Arnoldsweiler

Arnoldsweiler
Arnoldsweiler
Stadt Düren
Wappen von Arnoldsweiler
Koordinaten: 50° 50′ N, 6° 29′ O50.8380555555566.4908333333333Koordinaten: 50° 50′ 17″ N, 6° 29′ 27″ O
Fläche: 9,51 km²
Einwohner: 3.286 (31. Dez. 2009)
Eingemeindung: 1. Jan. 1972
Postleitzahl: 52353
Vorwahl: 02421
Karte

Lage von Arnoldsweiler in Düren

Arnoldsweiler ist ein Stadtteil und Bezirk der Stadt Düren im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen. Zum Bezirk Arnoldsweiler gehört der Herrensitz Haus Rath.

Klein St. Arnold (links) und Groß St. Arnold (rechts)
Fachwerkhaus in Arnoldsweiler

Inhaltsverzeichnis

Lage

Arnoldsweiler liegt am Rande des Bürgewaldes im Norden des Stadtgebietes. Wenige hundert Meter nördlich vom Ort verläuft auch die Bundesautobahn 4, nordöstlich liegt der Braunkohle-Tagebau Hambach, der sich mit der Verlegung der A 4 der Ortsgrenze nähert.

Geschichte

Allgemein

Als erste Besiedlung mit Häusern ist die Siedlung aus der Jungsteinzeit bei Düren-Arnoldsweiler nachgewiesen.

Bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts wurde Arnoldsweiler Ginizwilre genannt. Bereits 922 führte der Kölner Erzbischof Hermann I. Kirche und Hof von „Ginizwilre“ unter den Gütern des Kölner St. Ursula-Stiftes auf. Arnoldsweiler zählte zu den vier Gerichten um Düren, die 1246 von Friedrich II. an die Jülicher Herzöge verpfändet wurden.

In der Arnoldskapelle befindet sich das Grab von Arnold von Arnoldsweiler. 2010 wurden in der Nähe Arnoldsweilers die Reste eines jungsteinzeitlichen Dorfes freigelegt, die auf eine Besiedlung der Gegend bereits um 5100 vor Christus schließen lassen.[1]

Bürgewald

Der Bürgewald, ein Waldgebiet zwischen Arnoldsweiler, Elsdorf, Manheim und Alt-Steinstraß wurde erstmals im 12. Jahrhundert erwähnt. In der Waldordnung von 1557 ist der Hauptort der Bürge „St. Arnoldtswieler“ (in verschiedener Schreibung) siebenmal genannt.

Außenstelle des Stalag VI

Nordöstlich vom Ort befand sich im Zweiten Weltkrieg ein Barackenlager, ein Stalag. Tausende französischer und später sowjetischer Kriegsgefangener und Zwangsarbeiter waren hier interniert, und viele von ihnen starben unter grausamen Umständen. Erst 1960 wurden die Toten auf dem Friedhof in der Merzenicher Heide exhumiert. Sie haben auf der Ehrenanlage in Rurberg ihre letzte Ruhestätte gefunden. Man fand dort statt der ursprünglich geschätzten 500 schließlich über 1.500 Tote. Erst jetzt wurde das ganze Ausmaß der Grausamkeiten bekannt.

Baudenkmäler

Neugliederung

Die Gemeinde Arnoldsweiler gehörte bis zum 31. Dezember 1971 zum Amt Merzenich und wurde am 1. Januar 1972 in die Stadt Düren eingemeindet.[2]

Schulen

In Arnoldsweiler gibt es eine katholische Grundschule[3]. Die Bürgewaldschule, eine Sonderschule für Lernbehinderte, zog am 7. Dezember 2009 in ein neuerbautes Schulgebäude in Birkesdorf um.

Kirchen

Siehe Kirchen Arnoldsweiler

Vereine

  • Karnevalsverein „Bedrövde Jecke 1930“ e. V.
  • Fußballclub Viktoria 08 Düren-Arnoldsweiler e. V.
  • Hundesportverein MV Arnoldsweiler am Tagebau Hambach e. V.
  • Turnverein Arnoldsweiler 1883/06 e. V.
  • Motorsportclub Arnoldsweiler 1969 e. V.
  • Sankt-Arnoldus-Schützenbruderschaft Düren-Arnoldsweiler 1587 e. V.
  • Junggesellenclub „Gemütlichkeit“ gegr. 1905
  • Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), Stamm Arnoldsweiler

Verkehr

Die Busse der Dürener Kreisbahn (DKB) fahren in kurzen Intervallen ab Arnoldsweiler Mitte zum Bahnhof Düren und Merzenich und binden den Ort in den öffentlichen Personennahverkehr ein. Der vom Zentrum von Arnoldsweiler 2,5 km entfernte S-Bahn-Haltepunkt Merzenich [4] verbindet über die S-Bahn-Linie 12 im 20-Minuten-Takt mit Köln Hbf. Seit 1. April 2006 gehört die Stadt Düren auch zum Tarifkragen des Verkehrsverbund Rhein-Sieg. Vorher gehörte sie bereits zum Aachener Verkehrsverbund. Nächste Autobahn-Anschlussstelle ist Düren an der A 4.

