E442

E442
Allgemeine Struktur der Phosphoglyceride. Die Reste R1 und R2 bestimmen die Fettsäuren, der Rest X bestimmt die Klasse.

Phosphoglyceride, auch Glycerophospholipide genannt, sind Acylglycerine (Glyceride) und gehören zu der Gruppe der Phospholipide. Sie sind Bestandteile der Zellmembranen bei Bakterien und höheren Organismen und setzen sich wie alle Phospholipide aus einem hydrophilen Kopf und zwei hydrophoben Kohlenwasserstoffresten zusammen.

Inhaltsverzeichnis

Struktur und Vorkommen

Phosphoglyceride sind aufgebaut aus Glycerin, das mit zwei Fettsäuren an zwei der Hydroxylgruppen (OH-Gruppen) verestert ist. An eine der dritten, endständigen OH-Gruppen ist eine Phosphatgruppe gebunden. Diese Phosphatgruppe ist wiederum mit unterschiedlichen Alkoholen (X) verestert. Die Phosphatgruppe bildet also einen Phosphorsäurediester. Alle natürlich vorkommenden Phosphoglyceride weisen (mit Ausnahme weniger Archaeen) die sn-Konfiguration auf, welche die stereospezifische räumliche Anordnung der Substituenten des Glycerins festlegt.[1]

Die Struktur von Phosphoglyceriden kann man auch als die von Fetten auffassen, bei denen eine Fettsäure durch einen Phosphorsäureester ersetzt ist. Durch die beiden Fettsäurereste (R1COO- und R2COO-) und den Alkohol (X) werden die Funktion und die Eigenschaften des Phosphoglycerids entscheidend bestimmt. Der Alkohol kann beispielsweise Serin, Cholin, der Zucker Inosit oder Colamin sein. Handelt es sich um eine Veresterung mit Cholinen, so entstehen Lecithine (auch Phosphatidylcholine); bei der Veresterung mit Serin werden Kephaline gebildet. Falls die erste Fettsäure eines Phosphorlipids durch einen langkettigen Enolether oder einen Aldehyd mit 16–20 Kohlenstoffatomen ersetzt wird, nennt man die entstehenden Phosphoglyceride Plasmalogene.

Besonders hoch ist das Vorkommen von Phosphoglyceride im Rückenmark (6–10 %, bezogen auf den Gesamtfettgehalt), Gehirn (3,7–6 %), Leber (1–5 %), Herz (1–3 %) und im Eigelb (8–10 %). Auch bei Pflanzen findet man Phosphorglyceride, und zwar in Samen und Wurzeln.

Phosphoglyceride
Klasse Strukturformel Rest X
Phosphatidsäure Wasserstoffatom
Phosphatidylcholin (Lecithin) Cholin
Phosphatidylethanolamin Ethanolamin
Phosphatidylinositol Inosit
Phosphatidylserin Serin
Diphosphatidylglycerin (Cardiolipin) Glycerinphosphatidsäure

Bedeutung und Verwendung

Phosphatidylinositol ist Bestandteil einiger Signalübertragungswege innerhalb des Körpers, beispielsweise derer von einigen Hormonen und dient weiterhin der Verankerung von Proteinen in der Zellmembran.

Ammoniumsalze von Phosphatidsäuren werden unter der Bezeichnung E 442 (Ammoniumphosphatid) als Lebensmittelzusatzstoffe (Emulgatoren und Stabilisatoren) in Kakao- und Schokoladenprodukten eingesetzt.


Quellen

Einzelnachweise

  1. Gregor Cevc: Phospholipids Handbook. CRC Press, 1993, ISBN 9780824790509, S. 2

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • E442 — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. E442 peut désigner: les phosphatides d ammonium, un additif alimentaire. la Route européenne 442 Catégories : HomonymieNuméro E …   Wikipédia en Français

  • E442 — Название: Аммонийные соли фосфатидиловой кислоты(аммонийные фосфатиды) (AMMONIUN SALTS OF PHOSPHATIDIC ACID) Использование в России: Разрешено Основные функции: Эмульгатор Степень опасности: Вредное действие, противопоказания: Минеральный… …   Пищевые добавки

  • E442 — Ammonium phosphatides (Miscellaneous » Food) …   Abbreviations dictionary

  • Route européenne 442 — Caractéristiques Itinéraire De Karlovy Vary à …   Wikipédia en Français

  • Dálnice 8 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/CZ D Dálnice D8 in Tschechien …   Deutsch Wikipedia

  • Route europeenne 462 — Route européenne 462 Longueur  …   Wikipédia en Français

  • Route européenne 65 — I …   Wikipédia en Français

  • Route européenne 75 — I …   Wikipédia en Français

  • Routes4x — Routes E4x Routes européennes de type 4x. Sommaire 1 Routes de classe A 2 Routes de classe B 3 Amendement(s) : extension ou modif …   Wikipédia en Français

  • Routes E4x — Routes européennes de type 4x. Sommaire 1 Routes de classe A 2 Routes de classe B 3 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”