Dänemark-Norwegen

Dänemark-Norwegen
Staatsgebiet der dänisch-norwegischen Personalunion bis 1814

Dänemark-Norwegen war von 1380 bis 1814 ein Staatenbund zwischen Dänemark und Norwegen unter dänischer Vorherrschaft.

Aus norwegischer Perspektive wurde die Personalunion wenig als „Bund“ unter gleichberechtigten Staaten erfahren. Im Licht der norwegischen Nationalromantik im 19. Jahrhundert bezeichnete Henrik Ibsen die Ära als die 400-Jahre-Nacht kultureller, politischer und wirtschaftlicher Dominanz Dänemarks über das gleich große Nachbarvolk.

Aus dänischer Perspektive war sie der Garant für die Seemachtstellung in Europa, besonders gegen den Erzrivalen Schweden. Schwedischen Schiffen war der freie Zugang zum westlichen Meer abgeschnitten (Halland und Schonen waren dänisch, Bohuslän norwegisch), und so wie alle anderen Handelsmächte mussten sie durch den Öresund segeln und dem dänischen Hof den Sundzoll entrichten.

Inhaltsverzeichnis

Vorgeschichte

970 konnte der dänische König Harald Blåtand seine Herrschaft über Norwegen durchsetzen und gliederte den Ostteil des Landes an Dänemark an. 995 erhielt Norwegen wieder einen einheimischen König, Olav I. Tryggvason.

1035 fielen die Färöer unter die norwegische Krone. 1261 wurde Grönland erworben, 1262/64 Island eingegliedert. 1319 fiel die norwegische Krone an den schwedischen König. Bis 1355 stand Norwegen in Personalunion mit Schweden.

Margarethe I.

Margarethe I. war die Tochter des dänischen Königs Waldemar IV. Atterdag und mit dem norwegischen König Håkon VI. (Norwegen) verheiratet. Als ihr Vater 1375 starb und keinen Sohn hinterließ, setzte sie durch diplomatisches Geschick im dänischen Reichsrat mit der Hilfe ihres Beraters Henning Podebusk durch, dass ihr minderjähriger Sohn Olav die Thronfolge antreten konnte. Sie selbst übernahm die Regentschaft für ihn.

1380 stirbt auch ihr Mann Håkon, und Olav wird norwegischer Thronerbe. Erneut bekommt sie die Vormundschaft und ist so de facto Königin beider Reiche. 1387 stirbt Olav sehr jung, und formal wäre ihre Regentschaft so zu Ende gewesen. Dennoch kann Margarethe ihren Herrschaftsanspruch vor beiden Reichsräten behaupten: 1388 gelingt es ihr, ihren Großneffen Erich von Pommern gegenüber dem norwegischen Reichsrat als Thronfolger zu platzieren. Norwegen wird gleichzeitig Erbmonarchie – im Gegensatz zu Dänemark, dessen Reichsrat aber ebenso Erich huldigt. Margarethe bleibt Regentin beider Reiche bis zu ihrem Tod.

1397 gelang es Margarethe zusätzlich, in der so genannten Kalmarer Union ihr Doppelreich mit Schweden zu vereinigen. Nach ihrem Tod übernahm der designierte Thronfolger Erich alle drei nordischen Reiche, wobei das Verhältnis zum schwedischen Reichsrat problematisch blieb, da er sich im Vertrag der Kalmarer Union das Wahlrecht des schwedischen Königs jeweils vorbehielt.

1523 schied Schweden unter Gustav Wasa wieder aus der Union aus. Norwegen verblieb mit seinen Kolonien weiter bei Dänemark.

Christian III.

Während die Erzfeindschaft zwischen Dänemark und Schweden in der Folge zu weiteren kriegerischen Auseinandersetzungen führen sollte, wurde Norwegen 1536 von Christian III. zu einem Teil Dänemarks erklärt und der norwegische Reichsrat aufgelöst. Die Personalunion verwandelte sich dadurch in eine Realunion.

Begünstigt wurde dies durch die Pest, an der damals viele der norwegischen Großgrundbesitzer (Adlige) verstarben, sodass dänische Adlige diese Lücke ausfüllen konnten.

Norwegen wurde aber faktisch als eigener Staat nie aufgelöst, der König titulierte sich weiterhin als "König von Dänemark und Norwegen", und es galt ein Gesetz für Dänemark und ein Gesetz für Norwegen. Der König wurde durch einen Reichsstatthalter oder Vize-König in Norwegen repräsentiert.

