- Edmond Jacquelin
-
Edmond Jacquelin (* 31. März 1875 in Santenay; † 29. Juni 1928 in Paris) war ein französischer Radrennfahrer.
Inhaltsverzeichnis
Radsportkarriere
Edmond Jacquelin begann seine Laufbahn als Rennfahrer im Jahre 1893. In den nachfolgenden Jahren war er einer der erfolgreichsten Flieger (Sprinter) der Welt. Im Jahre 1900 gewann er den Grand Prix de Paris, die französische sowie die Weltmeisterschaft.
Der Höhepunkt von Jacquelins sportlicher Karriere war der Sieg über den US-amerikanischen Sprinter-Champion Major Taylor auf der neuerbauten Radrennbahn Parc des Princes am 16. Mai 1901. Jacquelin war bis zum Jahr 1914 als Rennfahrer tätig, zuletzt vor allem bei Sechstagerennen.
Privates
Auf dem Gipfel seines Erfolgs führte Jacquelin, genannt der „alte Löwe“, einen luxuriösen Lebenswandel, paradierte in einer Kutsche mit schwarzen Pferden durch den Bois de Boulogne und verfügte über eine Loge in der Comédie Française. Nach dem Rücktritt vom Radsport erfand er, eigentlich von Beruf Bäcker, die Straßenkehrmaschine.[1] Sein großes durch den Radsport erworbenes Vermögen verschwendete er komplett, so dass er zuletzt als Tagelöhner auf einer Werft arbeiten musste.[2]1928 starb Edmond Jacquelin in Paris an einer Lungenerkrankung.
Einzelnachweise
- ↑ Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Chronik I, Berlin 1997, S. 107, Fußnote Nr. 158
- ↑ Illustrierter Radrenn-Sport, 1928, S. 837
Literatur
- Pascal Sergent: Edmond Jacquelin. La vie du champion le plus populaire de tous les temps, Paris 2008, ISBN 2296051464
- Hans Borowik, 300 Rennfahrer in einem Band, Berlin 1937
- Sport-Album der Rad-Welt, 2. Jahrgang/1903
Weblinks
1895 Robert Protin | 1896 Paul Bourillon | 1897 Willy Arend | 1898 George A. Banker | 1899 Major Taylor | 1900 Edmond Jacquelin | 1901, 1902, 1903, 1906, 1908, 1911 Thorvald Ellegaard | 1904 Iver Lawson | 1905 Gabriel Poulain | 1907, 1910 Émile Friol | 1909 Victor Dupré | 1912 Frank Kramer | 1913 Walter Rütt | 1914–1919 nicht ausgetragen | 1920 Robert Spears | 1921, 1922, 1923, 1924, 1926 Piet Moeskops | 1925 Ernst Kaufmann | 1927, 1928, 1929, 1930 Lucien Michard | 1931 Willy Falck Hansen | 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1947 Jef Scherens | 1938, 1948, 1953 Arie van Vliet | 1939–1945 Finale bzw. WM nicht ausgetragen | 1946, 1957 Jan Derksen | 1949, 1950, 1951, 1954 Reg Harris | 1955, 1956, 1959, 1960, 1961, 1962, 1964 Antonio Maspes | 1963 Sante Gaiardoni | 1965, 1966, 1968 Giuseppe Beghetto | 1970 Gordon Johnson | 1971 Leijn Loevesijn | 1972, 1973 Robert Van Lancker | 1974 Peder Pedersen | 1975, 1976 John Nicholson | 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986 Kōichi Nakano | 1987 Nobuyuki Tawara | 1988 Stephen Pate | 1989 Claudio Golinelli | 1990, 1992 Michael Hübner | 1993 Gary Neiwand | 1994 Marty Nothstein | 1995 Darryn Hill | 1996, 1997, 1998 Florian Rousseau | 1999, 2003 Laurent Gané | 2000 Jan van Eijden | 2001 Arnaud Tournant | 2002 Sean Eadie | 2004, 2006, 2007 Theo Bos | 2005 René Wolff | 2008 Chris Hoy | 2009, 2010, 2011 Grégory Baugé
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Edmond Jacquelin — Pour les articles homonymes, voir Jacquelin. Edmond Jacquelin lancé par le boxeur Sam mac Vea en 1908. Edmond Jacquelin, né à Santenay le 30 septembre 1 … Wikipédia en Français
Jacquelin — ist der Familienname von: Edmond Jacquelin (1875 1928), französischer Radrennfahrer Raphael Jacquelin (* 1974), französischer Golfspieler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort … Deutsch Wikipedia
Jacquelin — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Jacquelin est un nom de famille notamment porté par : Jacques André Jacquelin (1776 1827), poète français ; Pierre Nicolas Camille… … Wikipédia en Français
Bahn-Radsportweltmeisterschaft — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt und werden heutzutage vom Radsport Weltverband UCI in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen. Die erste Bahn WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei… … Deutsch Wikipedia
Bahn-Radweltmeisterschaft — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt und werden heutzutage vom Radsport Weltverband UCI in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen. Die erste Bahn WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei… … Deutsch Wikipedia
Bahn-Radweltmeisterschaften — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt und werden heutzutage vom Radsport Weltverband UCI in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen. Die erste Bahn WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei… … Deutsch Wikipedia
Bahnrad-WM — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt und werden heutzutage vom Radsport Weltverband UCI in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen. Die erste Bahn WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei… … Deutsch Wikipedia
Bahnrad-Weltmeisterschaft — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt und werden heutzutage vom Radsport Weltverband UCI in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen. Die erste Bahn WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei… … Deutsch Wikipedia
Bahnrad-Weltmeisterschaften — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt und werden heutzutage vom Radsport Weltverband UCI in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen. Die erste Bahn WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei… … Deutsch Wikipedia
Bahnradsport-Weltmeisterschaften — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt und werden heutzutage vom Radsport Weltverband UCI in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen. Die erste Bahn WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei… … Deutsch Wikipedia