- Paul Bourillon
-
Paul Bourillon (* 13. Mai 1877 in Marmande (nahe Bordeaux); † 14. April 1942 ebenda) war ein französischer Radrennfahrer.
Der Südfranzose Paul Bourillon gehörte zu den Rennfahrern der „ersten Generation“ und wurde 1896 Weltmeister im Bahnsprint. 1897 war sein erfolgreichstes Jahr, in dem er nur ein Rennen verlor, nämlich das um den „Großen Preis von Deutschland“ gegen Willy Arend. 1898 gewann er den renommierten Sprint-Klassiker Grand Prix de Paris. Um die Jahrhundertwende zog er sich vom Radsport zurück und wurde Opernsänger.[1]
Bourillon war der erste Rennfahrer, der von einer Fahrradfirma (Peugeot) gesponsert wurde. In seiner Heimatstadt Marmande wurde eine Straße „Allée Paul Bourillon“ benannt.
Inhaltsverzeichnis
Einzelnachweise
- ↑ paperspast.natlib.govt.nz: „Mimes and Music“ (englisch)
Werke
- Mes Souvenirs, Paris 1913
Literatur
- Hans Borowik, 300 Rennfahrer in einem Band, Berlin 1937
Weblinks
- Memoire du cyclisme
- Cycles Peugeot
- Paul Bourillon in der Datenbank von Radsportseiten.net
1895 Robert Protin | 1896 Paul Bourillon | 1897 Willy Arend | 1898 George A. Banker | 1899 Major Taylor | 1900 Edmond Jacquelin | 1901, 1902, 1903, 1906, 1908, 1911 Thorvald Ellegaard | 1904 Iver Lawson | 1905 Gabriel Poulain | 1907, 1910 Émile Friol | 1909 Victor Dupré | 1912 Frank Kramer | 1913 Walter Rütt | 1914–1919 nicht ausgetragen | 1920 Robert Spears | 1921, 1922, 1923, 1924, 1926 Piet Moeskops | 1925 Ernst Kaufmann | 1927, 1928, 1929, 1930 Lucien Michard | 1931 Willy Falck Hansen | 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1947 Jef Scherens | 1938, 1948, 1953 Arie van Vliet | 1939–1945 Finale bzw. WM nicht ausgetragen | 1946, 1957 Jan Derksen | 1949, 1950, 1951, 1954 Reg Harris | 1955, 1956, 1959, 1960, 1961, 1962, 1964 Antonio Maspes | 1963 Sante Gaiardoni | 1965, 1966, 1968 Giuseppe Beghetto | 1970 Gordon Johnson | 1971 Leijn Loevesijn | 1972, 1973 Robert Van Lancker | 1974 Peder Pedersen | 1975, 1976 John Nicholson | 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986 Kōichi Nakano | 1987 Nobuyuki Tawara | 1988 Stephen Pate | 1989 Claudio Golinelli | 1990, 1992 Michael Hübner | 1993 Gary Neiwand | 1994 Marty Nothstein | 1995 Darryn Hill | 1996, 1997, 1998 Florian Rousseau | 1999, 2003 Laurent Gané | 2000 Jan van Eijden | 2001 Arnaud Tournant | 2002 Sean Eadie | 2004, 2006, 2007 Theo Bos | 2005 René Wolff | 2008 Chris Hoy | 2009, 2010, 2011 Grégory Baugé
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Paul Bourillon — Paul Bourrillon en 1904 … Wikipédia en Français
Bourillon — ist der Nachname folgender Personen: Grégory Bourillon (* 1984), französischer Fußballspieler Nathalie Bourillon (* 1965), französische Skibergsteigerin Paul Bourillon (1877–1942), französischer Radrennfahrer Diese Sei … Deutsch Wikipedia
Paul Medinger — (* 15. Juni 1859 in Paris; † 27. April 1895 ebenda) war ein französischer Bahnradsportler. Paul Medinger gehörte zur ersten Generation von Profi Radrennfahrern; er war von 1882 bis 1894 aktiv. In diesen Jahren wurde er sechsmal französischer… … Deutsch Wikipedia
Paul Robin — Portrait par Félix Vallotton dans la Revue blanche Paul Robin (3 avril 1837 à Toulon, France 31 août 1912) est un pédagogue libertaire français, connu en particulier pour son œuvre à l orphelinat de Cempuis … Wikipédia en Français
Gregory Bourillon — Grégory Burillon Spielerinformationen Geburtstag 1. Juli 1984 Geburtsort Laval, Frankreich Größe 187 cm Position Abwehrspieler Vereine in der Jugend bis 2 … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Bou — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Bahn-Radsportweltmeisterschaft — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt und werden heutzutage vom Radsport Weltverband UCI in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen. Die erste Bahn WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei… … Deutsch Wikipedia
Bahn-Radweltmeisterschaft — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt und werden heutzutage vom Radsport Weltverband UCI in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen. Die erste Bahn WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei… … Deutsch Wikipedia
Bahn-Radweltmeisterschaften — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt und werden heutzutage vom Radsport Weltverband UCI in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen. Die erste Bahn WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei… … Deutsch Wikipedia
Bahnrad-WM — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt und werden heutzutage vom Radsport Weltverband UCI in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen. Die erste Bahn WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei… … Deutsch Wikipedia