- Aero A.38
-
Aero A.38 Typ: Verkehrsflugzeug Entwurfsland: Tschechoslowakei Hersteller: Aero Stückzahl: 8 Die 1929 vorgestellte Aero A-38 ist ein Verkehrsflugzeugmodell der Firma Aero.
Sie vereinte verschiedene Merkmale früherer Modelle. Das Leitwerk und die Tragflächen kamen von der Aero A-23. Fahrwerk und Rumpf stammen von der Aero A-35. Allerdings war die A-38 kein Doppeldecker sondern ein Hochdecker mit abgestrebten Tragflächen (übernommen wurden nur die oberen Tragflächen). Der Rumpf wurde verlängert, so dass insgesamt acht Passagiere Platz fanden. Der Einstieg erfolgte durch jeweils eine Tür auf beiden Seiten des Rumpfes. Die Sitze waren in Zweiererreihen angeordnet. Im Heck waren eine Toilette und ein Gepäckraum untergebracht.
Aero produzierte acht Flugzeuge. Sechs Maschinen gingen als Aero A.38-1 an die tschechoslowakischen Fluggesellschaft ČSR. Die anderen Beiden (Aero A.38-2) kaufte die Air France.
Technische Daten
Kenngröße Daten Länge 12,80 m Leergewicht 1.740 kg Startgewicht 3.150 kg Reisegeschwindigkeit 165 km/h Höchstgeschwindigkeit 190 km/h Dienstgipfelhöhe 4.800 m Reichweite 570 km Triebwerke (A.38-1): Bristol Jupiter Sternmotor IV mit 450 PS (336 kW), Lizenzbau Fa. Walter (A.38-2): Gnome-Rhône Jupiter Siehe auch
Weblinks
A.10 | A.11 | A.12 | A.14 | A.15 | A.17 | A.18 | A.19 | A.20 | A.21 | A.22 | A.23 | A.24 | A.25 | A.26 | A.27 | A.29 | A.30 | A.32 | A.34 | A.35 | A.38 | A.42 | A.46 | A.100 | Ab.101 | A.101 | A.102 | A.104 | A.125 | A.130 | A.134 | A.200 | A.204 | A.211 | A.230 | A.300 | A.304 | A.330 | A.430 | Ab-11 | Ae-01 | Ae-02 | Ae-03 | Ae-04 | Ae-10 | Ae-45 | Ae-145 | Ae-245 | Ae-345 | Ae-50 | Ae-270 | L-29 | L-39 | L-139 | L-59 | L-159 | L-60
Lizenzbauten: C-3 | C-103 | Aero MB-200
Wikimedia Foundation.