- Dobberkau
-
Dobberkau Stadt Bismark (Altmark)Koordinaten: 52° 42′ N, 11° 36′ O52.70444444444411.60638888888946Koordinaten: 52° 42′ 16″ N, 11° 36′ 23″ O Höhe: 46 m ü. NN Fläche: 16,44 km² Einwohner: 294 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 2010 Postleitzahl: 39606 Vorwahl: 039089 Lage von Dobberkau in Sachsen-AnhaltDobberkau ist ein Ortsteil der Stadt Bismark (Altmark) im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt, Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Das altmärkische Dorf Dobberkau befindet sich etwa auf halbem Wege zwischen Stendal und Salzwedel, 7 Kilometer von der Kleinstadt Bismark (Altmark) entfernt. Am Rande der Altmärkischen Höhe (Kiesberg 52 Meter ü. NHN) fällt das Gelände westlich von Dobberkau zum Markgraben und zur Milde allmählich ab.
Ortschaftsgliederung
Zur Ortschaft Dobberkau gehören die Ortsteile Dobberkau und Möllenbeck.
Geschichte
Bei der um 850 genannten slawischen Siedlung Doberkow handelt es sich wahrscheinlich um das heutige Dobberkau, dessen Name erstmals um 1267 in einer Urkunde auftaucht.
Bis zum 31. Dezember 2009 war Dobberkau eine selbständige Gemeinde.
Durch einen Gebietsänderungsvertrag haben die Gemeinderäte der Gemeinden Badingen (am 18. Juni 2009), Berkau (am 15. Juni 2009), Büste (am 18. Juni 2009), Dobberkau (am 23. Juni 2009), Garlipp (am 17. Juni 2009), Grassau (am 25. Juni 2009), Hohenwulsch (am 2. Juni 2009), Holzhausen (am 11. Juni 2009), Käthen (am 15. Juni 2009), Kläden (am 11. Juni 2009), Könnigde (am 25. Juni 2009), Kremkau (am 11. Juni 2009), Meßdorf (am 4. Juni 2009), Querstedt (am 22. Juni 2009), Schäplitz (am 22. Juni 2009), Schernikau (am 23. Juni 2009), Schorstedt (am 9. Juni 2009), Steinfeld (am 11. Juni 2009) und der Stadt Bismark (Altmark) (am 4. Juni 2009) beschlossen, dass ihre Gemeinden aufgelöst und zu einer neuen Einheitsgemeinde mit dem Namen Stadt Bismark (Altmark) vereinigt werden. Dieser Vertrag wurde vom Landkreis als unterer Kommunalaufsichtsbehörde genehmigt und trat am 1. Januar 2010 in Kraft.[1]
In der eingeflossenen Gemeinde und nunmehrigen Ortschaft Dobberkau wird ein Ortschaftsrat mit fünf Mitgliedern einschließlich Ortsbürgermeister gebildet.
Politik
Bürgermeister
Der letzte Bürgermeister der Gemeinde Dobberkau war Dieter Wein.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Feldsteinkirchen in Dobberkau
- Waldschwimmbad zwischen Dobberkau und Möllenbeck
Verkehrsanbindung
Dobberkau liegt etwas abseits der überregionalen Verkehrsverbindungen. Eine Landstraße verläuft von Dobberkau über Hohenwulsch nach Bismark (Altmark) an der L 15 (Stendal–Kalbe). Der nächste Bahnhof befindet sich in der Nachbargemeinde Hohenwulsch (Bahnstrecke Stendal–Uelzen).
Persönlichkeiten
- Luise Mewis (1864–1947), Heimatdichterin und Patriotin
Einzelnachweise
Ortschaften der Stadt Bismark (Altmark)Badingen | Berkau | Büste | Dobberkau | Garlipp | Grassau | Hohenwulsch | Holzhausen | Käthen | Kläden | Könnigde | Kremkau | Meßdorf | Querstedt | Schäplitz | Schernikau | Schinne | Schorstedt | Steinfeld
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dobberkau — Stadtteil of Bismark … Wikipedia
Andreas Dobberkau — (* 1975 in Reinbek[1]) ist ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
71. Infanterie-Division (Wehrmacht) — 71. Infanterie Division Truppenverbandsabzeichen: Das Kleeblatt Aktiv 26. Aug … Deutsch Wikipedia
Deutsche Rallye-Meisterschaft 2008 — Die Deutsche Rallye Meisterschaft 2008 wurde in sechs Rallyes zwischen dem 7. März und dem 18. Oktober 2008 ausgetragen. Meister wurde Hermann Gassner senior. Inhaltsverzeichnis 1 Rallyes und Ergebnisse 2 Meisterschaftsendstand 3 Bilder … Deutsch Wikipedia
Deutsche Rallye-Meisterschaft 2010 — Die Deutsche Rallye Meisterschaft 2010 wurde in fünf Rallyes zwischen dem 26. März und dem 4. September 2010 ausgetragen. Meister wurde Matthias Kahle. Inhaltsverzeichnis 1 Teams und Fahrzeuge 2 Rallyes und Ergebnisse 3 Meisterschaftsendstand … Deutsch Wikipedia
Bismark (Altmark) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Deutsche Rallye-Meisterschaft 2009 — Die Deutsche Rallye Meisterschaft 2009 wurde in sieben Rallyes zwischen dem 13. März und dem 17. Oktober 2009 ausgetragen. Meister wurde Hermann Gassner jun.. Rallyes und Ergebnisse Rallye Platz Fahrer/Beifahrer Fahrzeug Gesamtzeit ADAC Bayern… … Deutsch Wikipedia
Beelitz (Sachsen-Anhalt) — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Beelitz (bei Stendal) — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Büste (Altmark) — Büste Stadt Bismark (Altmark) Koordinaten … Deutsch Wikipedia