die restlichen Szenen gedreht wurden. George A. Romero hat selbst an der Überarbeitung des Originaldrehbuchs für dieses Remake seines Freundes Savini mitgearbeitet. Romero war jedoch nicht sonderlich von dem fertigen Film begeistert und verweigerte jegliche Kooperation bei der Vermarktung.
Kritiken
Die Liebhaber von Romeros „Dead-Filmen“ sahen den Film als eine exzellente Erweiterung zum Original und nahmen diesen sehr gut an. Er wurde von vielen Kritikern am als Klassiker geltenden Original gemessen, was ein Grund für deren schlechte Kritiken war. Obwohl er kein Kassenschlager im Kino war, wurde er erfolgreich auf Video und DVD verkauft.
Trivia
- Das Namensschild auf dem Haus zeigt „M. Celeste“. Der Kommentar von Tom Savini auf der DVD ist, dass dies ein direkter Hinweis auf die Mary Celeste ist, ein Schiff, das treibend auf dem Meer ohne Passagiere und Mannschaft entdeckt wurde.
- Bill 'Chilly Billy' Cardille spielt sowohl im Original als auch im Remake mit.
- Die Szene, in der Barbara einen Zombie in die Brust und dann schließlich in den Kopf schießt, war ursprünglich nicht so vorgesehen. Stattdessen sollte an dieser Stelle ein schrecklicher weiblicher Zombie erscheinen, in dem Barbara ihre Mutter wiedererkennt. Alle Mitglieder der Gruppe sollten sie bitten, ihn zu erschießen. Die Mutter würde Barbara anschauen und fragen „Wo ist Johnny, Barbara?“. Dann würde sie sich wieder in den schrecklichen weiblichen Zombie verwandeln, auf den Barbara schließlich schießen würde.
- Der Zombie Mac Gruder war ein Mann, den Regisseur Tom Savini in einem Imbiss gesehen hatte und ihm erzählte, dass er einen tollen Zombie abgeben würde; der Mann war damit einverstanden. Daraufhin erschien er bei allen Premieren als Zombie.
- Der Autopsie-Zombie am Anfang des Films war nicht im ursprünglichen Drehbuch enthalten, dieser wurde von Tom Savini hinzugefügt.
- Das Auto, das Johnny am Anfang des Films fährt, gehörte Tom Savini. Nach Aussagen des Regisseurs war es das erste Auto, das er sich kaufte, nachdem er erfolgreich war. Er war sehr traurig, als es während der Dreharbeiten zu Schrott gefahren wurde.
- Die Szene am Ende des Films, in der einige Zombies gelyncht wurden, war zwar im Drehbuch des 1968er Films, wurde jedoch wegen der rassistischen Spannungen, die zu der Zeit in den Vereinigten Staaten auftraten, geschnitten.
- Regisseur Tom Savini kennt Patricia Tallman seit sie zusammen aufs College gegangen sind. Aufgrund ihrer willensstarken Einstellung entschied er sich, sie zu casten.
- Wie es Tradition bei den meisten Zombiefilmen ist, wird das Wort Zombie nicht ein einziges mal benutzt, um die Lebenden Toten zu beschreiben.
- Wie im Original gibt es eine nackte Zombie-Frau, die in Richtung Haus geht. Ebenso wie im Original wird diese sowohl von der Seite als auch von hinten komplett nackt gezeigt.
Versionen
Um eine NC-17-Freigabe in den Vereinigten Staaten zu vermeiden, mussten einige Szenen geschnitten werden. Dadurch hat die Kinoversion 88 und die Uncut-DVD 92 Minuten Laufzeit. Trotzdem wurde der Film beim Erscheinen in Deutschland indiziert. In Deutschland wurde der Film bis einschließlich 2009 nicht auf DVD veröffentlicht. Es gibt deutsche Versionen offiziell nur auf VHS und Laserdisc.
Beschlagnahmung gemäß § 131 StGB
Laut Beschlagnahmebeschluss gemäß § 131 StGB vom 27. April 2007 vom AG Tiergarten ist Die Rückkehr der Untoten beschlagnahmt worden. Der Verkauf bzw. Weiterverkauf ist somit in Deutschland nicht mehr gestattet.
Weblinks
- Die Rückkehr der Untoten in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Vergleich der Schnittfassungen FSK 18 – Rohschnitt von Die Rückkehr der Untoten bei Schnittberichte.com
George A. Romeros „Zombie“-ReiheOriginalfilme: Die Nacht der lebenden Toten (1968) | Zombie (1978) | Zombie 2 (1985) | Land of the Dead (2005) | Diary of the Dead (2007) | Survival of the Dead (2010)
Neuverfilmungen: Die Rückkehr der Untoten (1990) | Dawn of the Dead (2004) | Night of the Living Dead 3D (2006) | Day of the Dead (2008)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Die Rückkehr der Zombies — Filmdaten Deutscher Titel Die Rückkehr der Zombies Originaltitel Le notti del terrore … Deutsch Wikipedia
Die Rückkehr der reitenden Leichen — Filmdaten Deutscher Titel Die Rückkehr der reitenden Leichen Originaltitel El ataque de los muertos sin ojos … Deutsch Wikipedia
Die Rückkehr der Höllenzombies — Filmdaten Deutscher Titel: Toll treiben es die wilden Zombies Originaltitel: Return of the Living Dead Part II Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1988 Länge: 85 Minuten Originalsprache: Englisc … Deutsch Wikipedia
Zombie 3 - Die Rückkehr der Zombies — Filmdaten Deutscher Titel: Die Rückkehr der Zombies Originaltitel: Le notti del terrore Produktionsland: Italien Erscheinungsjahr: 1980 Länge: 82 Minuten Originalsprache: Italienisch … Deutsch Wikipedia
Zombie 3 – Die Rückkehr der Zombies — Filmdaten Deutscher Titel: Die Rückkehr der Zombies Originaltitel: Le notti del terrore Produktionsland: Italien Erscheinungsjahr: 1980 Länge: 82 Minuten Originalsprache: Italienisch … Deutsch Wikipedia
Die Nacht der lebenden Toten — Filmdaten Deutscher Titel Die Nacht der lebenden Toten Originaltitel Night of the Living Dead … Deutsch Wikipedia
Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs Originaltitel The Lord of the Rings: The Return of the King … Deutsch Wikipedia
Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs — Filmdaten Deutscher Titel: Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs Originaltitel: The Lord of the Rings: The Return of the King Produktionsland: USA Neuseeland Erscheinungsjahr: 2003 Länge: Kinofassung: 193 Minuten Extended Edition: 240… … Deutsch Wikipedia
Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs — Filmdaten Deutscher Titel: Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs Originaltitel: The Lord of the Rings: The Return of the King Produktionsland: USA Neuseeland Erscheinungsjahr: 2003 Länge: Kinofassung: 193 Minuten Extended Edition: 240… … Deutsch Wikipedia
Dungeons & Dragons - Die Macht der Elemente — Filmdaten Deutscher Titel: Dungeons Dragons – Die Macht der Elemente Originaltitel: Dungeons Dragons: Wrath of the Dragon God Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2005 Länge: 105 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia