Dokumentations- und Informationszentrum

Dokumentations- und Informationszentrum

Das Europäische Dokumentations- und Informationszentrum (CEDI, französisch: Centre Européen de Documentation et d'Information, spanisch: Centro Europeo de Documentación e Información) wurde 1952 - nach offizieller Darstellung auf eine Anregung des damaligen Direktors des Instituto de Cultura Hispánica (ICH) Alfredo Sánchez Bella hin - mit einem ersten Kongress in Santander ins Leben gerufen. Unter der Leitung des CEDI sollten verschiedene christlich-konservative Strömungen zusammengefasst werden, die sich im Zeichen des kriegsbedingten Neuaufbaus, des einsetzenden Kalten Kriegs und der beginnenden europäischen Integration in verschiedenen westeuropäischen Ländern konstituiert hatten. Im Laufe der späten fünfziger und der sechziger Jahre entwickelte sich das CEDI - nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit - zu einem bedeutenden Kontaktforum für europäische Politik.

Inhaltsverzeichnis

Hintergründe

Mit dem CEDI konnte sich das zum damaligen Zeitpunkt außenpolitisch weitgehend isolierte Franco-Spanien ein Forum schaffen, das hohen Vertretern aus Politik, Militär, Wirtschaft und Kultur eine Kontaktaufnahme mit konservativen Kreisen anderer westeuropäischer Länder ermöglichte. Unter dem Deckmantel kulturellen Austausches und der Prämisse einer "abendländischen" Zusammengehörigkeit zielte das CEDI auf eine politische, militärische und wirtschaftliche Einbindung Spaniens in den beginnenden westeuropäischen Integrationsprozess ab.

Organisation und Mitglieder

Auf den alljährlichen Kongressen des CEDI – fast ausnahmslos in Spanien abgehalten – traf eine Vielzahl von Amts- und Würdenträgern aus dem konservativen Milieu zusammen. Dabei zeigen sich klare personelle und inhaltliche Verbindungen zu anderen internationalen und nationalen Institutionen und Organisationen wie der Paneuropa-Union oder den deutschen Vertriebenenverbänden. Zentrale Figuren waren neben den spanischen Initiatoren des CEDI wie Alberto Martín Artajo oder dem Marqués de Valdeiglesias unter anderem Otto von Habsburg als Gründungs- und späterer Ehrenpräsident, Hans-Joachim von Merkatz, Richard Jaeger, Eugen Gerstenmaier, Otto B. Roegele, Fürst Georg und sein Bruder Alois Graf von Waldburg-Zeil, aus Frankreich Edmond Michelet, Comte François de la Noë und Michel Habib-Deloncle, sowie Chevalier Marcel de Roover aus Belgien und Arvid Fredborg aus Schweden. Immer mehr zum organisatorischen aber auch zum programmatischen Kopf des CEDI entwickelte sich im Laufe der Jahre der Generalsekretär und spätere Präsident Georg von Gaupp-Berghausen.

Inhalte und ideologische Ausrichtung

Integrierendes Element des CEDI war – neben dem proklamierten christlich-katholischen Erbe, traditionell bestehenden Kontakten zwischen den europäischen Adelshäusern, militärischen Verbindungen und gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen – insbesondere ein dezidierter Antikommunismus. Die wissenschaftlich gestalteten Vorträge, welche im Mittelpunkt der jährlichen Treffen standen, setzten sich mit Grundsatzfragen der europäischen Integration, der Blockbildung und international relevanten gesellschaftlichen Themen auseinander.

Nationale Zentren

Als besonders aktiv erwiesen sich die deutschen Vertreter im CEDI, die sich zunächst in der Abendländischen Akademie mit Sitz in Eichstätt organisierten, um schließlich 1957 das sogenannte Europäische Institut für politische, wirtschaftliche und soziale Fragen e.V. mit Sitz in Bad Godesberg zu gründen. Weitere nationale Zentren bestanden in Spanien, Frankreich, Belgien und Österreich, später auch in Großbritannien, Liechtenstein, der Schweiz, Schweden und Portugal.

