Dzierzgoń

Dzierzgoń
Dzierzgoń
Wappen von Dzierzgoń
Dzierzgoń (Polen)
Dzierzgoń
Dzierzgoń
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Pommern
Landkreis: Sztum
Fläche: 3,88 km²
Geographische Lage: 53° 55′ N, 19° 21′ O53.91666666666719.35Koordinaten: 53° 55′ 0″ N, 19° 21′ 0″ O
Einwohner:

5522
(31. Dez. 2010)[1]

Postleitzahl: 82-440
Telefonvorwahl: (+48) 55
Kfz-Kennzeichen: GSZ
Wirtschaft und Verkehr
Straße: DW 515: SuszMalbork
DW 527: Dzierzgoń–MorągOlsztyn
Schienenweg: PKP-Linie 222: MałdytyMalbork
Nächster int. Flughafen: Danzig
Gemeinde
Gemeindeart: Stadt- und Landgemeinde
Gemeindegliederung: 32 Ortschaften
Fläche: 131,4 km²
Einwohner:

9451
(31. Dez. 2010) [2]

Bevölkerungsdichte: 72 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 2216013
Verwaltung (Stand: 2007)
Bürgermeister: Kazimierz Szewczun
Adresse: pl. Wolności 1
82-440 Dzierzgoń
Webpräsenz: www.dzierzgon.pl

Dzierzgoń [ˈʥɛʒgɔɲ], (deutsch: Christburg, prußisch Grewose) ist eine Stadt mit etwa 5.600 Einwohnern im Powiat Sztumski in der Wojewodschaft Pommern in Polen. Auf dem Gebiet der gesamten Gemeinde leben ca. 10.000 Einwohner.

Inhaltsverzeichnis

Geographische Lage

Die Stadt liegt östlich von Malbork (Marienburg) und südlich von Elbląg (Elbing) am Fluss Dzierzgoń (Sorge) im ehemaligen Westpreußen.

Geschichte

Christburg im Jahre 1684 (Kupferstich von Christoph Hartknoch)

Der prußische Name Grewose beschreibt die Lage des Ortes an einer Flussstelle bzw. in einem Dreiecksland zwischen Flüssen. Die Festung Christburg stand oft im Mittelpunkt des 53-jährigen Bekehrungskriegs des Deutschen Ordens gegen die Pruzzen.[3] 1234 wurde der Ort von Heinrich von Meißen erobert, jedoch 1242 von den Prußen zurückgewonnen. Heinrich von Lichtenstein gelang 1247 eine erneute Einnahme. Weil die Burg aber wieder von den Prußen eingenommen wurde, suchten sich die Ordensritter den strategisch günstigeren Standort auf dem Schlossberg aus und gründeten die neue Christburg, einige Kilometer entfernt von der alten Christburg, oberhalb der Sorge. Alt-Christburg wurde den bekehrten und loyalen Prußen überlassen. Während des großen Aufstandes wurde die Christburg eingeäschert. 1249 wurde dort ein Friedensvertrag geschlossen, der das Verhältnis von Prussen und siegreichem Deutschen Orden regelte. Bereits 1254 wurde die Stadt Christburg urkundlich erwähnt; 1288 wird ihr der Gebrauch des Kulmer Stadtrechts bestätigt.[4]1312 erhielt der Ort die Handfeste durch Günther von Arnstein. In der Ordenszeit war Christburg lange Sitz eines Komturs.

Im Zweiten Thorner Frieden kam die Stadt 1466 zusammen mit Königlich Preußen unter die Hoheit der polnischen Krone und gehörte zur Woiwodschaft Marienburg. Mit der ersten Polnischen Teilung fiel Christburg 1772 an die neugeschaffene Provinz Westpreußen des Königreichs Preußen. Ab 1818 gehörte Christburg zum Landkreis Stuhm im Regierungsbezirk Marienwerder.

Nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg musste der größte Teil der Provinz Westpreußen an Polen abgetreten werden. Im ganz im Osten der Provinz gelegene Kreis Stuhm wurde eine Volksabstimmung durchgeführt, die klar zugunsten Deutschlands ausging. Christburg blieb daraufhin deutsch und wurde nach der Auflösung der Provinz Westpreußen 1922 an Ostpreußen angegliedert.

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt am 22. Januar 1945 geräumt. Am nächsten Tag verließ der letzte Flüchtlingszug zusammen mit dem Militär die Stadt. Sie wurde am 24. Januar von der Roten Armee kampflos eingenommen. Große Teile der Stadt wurden nach Plünderung und blutiger Ausschreitung gegenüber der verbliebenen deutschen Restbevölkerung niedergebrannt. Der sowjetischen Besatzung folgte die polnische. Nachdem die Stadt unter polnische Verwaltung gestellt worden war, begann die Vertreibung der letzten deutschen Einwohner auf der Grundlage der Bierut-Dekrete und die Zuwanderung von Polen und Ukrainern, zunächst vorwiegend aus den Gebieten östlich der Curzon-Linie, die an ihren Heimatorten im allgemeinen vor die Wahl gestellt worden waren, entweder eine andere Staatszugehörigkeit anzunehmen oder auswandern zu müssen.

