- Die Schule von Athen
-
Die Schule von Athen Raffael, 1510-1511 Fresko Stanzen des Raffael Die Schule von Athen (ital. La scuola di Atene) ist ein Fresko des Malers Raffael, das dieser von 1510 bis 1511 in der Stanza della Segnatura des Vatikans (ursprünglich der Saal für die Unterschriftsleistung in den Privaträumen des Papstes) für Papst Julius II. anfertigte. Das Bild ist Teil eines Zyklus, der neben der „Schule von Athen“, den „Parnass“, die „Disputatio“ (Erläuterung des Altarssakraments) und die „Kardinal- und die göttlichen Tugenden und das Gesetz“ darstellt. Der Titel des Bilds verweist auf die herausragende philosophische Denkschule des antiken Griechenlands, verkörpert von ihren Vorläufern, Hauptvertretern und Nachfolgern. Im Zentrum stehen die Philosophen Platon und Aristoteles. Das Fresko verherrlicht im Sinne der Renaissance das antike Denken als Ursprung der europäischen Kultur, ihrer Philosophie und Wissenschaften.
Inhaltsverzeichnis
Das Gemälde
Das Bild, das in seiner größten Breite über etwa 7,70 m angelegt ist, zeigt einen zentralperspektivisch konstruierten, monumentalen Innenraum, in dem eine Versammlung maßgeblicher Wissenschaftler und Philosophen von der Antike bis zur Renaissance stattfindet. Links gruppieren sich die platonisch, rechts die aristotelisch orientierten Geistesgrößen. Im Hintergrund befinden sich die philosophischen Vertreter, im Vordergrund die Wissenschaftler, Mathematiker und Künstler. Der Titel, Die Schule von Athen, wurde erstmals von Giovanni Pietro Bellori im Jahr 1695 genannt.
Aristoteles, der seine Ethik in der Hand hält, verweist mit einer horizontalen Gebärde auf eine ethische Organisation der Welt. Platon, den Timaios in der einen Hand, die andere vertikal erhoben, symbolisiert die Bewegung der sinnlichen Welt in ein ideelles Prinzip.
Dem Fresko gegenüber befindet sich die Disputa del Sacramento, die Disputation des Sakraments, ebenfalls von Raffael. Beide Bilder stellen eine Zusammenfassung dar von antiken und christlichen, aristotelischen und platonischen Gedanken einer Welt. Der Karton für Die Schule von Athen wird in der Ambrosiana in Mailand aufbewahrt.[1]
Das Bild ist ferner Motiv eines Wandteppichs, der seit 1879 die Frontseite des Plenarsaals der französischen Nationalversammlung schmückt.[2]
Die abgebildeten Personen
Die häufigsten Zuordnungen der Figuren zu Personen der Geschichte, die jedoch teils umstritten sind:
- Zenon von Kition (Begründer der Stoischen Schule)
- Epikur (Begründer der Epikureischen Schule)
- Federico II. Gonzaga (Herzog von Mantua)
- Zuordnung nicht eindeutig: Boëthius, Anaximander oder Empedokles
- Averroës (arabischer Philosoph und Theologe)
- Pythagoras (Mathematiker), der Jüngling daneben ist Parmenides (?)
- Alkibiades (Politiker und Feldherr aus Athen)
- Zuordnung nicht eindeutig: Xenophon (Historiker und Biograph von Sokrates) oder Antisthenes
- Zuordnung nicht eindeutig: Hypatia oder Francesco Maria I. della Rovere
- Zuordnung nicht eindeutig: Aeschines oder Xenophon
- Zuordnung nicht eindeutig: Parmenides (Philosoph, Begründer der Eleatischen Schule) oder Euklid (Mathematiker)
- Sokrates (Philosoph und Lehrer von Platon)
- Heraklit (Philosoph, verkörpert durch Michelangelo)
- Platon mit der Schrift Timaios (Philosoph, verkörpert durch Leonardo da Vinci)
- Aristoteles mit der Schrift Nikomachische Ethik (Philosoph und Schüler von Platon)
- Diogenes (Philosoph und Kyniker)
- Plotin (Philosoph)
- Zuordnung nicht eindeutig: Euklid oder Archimedes (Mathematiker, verkörpert durch Bramante)
- Zarathustra (persischer Religionsgründer)
- Ptolemäus (Astronom und Geograph)
- Raffael, vor ihm Sodoma (Künstler)
Siehe auch: Sixtinische Madonna, Platonische Akademie, Stanzen des Raffael
Sonstiges
Ein Ausschnitt des Bildes diente als Vorlage für die Plattencover der Alben Use Your Illusion I und II von der amerikanischen Hardrock-Band Guns N’ Roses.
Literatur
- Ernst Gombrich: Die Symbolik von Raffaels 'Stanza della Segnatura'. in: Ders.: Zur Kunst der Renaissance, Bd. 2, Stuttgart 1986, S. 104-124, ISBN 3-608-76147-0
- Marcia Hall (Hrsg.): Raphael's School of Athens. Cambridge University Press, Cambridge 1997, ISBN 0-521-44899-9
- Glenn W. Most: Raffael. Die Schule von Athen. Über das Lesen der Bilder. Frankfurt/Main 1999, ISBN 9783596133857
- Konrad Oberhuber: Polarität und Synthese in Raphaels 'Schule von Athen'. Stuttgart 1983, ISBN 9783878383796
Einzelnachweise
- ↑ Georg Kauffmann (Hrsg.): Die Kunst des 16. Jahrhunderts. Propyläen Kunstgeschichte Band 8, Berlin 1970; S. 162
- ↑ Michel Mopin: L'Assemblée nationale et le Palais Bourbon – d'hier à aujourd'hui, 1998 (Connaissance de l'Assemblée, N° 10), II. § 3.
Weblinks
Commons: Die Schule von Athen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Bilder in den Stanzen mit Personenbenennung (Internet Archive)
- Gesamtbild und Teilbilder mit Kommentar zu den einzelnen Personen
- Stanze di Raffaello (Vatikanische Museen)
Kategorien:- Gemälde (16. Jahrhundert)
- Italienische Renaissance
- Griechische Philosophie
- Antikenrezeption
- Gemälde von Raffael
Wikimedia Foundation.