- Adoor Gopalakrishnan
-
Adoor Gopalakrishnan (malayalam: അടൂര് ഗോപാലകൃഷ്ണന്; * 3. Juli 1941 in Adoor, Kerala) ist ein indischer Filmregisseur. Seine Filme sind in seiner Muttersprache Malayalam. Er ist von den Werken Satyajit Rays beeinflusst.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Adoor Gopalakrishnan wurde im Distrikt Pathanamthitta in eine Familie von Kunstkennern und Freunden des klassischen keralischen Tanzes Kathakali geboren, so dass es nicht fern lag, dass er seit seinem achten Lebensjahr beim Theater beschäftigt war. Gleich nach Abschluss seiner Ausbildung auf der Filmhochschule in Pune gründete er mit Freunden eine Produktionsfirma für nichtkommerzielle Filme.
Seine erste Regiearbeit Swayamvaram (1972) wurde in Indien gleich mehrfach preisgekrönt. Anders als es im durch Zensur beschränkten Kommerzkino Bollywoods nur beschränkt möglich gewesen wäre, konnte Gopalakrishnan mit seinen künstlerisch ambitionierten Filmen aufgrund seiner relativen Selbständigkeit sozial kritische und von traditionellen Schranken befreite Themen bearbeiten.
Ebenso wie Westbengalen hat Kerala eine lange Tradition kommunistischer Regierungen. Und Gopalakrishnan hat mit dem Hintergrund dieser Geistesströmung mehrere Filme mit politischem Standpunkt gedreht, so Kodiyettam (1977) und auch Mukhamukham (1984).
Alle seine Spielfilme wurde auf nationalen wie internationalen Filmfestivals gezeigt und gewannen hier wie da Filmpreise. 1983 erhielt er den Padma Shri und 2005 wurde Adoor Gopalakrishnan mit dem höchsten indischen Filmpreis, dem Dadasaheb Phalke Award für das Jahr 2004, ausgezeichnet. 2006 wurde ihm der Padma Vibhushan verliehen.
Filme
- 1972: Swayamvaram (Die eigene Wahl)
- 1977: Kodiyettam (Kodiyettam – Aufstieg)
- 1981: Elippathayam
- 1984: Mukhamukham
- 1987: Anantaram
- 1990: Mathilukal
- 1994: Vidheyan
- 1996: Kathapurushan
- 2002: Nizhalkkuthu
- 2008: Oru Pennum Randaanum
Literatur
- Gautaman Bhaskaran: Adoor Gopalakrishnan: A Life in Cinema, Penguin Books India, 2010, ISBN 9780670081714
Weblinks
- Adoor Gopalakrishnan in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Verleihung des Dadasaheb Phalke Awards
- Parts that make up a whole in: The Telegraph India, vom 3. Dezember 2010
Kategorien:- Filmregisseur
- Filmproduzent
- Drehbuchautor
- Träger des Ordre des Arts et des Lettres (Komtur)
- Träger des Padma Vibhushan
- Träger des Padma Shri
- Träger des Dadasaheb Phalke Award
- Inder
- Geboren 1941
- Mann
Wikimedia Foundation.