Entwicklung der Einwohnerzahl

  • 1852: 2.765[5]
  • 1895: 3.218, darunter 954 Katholiken und 167 Israeliten[6]
  • 1900: 3.116, meist Evangelische[7]
  • 1925: 2.920, meist Evangelische[8]

Stadt- und Landgemeinde Dzierzgoń

Zur Stadt- und Landgemeinde (gmina miejsko-wiejska) Dzierzgoń gehören folgende Ortschaften:

polnischer Name deutscher Name (bis 1945)
Ankamaty Ankemitt
Bągart Baumgarth
Blunaki Blonaken
Bruk Bruch
Budzisz Budisch
Chartowo Hartwigsfelde
Chojty Choyten (1929-45 Koiten)
Dzierzgoń Christburg
Jasna Lichtfelde
Jeziorno Lautensee
Judyty Judittenhof
Kamienna Góra Steinberg
Kuksy Kuxen
Lisi Las Friedrichsfelde
Litewki Litefken
Minięta Menthen
Morany Morainen
Nowa Karczma Neukrug
Nowiec Neuhöferfelde
Nowiny Neuhof
Pachoły Pachollen
Pawłowo Petershof
Piaski Sztumskie Sandhuben
Poliksy Polixen
Prakwice Prökelwitz
Spalonki Bärenwinkel
Stanówko Klein Stanau
Stanowo Groß Stanau
Stara Wieś Altendorf
Tywęzy Tiefensee
Żuławka Sztumska Posilge

Partnergemeinden

Die Partnergemeinden von Dzierzgoń sind:

Verweise

Weblinks

 Commons: Dzierzgoń – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 6. August 2011.
  2. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 6. August 2011.
  3. Allgemeine Enzyklopädie der Wissenschaften und Künste (Samuel Ersch und J. G. Gruber, Hrsg.), Band 17, Leipzig 1828, S. 66-67.
  4. Heinrich Gottfried Philipp Gengler: Regesten und Urkunden zur Verfassungs- und Rechtsgeschichte der deutschen Städte im Mittelalter, Erlangen 1863, S. 490-491
  5. Topographisch-statistisches Handbuch des Preußischen Staats (Kraatz, Hrsg.). Berlin 1865, S. 95.
  6. Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Auflage,4. Band, Berlin und Wien 1898, S. 272.
  7. Meyers Großes Konversationslexikon. &. Auflage, 4. Band, Leipzig und Wien 1908, S. 102.
  8. Der Große Brockhaus. 15. Auflage, 4. Band, Leipzig 1929, S. 96.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dzierzgon — Dzierzgoń …   Deutsch Wikipedia

  • Dzierzgoń — View of Dzierzgoń …   Wikipedia

  • Dzierzgon — Original name in latin Dzierzgo Name in other language Christburg, Dzierzgon, Dzierzgo State code PL Continent/City Europe/Warsaw longitude 53.92196 latitude 19.34705 altitude 14 Population 5518 Date 2010 09 25 …   Cities with a population over 1000 database

  • Dzierzgoń — Sp Dzèžgonis Ap Dzierzgoń L ež. ir mst. Š Lenkijoje …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Dzierzgoń (Fluss) — Dzierzgoń Sorge Die Sorge (Dzierzgoń) in Christburg (Dzierzgoń)Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Dzierzgoń River — The Dzierzgoń [IPA|ˈʥɛʒgɔɲ] ( de. Sorge) is a river in Northern Poland. It starts west of Morąg in the Warmia Masuria Voivodeship and empties into Lake Drużno south of Elbląg. The town of Dzierzgoń (German Christburg ) lies on the river …   Wikipedia

  • Stary Dzierzgoń — Stary Dzierzgoń …   Deutsch Wikipedia

  • Gmina Dzierzgoń — Infobox Settlement name = Gmina Dzierzgoń other name = Dzierzgoń Commune settlement type = Gmina total type = Total image shield = POL Dzierzgoń COA.svg subdivision type = Country subdivision name = POL subdivision type1 = Voivodeship subdivision …   Wikipedia

  • Gmina Stary Dzierzgoń — Infobox Settlement name = Gmina Stary Dzierzgoń other name = Stary Dzierzgoń Commune settlement type = Gmina total type = Total image shield = subdivision type = Country subdivision name = POL subdivision type1 = Voivodeship subdivision name1 =… …   Wikipedia

  • Nowiny, Gmina Dzierzgoń — For other places with the same name, see Nowiny (disambiguation). Nowiny   Village   …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”