Partnerstadt

Seit 1970 besteht eine Partnerschaft mit Cormeilles in Frankreich.

Einzelnachweise

  1. Aachener Zeitung: Jungsteinzeitliche Großsiedlung bei Düren freigelegt, 25. August 2010
  2. Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
  3. Katholische Grundschule St. Arnold in Düren-Arnoldsweiler
  4. Arnoldsweiler mit S-Bahn-Haltepunkt Merzenich auf OpenStreetMap

Weblinks

 Commons: Arnoldsweiler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arnold von Arnoldsweiler — Der hl. Arnold von Arnoldsweiler im Wappen von Arnoldsweiler Arnold von Arnoldsweiler (* im 8. Jahrhundert; † nach 800 in Genetsweiler, heute Arnoldsweiler) ist ein Heiliger der römisch katholischen Kirche und war Musiker (Harfenspieler und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchen Arnoldsweiler — Die beiden Kirchen Klein St. Arnold (links) und Groß St. Arnold (rechts) Die Kirchen Arnoldsweiler sind die Pfarrkirche Groß St. Arnold und Klein St. Arnold in Arnoldsweiler im Kreis Düren, Nordrhein Westfalen. Neben der neuromanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arnoldusstraße 17 (Arnoldsweiler) — Das Gebäude Arnoldusstraße 17 befindet sich im Dürener Stadtteil Arnoldsweiler in Nordrhein Westfalen. Das Haus wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaut. Das z …   Deutsch Wikipedia

  • Arnoldusstraße 2 (Arnoldsweiler) — Das Gebäude Arnoldusstraße 2 befindet sich im Dürener Stadtteil Arnoldsweiler in Nordrhein Westfalen. Das Haus wurde nach einer inschriftlichen Datierung im Jahre 1711 erbaut und wohl …   Deutsch Wikipedia

  • Ellener Straße 10 (Arnoldsweiler) — Das Gebäude Ellener Straße 10 befindet sich im Dürener Stadtteil Arnoldsweiler in Nordrhein Westfalen. Das Haus wurde nach einer inschriftlichen Datierung im Jahre 1711 erbaut und …   Deutsch Wikipedia

  • Katholisches Pfarrhaus (Arnoldsweiler) — Katholisches Pfarrhaus Arnoldsweiler Das katholische Pfarrhaus befindet sich im Dürener Stadtteil Arnoldsweiler in Nordrhein Westfalen. Das Pfarrhaus steht in der Arnoldusstraße 10 und wurde 1899 erbaut. [1] 1993 und 1994 wurde das Gebäude …   Deutsch Wikipedia

  • Rather Straße 5 (Arnoldsweiler) — Das Gebäude Rather Straße 5 befindet sich im Dürener Stadtteil Arnoldsweiler in Nordrhein Westfalen. Die Hofanlage stammt nach einer inschriftlichen Datierung aus de …   Deutsch Wikipedia

  • Siedlung aus der Jungsteinzeit bei Düren-Arnoldsweiler — Die Siedlung aus der Jungsteinzeit bei Düren Arnoldsweiler ist ein bedeutender Fund für die Archäologie. Sie befindet sich bei Arnoldsweiler, also im linksrheinischen Gebiet, an der zukünftigen Trasse der Autobahn 4. Die Grabungen begannen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Arnoldusstraße 26 (Arnoldsweiler) — Arnoldusstraße 26 Das Gebäude Arnoldusstraße 26 befindet sich im Dürener Stadtteil Arnoldsweiler in Nordrhein Westfalen. Die Hofanlage stammt nach einer inschriftlichen Datierung aus dem Jahre 1841. Das zweigeschossige Wohnhaus ist aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Düren — Denkmalplakette des Landes Nordrhein Westfalen. Sie sollte an den Baudenkmalen gut sichtbar angebracht werden. Die folgende Liste enthält alle in der Denkmalliste der Stadt ausgewiesenen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”