Dom-Immunität

Dom-Immunität
St.-Paulus-Dom in Münster mit Domplatz.
Domplatz und der Prinzipalmarkt von Münster im Modell

Die Domfreiheit (oder Domimmunität), manchmal auch Domsfreiheit im Mittelalter war der unmittelbare Grund, rund um den Sitz des Bischofs, des Doms mit seinem Domkapitel, dem der Domdechant vorstand. Dieser erstreckte sich zumeist nur wenige hundert Meter außerhalb der Gebäudegrenzen des Dombereichs und war in der Regel mit einer Ummauerung eingefasst (Domburg). Sie beinhaltete nicht den eigentlichen Kirchengrund. Dieser fällt unter den Begriff Hochstift.

Der Bereich der sog. Domfreiheit unterstand nicht der städtischen Gerichtsbarkeit, sondern der Dom hatte seine eigene Gerichtsbarkeit. Das betraf nicht nur die Geistlichkeit, sondern auch das Gesinde, welches auf den dem Dom angeschlossenen Wirtschaftsbereichen arbeitete. Dieser Bereich diente den Domherren wie auch ihren Bediensten zugleich als Wohnbereich. Dieser Bereich unterstand demzufolge auch nicht der städtischen Steuerpflicht. Darin bestand seine Freiheit. Innerhalb der Stadtmauern gab es also zwei eigenständige politische Herrschaften.

Dies führte in vielen Städten über die Jahrhunderte immer wieder zu Streitereien. Dies lässt sich z. B. in der Speyerer Chronik des Stadtschreibers Christoph Lehmann von 1612 verfolgen. So heißt es dort etwa: „Es hat sich viel und lange Jahr unversöhnliche Widerwärtigkeiten zwischen der Burgerschaft unnd der Clerisey Gesind in der Statt verhalten. Derhalben König Rudolph in obberberührten Vertrag sonderlich verordnet / wie derselben Rhat zu schaffen seyn solt.“

Spätestens mit der Reformation und der damit verbundenen Säkularisierung der Klöster hörte die Domfreiheit auf zu existieren. In den katholischen Gebieten blieb sie noch länger erhalten.

Beispiele heute noch relativ guterhaltener Domfreiheiten sind die zu Halberstadt, Hildesheim, Magdeburg, Merseburg, Münster, Naumburg (Saale) und Trier.

Literatur

  • Ernst Schubert und Jürgen Görlitz, Die Inschriften des Naumburger Doms und der Domfreiheit, Berlin 1959.
  • Ursula Hoppe, Ursula, Die Paderborner Domfreiheit: Untersuchungen zu Topographie, Besitzgeschichte und Funktionen, München 1975. (zgl. Diss. Münster 1971).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dom zu Speyer — Speyerer Dom Ansicht von Südwesten …   Deutsch Wikipedia

  • Speyerer Dom — Speyerer Dom* UNESCO Welterbe …   Deutsch Wikipedia

  • Speyrer Dom — Speyerer Dom Ansicht von Südwesten …   Deutsch Wikipedia

  • St.-Viktor-Dom — Der Xantener Dom Grundriss des Langhauses …   Deutsch Wikipedia

  • St. Viktor-Dom — Der Xantener Dom Grundriss des Langhauses …   Deutsch Wikipedia

  • Xantener Dom — Der Xantener Dom aus Nord Der Xantener Dom ist der katholische Dom der Stadt Xanten am Niederrhein und gilt als Größter Dom zwischen Köln und dem Meer. 1937 wurde dem Gotteshaus durch Papst Pius XI. der Titel einer Bas …   Deutsch Wikipedia

  • Rathaus Münster — Historisches Rathaus der Stadt Münster Das Historische Rathaus von Münster in Westfalen am Prinzipalmarkt ist neben dem St. Paulus Dom eines der Wahrzeichen der Stadt. Bekanntheit erlangte es während der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden in …   Deutsch Wikipedia

  • Historisches Rathaus Münster — Historisches Rathaus der Stadt Münster Das Historische Rathaus von Münster in Westfalen am Prinzipalmarkt ist neben dem St. Paulus Dom eines der Wahrzeichen der Stadt. Bekanntheit erlangte es während der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden in …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Domkapitel — Das Kölner Domkapitel Gesamtansicht der Westfassade des Kölner Doms Mitglieder …   Deutsch Wikipedia

  • Aqua lutea — Die Treibe war ein Bach in Hildesheim, der die Hauptwasserader der Stadt bildete und in den Mühlengraben Arm der Innerste mündete. [1] Die Treibe verlief ursprünglich stark gekrümmt [2] am Rande der Altstadt [3] und bildete eine natürliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”