- Donsbach
-
Donsbach Stadt DillenburgKoordinaten: 50° 43′ N, 8° 14′ O50.7222222222228.2372222222222399Koordinaten: 50° 43′ 20″ N, 8° 14′ 14″ O Höhe: 399 m Fläche: 9,48 km² Einwohner: 1.541 (30. Juni 2009) Postleitzahl: 35686 Vorwahl: 02771 Donsbach ist ein Stadtteil der hessischen Oranier-Stadt Dillenburg mit knapp 1550 Einwohnern.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Donsbach liegt im nordwestlichen Teil des Lahn-Dill-Kreises, am Rande des Westerwalds und befindet sich ca. vier Kilometer südwestlich der Kernstadt von Dillenburg. Größere Städte in direkter Umgebung sind, neben Dillenburg, Herborn und Haiger.
Die Ortschaft liegt im Landschaftsschutzgebiet „Hessischer Westerwald“. Außerdem befinden sich in der Gemarkung drei Naturschutzgebiete.
Geschichte
Donsbach ist der älteste der sieben Stadtteile. Es wurde 1048 erstmals urkundlich vom Bischof Eberhard von Trier erwähnt mit dem Namen Donesbach.
Bereits 1603 schürfte man im Ort in mehr als zwölf Gruben mit Erfolg Kupfer- und Eisenerz. Einige dieser Bergbaubetriebe bestanden bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Im Jahr 1791 fiel Donsbach einem großen Dorfbrand zum Opfer, der zu großen Verlusten bei der Bevölkerung führte. Amtmann Rühle von Lilienstern, dessen Namen die Grundschule trägt, setzte sich für den Wiederaufbau ein und legte dabei großen Wert auf den Fachwerkbau.
Bis zum 31. Dezember 1976 war Donsbach eine selbständige Gemeinde im ehemaligen Dillkreis. Daraufhin wurde sie im Rahmen der Gebietsreform in Hessen nach Dillenburg eingemeindet.
Sehenswürdigkeiten
Der Donsbacher Wildpark befindet sich am Ortseingang aus Richtung Herborn-Burg. Er steht in der Tradition des historischen Tierparks, in dem Graf Ludwig Henrich von Nassau-Dillenburg im 17. Jahrhundert Damwild hielt. Erhalten ist das Jagdhaus Katharinenbronn an der Mündung des Donsbachs in den Ambach mit dem Namen Neues Haus. Es ersetzte das ursprüngliche Jagdhaus Ludwigsbronn, von dem noch ein Ruinenfeld im Donsbachtal zeugt.
Vereine[1]
- Arbeitskreis "Alte Schmiede"
- Brieftaubenverein Donsbach
- DRK-Bereitschaft Donsbach
- Förderverein Lilienstern-Kinder e.V.
- Freie Jugendarbeit Dillenburg
- Freiwillige Feuerwehr Donsbach
- Heimat- und Verschönerungsverein Donsbach
- Lahn-Dill Snowboarders
- Modellflugsportverein MSV-Kornberg
- Naturschutzbund, Ortsgruppe Donsbach e.V.
- Sängervereinigung 1890 Donsbach
- Schützengemeinschaft 1963 Donsbach e.V.
- SSV 1921 Donsbach e.V.
- Tennisclub Donsbach e.V.
- THW-Dillenburg Fördervererein e.V.
- VdK, Ortsgruppe Donsbach
- Verein Freie Jugendarbeit Dillenburg e.V.
Verkehr
Von Dillenburg aus ist der Ort mit der Buslinie 107 (Donsbach) zu erreichen.
Einzelnachweise
Weblinks
- Private Webseite über Donsbach
- Offizielle Beschreibung von Donsbach
- Donsbach-Darstellung im Wanderatlas
Dillenburg | Donsbach | Eibach | Frohnhausen | Manderbach | Nanzenbach | Niederscheld | Oberscheld
Wikimedia Foundation.