- Echtz
-
Echtz (früher: Echtz-Konzendorf) Stadt DürenKoordinaten: 50° 50′ N, 6° 25′ O50.8252777777786.4169444444445Koordinaten: 50° 49′ 31″ N, 6° 25′ 1″ O Fläche: 6,61 km² Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 52353 Vorwahl: 02421 Lage von Echtz (früher: Echtz-Konzendorf) in Düren
Echtz bildete früher (seit 1972) zusammen mit der kleineren Ortschaft Konzendorf den nordwestlichen Stadtteil „Echtz-Konzendorf“ von Düren in Nordrhein-Westfalen. Mittlerweile sind dies zwei eigenständige Stadtteile Dürens; auch postalisch wurden diese bei der Neuordnung 1995 getrennt (PLZ Echtz = 52353; PLZ Konzendorf = 52355).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Lage
Der Ort liegt westlich der Rur, südlich der A 4 und nördlich der B 264. Nachbarorte sind Merken, Hoven, Konzendorf und Mariaweiler (alle zu Düren) sowie Geich (zu Langerwehe).
Geologie
→ Hauptartikel: Tagebau Alfred
Am südlichen Ortsrand liegt der „Badesee Echtz“ – auch „Echtzer See“ genannt, ein ehemaliger Braunkohletagebau, in dem von 1918 bis 1941 Braunkohle gefördert wurde. Nordwestlich vom Echtzer See befindet sich eine kleinere Lagerstätte mit 73 Millionen Kubikmetern Braunkohle, die bis an die A 4 heranreicht.[1]
Geschichte
Echtz war bis zur Besetzung durch die Franzosen Ende des 18. Jh. der Hauptort der Jülich - Bergschen Unterherrschaft der Fürsten von Merode. Danach, bis zur kommunalen Neugliederung im Jahr 1972, namensgebender Ort der Bürgermeisterei, später des Amtes Echtz. Die Gemeinde Echtz-Konzendorf wurde am 1. Januar 1972 nach Düren eingemeindet.[2]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Weit sichtbar ist das markante Kreuz aus Leuchtstoffröhren auf dem Kirchturm von St. Michael der gleichnamigen katholischen Pfarrgemeinde.
Baudenkmäler
Sport
Der Sportclub Teutonia Echtz 1920 e.V. ist DFB-Stützpunkt und hat, neben Fußball und Tennis, auch eine Ju-Jutsu-Abteilung.
Regelmäßige Veranstaltungen
Die Maigesellschaft ist eine der ältesten Vereine im Ort. Sie wurde 1877 gegründet und veranstaltet in jedem Jahr im Ort ein großes Maifest.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Die Buslinien 206 und 237 der Dürener Kreisbahn verbinden Echtz mit Hoven, Mariaweiler, Birkesdorf und Düren-Mitte. Die nächsten Bahnhöfe sind „Düren“, „Langerwehe“ an der DB-Hauptstrecke Köln–Aachen und „Huchem-Stammeln“ an der Rurtalbahn.
Bildung
- In Echtz befinden sich eine städtische katholische Grundschule, sowie eine AWO Kindertagesstätte („Schlingeltreff“) und eine Altentagesstätte.
Vereine
Das kulturelle Leben in diesem Stadtteil prägen viele Vereine. Statistisch gesehen ist jeder Echtzer in drei Vereinen. Um die Koordination zwischen den Vereinen zu verbessern, gründeten Echtzer Bürger 1967 mit Hilfe und Unterstützung durch Pastor Esser die Interessengemeinschaft Echtzer Ortsvereine.[3]
Der Trägerverein „Verein zur Förderung der Jugend e.V.“(VFJ) besteht seit 1978 und betreibt seit 1982 einen offenen Jugendtreff, das Jugendheim Echtz.[4]
Die Löschgruppe Echtz mit ihrer Jugendfeuerwehr gehört zum 5. Löschzug[5] der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Düren.[6] Sie hat ein eigenes Feuerwehrhaus[7] mit einem Löschgruppenfahrzeug 8/6[8] und einem Mannschaftstransportfahrzeug[9].
