- Distelrath
-
Distelrath ist ein ehemaliger Vorort von Düren, Nordrhein-Westfalen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Distelrath liegt am östlichen Stadtrand von Düren in Richtung Merzenich und ist im Laufe der Jahrhunderte fest mit der Stadt verwachsen. Direkt durch Distelrath führt die alte Handelsstraße von Düren nach Köln, heute B 264.
Geschichte
Ausgrabungen haben eine römische Villa ans Tageslicht gebracht. Weitere Funde lassen auf eine karolingische Siedlung im 9. Jahrhundert schließen. Erstmals erwähnt wurde Distelrath im Jahre 1152 als eine Ansammlung aus Bauernhöfen und einer Kapelle. 1831 vernichtete ein Großbrand das ganze Dorf bis auf die Kapelle (Ühledömche). Auch die Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg gingen nicht spurlos am Dorf, wohl aber an der Kapelle vorüber.
Tonnedörp
Mit der mundartlichen Bezeichnung für Tonnendorf ist die Stadtrandsiedlung gemeint. Im Jahre 1933 wurden im Rahmen des Projektes „Vorstädtische Kleinsiedlungen“ vom Reichsheimstättenwerk 24 Häuser für kinderreiche Familien errichtet. Die Bezeichnung „Tonnendorf“ stammt von der Heringsfässern, die früher unter den Regenfallrohren standen, um Wasser aufzufangen. Die Siedlung liegt kurz vor der Gemarkungsgrenze zu Merzenich.
50.8166326.522317Koordinaten: 50° 49′ 0″ N, 6° 31′ 20″ OSonstiges
- 1915 wurde südlich von Distelrath, zwischen der Bahnlinie nach Euskirchen und der alten Ziegelei (heute Satellitenstadt) ein Luftschiff-Flughafen mit zwei Ankerplätzen und vielen Nebengebäuden gebaut. Er erhielt einen Kleinbahnanschluss durch die Dürener Kreisbahn. Hier war das Luftschiff LZ 77 stationiert. Die Halle wurde im Januar/Februar 1918 demontiert und auf der Insel Norderney als Hangar für die Gotha - Bomber neu errichtet. Siehe hierzu: Luftschiffhalle Düren.
- Das 1908 gegründete Verkehrsunternehmen Dürener Kreisbahn hat seit seiner Gründung den Betriebssitz (früher für die Straßenbahn, heute für die Busse und die Rurtalbahn) in Distelrath.
Weblinks
Arnoldsweiler | Birgel | Birkesdorf | Derichsweiler | Düren-Innenstadt mit Distelrath, Düren-Nord, Satellitenstadt, Grüngürtel, Rölsdorf | Echtz-Konzendorf | Gürzenich | Hoven | Lendersdorf-Berzbuir-Kufferath | Mariaweiler | Merken | Niederau-Krauthausen
Wikimedia Foundation.