Frieden von Kiel

Im Frieden von Kiel vom Januar 1814 zwang der schwedische Kronprinz Karl Johann (der ehemalige französische Marschall Jean-Baptiste Bernadotte und spätere König von Schweden und Norwegen) Dänemark dazu, Norwegen an sein künftiges Reich abzutreten. Beim Wiener Kongress wurde dies bestätigt. Für Schweden war es eine Entschädigung für den Verlust Finnlands an Russland, und Dänemark erhielt schließlich als Trostpflaster das Herzogtum Lauenburg. Auch die alten norwegischen Besitztümer Grönland, Island und die Färöer verblieben bei Dänemark.

Norwegens Weg zur Unabhängigkeit

Am 27. Februar 1814 proklamierte Norwegen die Unabhängigkeit. Der am 17. Mai 1814 zum norwegischen König gewählte Christian Friedrich (der 1839 König von Dänemark wurde) musste nach schwedischem Druck am 4. November 1814 auf den Thron verzichten und der Union Norwegens mit Schweden zustimmen.

Am 7. Juni 1905 erklärte das norwegische Storting die Auflösung der Union mit Schweden. Am 13. August fand in Norwegen eine Volksabstimmung statt, in der sich fast 100 % für die Auflösung der Union aussprachen. Schweden stimmte daraufhin der Auflösung zu, und am 18. November 1905 wurde der dänische Prinz Carl (von Glücksburg) zum König Håkon VII. gewählt.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dänemark, Norwegen: Neuaufbau im Norden —   In Dänemark kam es Anfang Mai 1945 zu einem Kompromiss zwischen den »alten« Politikern, die 1940 die Besetzung des Landes durch deutsche Truppen notgedrungen akzeptiert hatten, und den Vertretern der Widerstandsorganisationen, die 1943/44 zu… …   Universal-Lexikon

  • Margarethe I. (Dänemark, Norwegen und Schweden) — Abbild auf Margarethes Sarg (1423) Margarethe I. (dän. Margrete I., * 1353 auf Schloss Søborg, † 28. Oktober 1412 in Flensburg) war Herrscherin von Dänemark, Norwegen und Schweden, Begründerin des skandinavischen Reichsverbundes der Kalmarer… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian II. (Dänemark, Norwegen und Schweden) — König Christian II. von Dänemark, Norwegen und Schweden Christian II. von Dänemark Christian II. (* 1. Juli …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph III. (Dänemark, Norwegen und Schweden) — Christoph III. von Dänemark Christoph III. (geboren als Christoph von Pfalz Neumarkt; * 26. Februar 1416 in Neumarkt in der Oberpfalz; † 5. Januar 1448 in Helsingborg) war König von Dänemark (dänisch: Christoffer af Bayern, ab 1440), Schweden… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden) — Christian I. als König von Dänemark mit seiner Frau Dorothea von Brandenburg zeitgenössische Darstellung 15. Jahrhundert Schloss Frederiksborg …   Deutsch Wikipedia

  • Johann I. (Dänemark, Norwegen und Schweden) — Johann I. Johann I. Johann I., genannt Hans (* …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth von Dänemark, Norwegen und Schweden — Elisabeth, Kurfürstin von Brandenburg (* 24. Juni 1485 im Schloss Nyborg auf Fünen; † 10. Juni 1555 in Berlin) war die Tochter von König Johann von Dänemark, Norwegen und Schweden und seiner Ehefrau Königin Christine. Sie wurde am 10. April… …   Deutsch Wikipedia

  • Dänemark und Schweden in der frühen Neuzeit: Verfeindete Brüder —   Von der Kalmarer Union zur dänisch schwedischen Rivalität   Die skandinavischen Länder Dänemark mit den Färöern und später Grönland, Norwegen mit Spitzbergen und Island, Schweden mit Finnland waren zwischen 1397 und 1523 in der Kalmarer Union… …   Universal-Lexikon

  • Dänemark (Begriffsklärung) — Dänemark steht für: Das Königreich Dänemark, ein Staat in Nordeuropa, siehe Dänemark Dänemark Norwegen, Staatenbund zwischen Dänemark und Norwegen von 1380 bis 1814 unter dänischer Vorherrschaft Dänemark ist der Name folgender Personen: Margarete …   Deutsch Wikipedia

  • Norwegen — Kongeriket Norge (bm.) Kongeriket Noreg (nn.) Königreich Norwegen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”