- Peder Pedersen
-
Medaillenspiegel Radsportler Dänemark
Bahn-Radweltmeisterschaften Bronze 1969 Brno Sprint Silber 1970 Leicester Sprint Silber 1971 Varese 1000-Meter-Zeitfahren Gold 1974 Montreal Sprint Silber 1975 Lüttich Sprint Olympische Spiele Gold 1968 Mexiko-Stadt Mannschaftsverfolgung Peder Pedersen (* 3. November 1945 in Nørre Nærå bei Otterup) ist ein ehemaliger dänischer Radrennfahrer.
Peder Pedersen wurde 1974 Weltmeister sowie zweimal (1970 bei den Amateuren und 1975 bei den Profis) Vize-Weltmeister im Sprint und 1971 im 1000-Meter-Zeitfahren bei Bahn-Radweltmeisterschaften zwischen 1969 und 1975 und auch Europameister im Sprint im Jahre 1975. Außerdem nahm er 1964, 1968 und 1972 an Olympischen Spielen teil; 1968 errang er mit dem dänischen Bahnvierer die Goldmedaille. Er war zehnmal Dänischer Meister im Sprint und je einmal Dänischer Meister im 1000-Meter-Zeitfahren sowie mit dem Bahnvierer. Am 27. Juni 1974 stellte er in Rom über 1000 Meter mit stehendem Start einen Weltrekord mit 1.07,49 Minute auf.
Nach während er seiner Laufbahn als aktiver Sportler ging Pedersen in den Polizeidienst und stieg bis zum Chef der Verkehrspolizei von Fünen auf.
Von 1977 bis 1992 war Pedersen zudem Nationaltrainer der Danmarks Cykle Union (DCU), von 1977 bis 1990 auch Vorstandsmitglied der DCU sowie schließlich von 1990 bis 2006 ihr Präsident. Von 1993 bis 1997 war er zudem Mitglied des Amateur-Boards der Union Cycliste Internationale sowie seit 2005 deren Management-Komitees.
Weblinks
- Peder Pedersen in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Peder Pedersen in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Cyclingstars über Pedersen
1908
Jones/Kingsbury/Meredith/Payne | 1920
Magnani/Carli/Ferrario/Giorgetti | 1924
De Martino/Dinale/Menegazzi/Zucchetti | 1928
Facciani/Gaioni/Lusiani/Tasselli |
1932Pedretti/Borsari/Cimatti/Ghilardi | 1936
Nizerhy/Charpentier/Goujon/Lapébie | 1948
Decanali/Adam/Blusson/Coste | 1952
Morettini/Campana/De Rossi/Messina |
1956Gasparella/Domenicali/Faggin/Gandini | 1960
Vigna/Arienti/Testa/Vallotto | 1964
Streng/Claesges/Henrichs/Link | 1968
Jørgensen/Olsen/Asmussen/Frey/Pedersen |
1972Schumacher/Colombo/Haritz/Hempel | 1976
Vonhof/Braun/Lutz/Schumacher | 1980
Manakow/Mowtschan/Ossokin/Petrakow | 1984
Grenda/Turtur/Nichols/Woods |
1988Jekimow/Kasputis/Neljubin/Umaras | 1992
Fulst/Glöckner/Lehmann/Steinweg | 1996
Capelle/Ermenault/Monin/Moreau | 2000
Fulst/Bartko/Becke/Lehmann/Pollack |
2004Brown/Dawson/Lancaster/McGee/Roberts/Wooldridge | 2008
Clancy/Manning/Thomas/Wiggins
Wikimedia Foundation.