Quellen
- Homepages der Stadt Düren und der Ortsvereine
- Geschichtsblätter des Geschichtsvereins Düren
Einzelnachweise
- ↑ Karte der Braunkohle-Lagerstätten aus einer Untersuchung von Rheinbraun und der Landesregierung, auf der die Entscheidung für den Tagebau Garzweiler II (= Frimmersdorf West-West) in den 1980er-Jahren basiert. Abgerufen am 16. Juni 2010 (pdf, 145 kB).
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
- ↑ Interessengemeinschaft Echtzer Ortsvereine - Geschichte. Löschgruppe Echtz - Freiwillige Feuerwehr Düren, abgerufen am 5. September 2010: „Zu den Gründungsmitgliedern im Herbst 1967 gehörten die folgenden 9 Vereine:“ .
- ↑ Jugendheim Echtz. abgerufen am 5. September 2010: „Er besteht seit 1978 und hat das Jugendheim gebaut. ... kostet natürlich eine Menge Geld. Den Hauptbatzen trägt die Stadt Düren, den Rest übernimmt der VFJ.“ .
- ↑ Löschgruppe Echtz. Kreisfeuerwehrverband Düren e.V., 23. August 2010, abgerufen am 5. September 2010: „Die Löschgruppe Echtz gehört zum 5. Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Düren“ .
- ↑ Feuerwehrsatzung und Entgeltordnung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Düren. dueren.de, 24. Juli 2008, abgerufen am 5. September 2010 (25 kB). .
- ↑ Gruppenführer LG Echtz: Feuerwehrhaus Echtz. Kreisfeuerwehrverband Düren e.V., 22. September 2008, abgerufen am 5. September 2010. .
- ↑ Löschgruppenfahrzeug 8/6 Florian Düren 2-42-1, Kennzeichen: DN-202. Kreisfeuerwehrverband Düren e.V., 18. Mai 2010, abgerufen am 5. September 2010. .
- ↑ Mannschaftstransportfahrzeug Florian Düren 2-19-5, Kennzeichen: DN-2314. Kreisfeuerwehrverband Düren e.V., 31. Oktober 2009, abgerufen am 5. September 2010. .
Weblinks
Stadtbezirke von DürenArnoldsweiler | Birgel | Birkesdorf | Derichsweiler | Düren-Innenstadt mit Distelrath, Düren-Nord, Satellitenstadt, Grüngürtel, Rölsdorf | Echtz-Konzendorf | Gürzenich | Hoven | Lendersdorf-Berzbuir-Kufferath | Mariaweiler | Merken | Niederau-Krauthausen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
ECHTZ — Echocath, Inc. (Business » NASDAQ Symbols) … Abbreviations dictionary
St. Michael (Echtz) — Die Kirche Die Kirche St. Michael ist ein Kirchengebäude im Dürener Stadtteil Echtz im Kreis Düren, Nordrhein Westfalen. Die erste Kirche im Ort stammt aus dem 15. Jahrhundert. Der zweischiffige Bruchsteinbau mit seinem Turm von 1498 wurde 1898… … Deutsch Wikipedia
Weidmühlenstraße 13 (Echtz) — Das Gebäude Weidmühlenstraße 13 steht im Dürener Stadtteil Echtz im Kreis Düren, Nordrhein Westfalen. Durch einen Maueranker lässt sich das Bauwerk a … Deutsch Wikipedia
Konzendorf — Echtz Konzendorf Stadt Düren Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Düren — Denkmalplakette des Landes Nordrhein Westfalen. Sie sollte an den Baudenkmalen gut sichtbar angebracht werden. Die folgende Liste enthält alle in der Denkmalliste der Stadt ausgewiesenen … Deutsch Wikipedia
Geich (Langerwehe) — Geich Gemeinde Langerwehe Koordinaten … Deutsch Wikipedia
D'horn — D’horn Gemeinde Langerwehe Koordinaten … Deutsch Wikipedia
D’horn — Gemeinde Langerwehe Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Obergeich — Gemeinde Langerwehe Koordinaten: 5 … Deutsch Wikipedia
Düren — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia