- Aero A.35
-
Aero A.35 Typ: Verkehrsflugzeug Entwurfsland: Tschechoslowakei
Hersteller: Aero Stückzahl: 8 Die 1928 bei Aero entstandene Aero A.35 war ein moderner Hochdecker seiner Zeit.
Inhaltsverzeichnis
Das Cockpit lag vor der Tragfläche und bot dem Piloten und seinem Kopiloten oder zusätzlichen Passagier eine verglaste Windschutzscheibe und überdachte Kanzel, nur die Seitenfenster fehlten.
Rumpf und Leitwerk bestanden aus einer stoffbespannten Stahlrohrkonstruktion. Die Tragflächen waren aus Holz und ebenfalls stoffbespannt. Im Rumpf war eine Passagierkabine für vier Passagiere und ein Gepäckabteil untergebracht. Die beiden Räder des Fahrwerks hatten Einzelradaufhängung und waren nicht mehr durch eine Achse miteinander verbunden. Unter den Seitenflossen schütze ein Gleitsporn vor Beschädigungen. Als Antrieb des Prototyps diente ein Wright J-5 Sternmotor. Die Serienmaschinen erhielten einen Walter Castor Sternmotor.
Insgesamt acht Flugzeuge wurden produziert. Sechs Maschinen gingen an die tschechoslowakischen Fluggesellschaft ČSR und die beiden Anderen an ein Industrieunternehmen. Sie gehörten damit zu den ersten Geschäftsreiseflugzeugen.Es wurden vermutlich zwölf Maschinen gebaut (cn 1/12).
Technische Daten
Kenngröße Daten Länge 9,70 m Spannweite 14,50 m Höhe 2,60 m Flügelfläche 28,7 m² Leergewicht 1.120 kg Startgewicht 1.900 kg maximal Reisegeschwindigkeit 165 km/h Höchstgeschwindigkeit 197 km/h Dienstgipfelhöhe 4.800 m Reichweite 600 km Triebwerke Walter Castor Sternmotor mit 240 PS (179 kW) Siehe auch
Weblinks
A.10 | A.11 | A.12 | A.14 | A.15 | A.17 | A.18 | A.19 | A.20 | A.21 | A.22 | A.23 | A.24 | A.25 | A.26 | A.27 | A.29 | A.30 | A.32 | A.34 | A.35 | A.38 | A.42 | A.46 | A.100 | Ab.101 | A.101 | A.102 | A.104 | A.125 | A.130 | A.134 | A.200 | A.204 | A.211 | A.230 | A.300 | A.304 | A.330 | A.430 | Ab-11 | Ae-01 | Ae-02 | Ae-03 | Ae-04 | Ae-10 | Ae-45 | Ae-145 | Ae-245 | Ae-345 | Ae-50 | Ae-270 | L-29 | L-39 | L-139 | L-59 | L-159 | L-60
Lizenzbauten: C-3 | C-103 | Aero MB-200
Wikimedia Foundation.