- Dorheim (Friedberg)
-
Dorheim Stadt FriedbergKoordinaten: 50° 21′ N, 8° 47′ O50.3492222222228.7895277777778126Koordinaten: 50° 20′ 57″ N, 8° 47′ 22″ O Höhe: 126–135 m ü. NN Einwohner: 2.483 (31. Dez. 2007) Eingemeindung: 1972 Postleitzahl: 61169 Vorwahl: 06031 Dorheim ist ein Stadtteil von Friedberg (Hessen) und liegt im Wetteraukreis in Hessen, Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Ort liegt nordöstlich von Friedberg in der Wetterau an der Wetter.
Geschichte
Das Dorf Dorheim gehörte im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation zum Amt Dorheim, das wiederum Bestandteil der Grafschaften Hanau und Hanau-Münzenberg war. Nach dem Reichsdeputationshauptschluss gehörte es zunächst zum Kurfürstentum Hessen-Kassel, nach dem Krieg von 1866 zum Großherzogtum Hessen-Darmstadt.
Verkehr
Im Ort treffen drei verschiedene klassifizierte Straßen aufeinander, nämlich die Bundesstraße 455, die Landesstraße 3351 und die Kreisstraße 175. Den öffentlichen Personennahverkehr stellt die Wetterauer Verkehrsgesellschaft (WVG) sicher.
Politik
Der Ortsbeirat hat neun Sitze. Ortsvorsteher ist Klaus Rack (SPD), Stand Oktober 2011
Persönlichkeiten
- Karl Breidenbach (1871–1944), Landtagsabgeordneter
- Uwe Bindewald (* 1968) ehemaliger Fußballspieler, geboren in Dorheim
- Werner Cee (* 1953) Hörfunkautor, Komponist, geboren in Dorheim
- Julius Deuschle (1828–1861) Historiker, geboren in Dorheim
- René Pollesch (* 1962) Dramatiker und Regisseur, geboren in Dorheim
Sonstiges
- In Dorheim ist die Apfelsorte 'Dorheimer Streifling' beheimatet. Sie wurde für 2009 zur Hessischen Lokalsorte des Jahres gewählt.
- Viele Vereine fördern den Sport und das kulturelle Leben des Ortes.
Weblinks
Wikimedia Foundation.