Entwicklung

Mit der vereinsrechtlichen Konstituierung des CEDI im Jahr 1957 wurde schließlich auch der Sitz des internationalen CEDI nach München verlegt, wobei Madrid jedoch weiterhin als zentrale Geschäftsstelle fungierte. Seit Mitte der fünfziger Jahre engagierten sich vor allem auch die französischen Gaullisten im CEDI. Seit der Rückkehr Charles de Gaulles auf die politische Bühne nutzten die Gaullisten das CEDI konsequent als außenpolitisches Kontaktforum zur Vermittlung ihrer europapolitischen Vorstellungen. Die Annäherung zwischen französischen Gaullisten und den deutschen Unionsparteien wurde 1963 über das CEDI eingeleitet. Als das gaullistische Engagement Mitte der sechziger Jahre wieder nachließ, machte sich wiederum der spanische Einfluss bemerkbar. Das CEDI wurde zu einem Forum spanischer Lateinamerikapolitik, streckte seine Fühler aber auch nach Afrika und Asien aus, um sich schließlich entwicklungspolitischen Themen zuzuwenden. Infolge der politischen und sozialgeschichtlichen Einschnitte gegen Ende der sechziger Jahre hatte das CEDI den Zenith seiner diplomatischen Aktivitäten überschritten. Die dringende Notwendigkeit einer personellen Verjüngung wurde zwar immer wieder thematisiert, ohne dass daraus jedoch entschiedene Konsequenzen gezogen worden wären. Der Übergang Spaniens zur Demokratie entzog dem CEDI Mitte der siebziger Jahre die letzten materiellen und organisatorischen Grundlagen. Mit der sich abzeichnenden Aufhebung der Spaltung Europas gegen Ende der achtziger Jahre verlor letztlich auch der Antikommunismus seine Funktion als wohl wichtigstes ideologisches Integrationsmittel.

Literatur

  • Weber, Petra-Maria: Spanische Deutschlandpolitik 1945–1958. Entsorgung der Vergangenheit, Saarbrücken/Fort Lauderdale 1992, insbesondere S. 205–268.
  • Aschmann, Birgit: "Treue Freunde…"? Westdeutschland und Spanien 1945–1963, Stuttgart 1999, insbesondere S. 425–435.
  • Conze, Vanessa: Das Europa der Deutschen. Ideen von Europa in Deutschland zwischen Reichstradition und Westorientierung (1920–1970), München 2005, insbesondere S. 169–206.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Europäisches Dokumentations- und Informationszentrum — Das Europäische Dokumentations und Informationszentrum (CEDI, französisch: Centre Européen de Documentation et d Information, spanisch: Centro Europeo de Documentación e Información) wurde 1952 nach offizieller Darstellung auf eine Anregung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Gedenkstätten und Projekte von nationaler und internationaler Bedeutung in Deutschland — Diese Liste gibt einen Überblick über die von der Bundesrepublik Deutschland offiziell als Gedenkstätten und Projekte von nationaler und internationaler Bedeutung eingestuften Gedenkstätten und Gedenkstättenprojekte in Deutschland.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gedenkstätten von nationaler und internationaler Bedeutung in Deutschland — Diese Liste gibt einen Überblick über die von der Bundesrepublik Deutschland offiziell als Gedenkstätten und Projekte von nationaler und internationaler Bedeutung eingestuften Gedenkstätten und Gedenkstättenprojekte in Deutschland.… …   Deutsch Wikipedia

  • DIZ Emslandlager — Dokumentations und Informationszentrum Emslandlager (DIZ Emslandlager) Zweck: Aufbau einer Gedenkstätte zur Erforschung, Aufarbeitung und Darstellung der Lagergeschichte im Emsland während der Zeit des Nationalsozialismus Vorsitz: Habbo Knoch… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Moorsoldaten — Gedenkstein an die Moorsoldaten Aufnahme eines MIDI Arrangements des Moorsoldatenliedes Das Moorsoldatenlied, Börgermoorlied oder kurz Moorlied wurde 1933 von Häftlingen des …   Deutsch Wikipedia

  • KZ Börgermoor — 53.01757.5241666666667 Koordinaten: 53° 1′ 3″ N, 7° 31′ 27″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Emslandlager — Halle mit Gedenksteinen für die Emslandlager Die Emslandlager sind eine Gruppe von Konzentrations , Straf und Kriegsgefangenenlagern im Landkreis Emsland und der Grafschaft Bentheim. Es gab insgesamt 15 an der Grenze zu den Niederlanden… …   Deutsch Wikipedia

  • Gaupp-Berghausen — Georg Reichsritter von Gaupp Berghausen (* 12. Januar 1918 in Wien; † 23. März 1985 in Linz) war 1939 Absolvent der Theresianischen Militärakademie in Wien Neustadt und wurde als Kommandant zum Kriegsdienst eingezogen. Wegen seiner ablehnenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Militärinternierter — war ein gegenüber einem Kriegsgefangenen privilegierter Status für bestimmte Gruppen von Soldaten, die im Zweiten Weltkrieg von Deutschland gefangengehalten wurden. Er wurde anfangs für deutschfreundliche Gefangenengruppen aus Ländern verwendet,… …   Deutsch Wikipedia

  • Börgermoorlied — Gedenkstein an die Moorsoldaten Das Moorsoldatenlied, Börgermoorlied oder kurz Moorlied wurde 1933 von Häftlingen des Konzentrationslagers Börgermoor bei Papenburg im Emsland geschaffen. In diesem Lager wurden vorwiegend politische Gegner des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”