- Edmund Schulthess
-
Edmund Schulthess (* 2. März 1868 auf dem Aarhof zwischen Schinznach und Villnachern; † 22. April 1944 in Bern), heimatberechtigt in Zürich und Brugg, war ein Schweizer Politiker (FDP).
Schulthess besuchte die Kantonsschule Aarau, studierte Rechtswissenschaften in Strassburg, München, Leipzig, Bern und Paris und eröffnete 1891 eine Anwaltskanzlei in Brugg.
Von 1893 bis 1912 war er Mitglied des Aargauer Grossen Rates und von 1905 bis 1912 Ständerat des Kantons Aargau.
Er wurde am 17. Juli 1912 in den Bundesrat gewählt. Während seiner Amtszeit stand er dem Volkswirtschaftsdepartement vor. Er war viermal Bundespräsident (1917, 1921, 1928 und 1933). Am 15. April 1935 schied er aus dem Bundesrat aus.
Weblinks
Vorgänger Amt Nachfolger Adolf Deucher Mitglied im Schweizer Bundesrat
1912–1934Hermann Obrecht Vorsteher des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD)Friedrich Frey-Herosé | Wilhelm Matthias Naeff | Josef Munzinger | Constant Fornerod | Josef Martin Knüsel | Johann Jakob Scherer | Karl Schenk | Joachim Heer | Numa Droz | Louis Ruchonnet | Adolf Deucher | Adrien Lachenal | Ludwig Forrer | Josef Anton Schobinger | Edmund Schulthess | Hermann Obrecht | Walther Stampfli | Rodolphe Rubattel | Thomas Holenstein | Friedrich Traugott Wahlen | Hans Schaffner | Ernst Brugger | Fritz Honegger | Kurt Furgler | Jean-Pascal Delamuraz | Pascal Couchepin | Joseph Deiss | Doris Leuthard | Johann Schneider-Ammann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Edmund Schulthess — (Brugg, March 2, 1868 April 22, 1944) was a Swiss politician.He was elected to the Swiss Federal Council on July 17, 1912 and handed over office on April 15, 1935. He was affiliated to the Free Democratic Party. During his time in office he held… … Wikipedia
Edmund Schulthess — Pour les articles homonymes, voir Schulthess. Edmund Schulthess Edmund Schulthess, homme politique suisse, né le 2 mars 1868, décédé le 22 avril 194 … Wikipédia en Français
Schulthess — ist der Familienname von: Armand Schulthess (1901–1972), Schweizer Objekt und Textkünstler Barbara Schulthess (1745–1818), Freundin Goethes und Lavaters Benno Schulthess (* 1938), Schweizer Maler, Grafiker und Bildhauer Edmund Schulthess… … Deutsch Wikipedia
Schulthess — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Armand Schulthess (1901 1972), artiste suisse, Edmund Schulthess (1868 1944), homme politique suisse. Entreprise Schulthess Group AG, groupe d… … Wikipédia en Français
Wilhelm Schulthess — Wyder (* 18. Mai 1855 in Villnachern; † 6. März 1917 in Zürich) war ein Schweizer Internist, Kinderarzt und Allgemeinpraktiker, der sich auf die Behandlung von Wirbelsäulen Deformationen (Skoliose) spezialisierte. Er … Deutsch Wikipedia
Список президентов и вице-президентов Швейцарии — В списке представлены президенты и вице президенты Швейцарии с 1848 года. Список президентов и вице президентов Швейцарии Год правления Президент Вице президент Фото Имя Партия Фото Имя Партия 1848 … Википедия
Liste der Biografien/Schu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Bundespräsidenten der Schweiz — Alle Schweizer Bundespräsidenten seit der Staatsgründung 1848. Emil Welti (1825 1899) und Karl Schenk (1823 1895) hatten mit 6 die meisten Präsidialmandate. Sie werden gefolgt von Giuseppe Motta (1871 1940) und dem erste Bundespräsidenten, Jonas… … Deutsch Wikipedia
Hermann Obrecht — Pour les articles homonymes, voir Obrecht. Hermann Obrecht Photo officielle d Hermann Obrecht Mandats … Wikipédia en Français
St. Moritz 1928 — II. Olympische Winterspiele Teilnehmende Nationen 25 Teilnehmende Athleten 464[1] (437 Männer, 27 Frauen) Wettbewerbe … Deutsch Wikipedia