Eduard II. (England)

Eduard II. (England)
Eduard II. von England
Prinz Eduard wird von seinem Vater zum Prince of Wales gekrönt. Darstellung aus der Chronica Roffense, frühes 14. Jahrhundert.

Eduard II. (englisch Edward II, auch Edward II of Carnarvon; * 25. April 1284 in Caernarvon, Wales; † 21. September 1327 in Berkeley Castle, Gloucestershire (ermordet)) war von 1307 bis 1327 König von England und Wales.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Eduard II. wurde wahrscheinlich auf Caernarfon Castle geboren und war der vierte Sohn von Eduard I. von England und dessen erster Gemahlin Eleonore von Kastilien. Seine drei älteren Brüder starben bereits im Kindesalter und waren bis auf Alfons, der zehn Jahre Thronfolger war, bei seiner Geburt bereits verstorben, wie auch fünf seiner Schwestern. Er wurde am 7. Februar 1301 in Lincoln durch eine von seinem Vater vorgenommene Krönung in den königlichen Ländereien in Wales investiert und zum Earl of Chester ernannt. Ab dem Mai desselben Jahres nannte er sich auch offiziell Prince of Wales.[1] Im Jahr 1304 wurde er auch zum Ritter geschlagen.

Eine der ersten Handlungen Eduards als König war der Abbruch des erfolglosen Schottlandfeldzuges, während dessen sein Vater gestorben war. Dies nutzten die Schotten, um die dünne und nur in wenigen Gebieten tatsächlich funktionsfähige englische Herrschaftsstruktur zu vernichten, die Eduard I. kurz zuvor aufgebaut hatte. Nach Wiederaufnahme der Kampfhandlungen konnte er in Schottland keine militärischen Erfolge mehr erreichen. Die Niederlage Eduards II. in der Schlacht von Bannockburn im Jahre 1314 leitete eine Phase ein, in der Schottland vollkommen frei von englischen Einflüssen war. Ein direkt nach der Schlacht begonnener Rachefeldzug erreichte zwar Berwick-upon-Tweed, brachte jedoch wieder keine bleibenden Erfolge für die Engländer.

Seine Frau Isabella wandte sich wegen seiner Vorliebe für männliche Begleiter und dafür, dass er diese in hohe Ämter erhob, von ihm ab und verbündete sich mit Lord Roger Mortimer, mit dem sie und ihr Sohn Eduard III. nach Frankreich an den Hof gingen. Auch im englischen Adel löste die Günstlingswirtschaft des Königs zunehmende Ablehnung aus.

Um die Jahreswende 1321/22 kam es zu einem ersten Aufstand, in dem sich die Landadeligen gegen die hohen finanziellen und militärischen Anforderungen des Königs wehrten und vor allem gegen Eduards Günstling Hugh le Despenser vorgehen wollten. Allerdings gelang es dem König, diese Rebellion niederzuschlagen. Die Aufständischen wurden durch die Beschlagnahmung ihrer Ländereien hart bestraft.

Nachdem Eduard II. offensiv die Huldigungsverpflichtungen vernachlässigt hatte, die er dem französischen König für die Gascogne schuldete, brach 1324 der Krieg von Saint-Sardos aus, der bis 1327 dauern sollte.

1326 kehrten Königin Isabella und ihr Günstling Roger Mortimer mit dem Thronerben Eduard III. aus Frankreich zurück und landeten mit einer Invasionsarmee, bestehend aus französischen Söldnern, in England. Unter den unzufriedenen Adeligen fanden sie reichlich Unterstützung, so dass Eduard II. am 16. November gefangen gesetzt wurde. Im Januar 1327 erklärte er den Verzicht auf den Thron. Der Legende nach kam er zu Tode, indem seine Gefängniswärter Sir Thomas Gourney, William Ogle und eine dritte Person ihm rektal eine glühende Eisenstange durch ein aufgesägtes Kuhhorn (oder einen Metalltrichter) einführten, da sie keine Spuren hinterlassen durften. Diese Art der Ermordung ist zugleich eine Anspielung auf die vermutete homosexuelle Beziehung zu Eduards Günstling Piers Gaveston († 1312).[2] Zwei Monate später wurde Eduard in einer prunkvollen Zeremonie in der Abtei zu Gloucester, der heutigen Kathedrale St. Peter, bestattet. Im Volk selbst fand der Tod des Monarchen wegen dessen Unbeliebtheit keinen sonderlichen Widerhall.

Ehen und Nachkommen

Eduard II. war in erster Ehe mit der kleinen schottischen Königin Margarete (* 1283; † 7. Oktober 1290) verheiratet. In zweiter Ehe vermählte er sich 1308 mit Isabella von Frankreich, die ihm vier Kinder gebar:

Rezeption

  • Das Leben Eduards II. lieferte die Vorlage für das Drama "Edward II" von Christopher Marlowe, das von Derek Jarman verfilmt wurde.
  • Bertolt Brecht und Lion Feuchtwanger legten im Jahr 1923 eine Bearbeitung des Dramas von Marlowe vor.

Wappen

Literatur

Weblinks

 Commons: Eduard II. (England) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Michael Prestwich: Edward I (1988), S. 226
  2. Jan von Flocken: Eduard II. – Grausamer Tod eines schwulen Königs. in: Die Welt. vom 1. November 2007
Vorgänger Amt Nachfolger
Eduard I. König von England
1307–1327
Eduard III.
Lord von Irland
1307–1327
Herzog von Guyenne
1306–1325

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eduard III. (England) — Eduard III. mit Edward of Woodstock. Zeitgenössische Buchmalerei Eduard III. (englisch Edward; * 13. November 1312 auf Windsor Castle; † 21. Juni 1377 im Sheen Palace …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard VI. (England) — Eduard VI. (Porträt von Hans Eworth) Eduard VI. (* 12. Oktober 1537 im Hampton Court Palace; † 6. Juli 1553 in Greenwich) war von 1547 bis 1553 König von England und Irland. Eduard stammt aus dem Hause Tudor und war der dritte Monarch dieser …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard I. (England) — Eduard und Eleonore Eduard I., englisch Edward I, auch Edward Longshanks (Eduard Langbein) und Hammer of the Scots (Hammer der Schotten) genannt (* 17. Juni 1239 in Westminster, London, England; †  …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard IV. (England) — Eduard IV. von England Eduard IV. (* 28. April 1442 in Rouen; † 9. April 1483) aus dem Haus York war von 1461 bis 1470 und von 1471 bis 1483 König von England. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard V. (England) — Eduard V. Wappen von König Eduard V. Eduard V. (* 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard VII. (England) — Eduard VII. von Großbritannien Albert Eduard (* 9. November 1841 in London; † 6. Mai 1910 ebenda) war als Eduard VII. von 1901 bis 1910 König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland und Kaiser von Indien …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard III. von England — Eduard III., Illustration aus Cassell s History of England Century Edition (ca. 1902) Eduard III. (engl. Edward; * 13. November 1312 in Windsor; † 21. Juni 1377 in Sheen Palace (ein Vorgängerbau von Richmond Palace, lag im heutigen Londoner… …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard I. — Eduard hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Eduard 2 Eduard I. 3 Eduard II. 4 Eduard III. 5 Eduard IV. 6 Eduard V./ …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard II. — Eduard hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Eduard 2 Eduard I. 3 Eduard II. 4 Eduard III. 5 Eduard IV. 6 Eduard V./ …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard III. — Eduard hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Eduard 2 Eduard I. 3 Eduard II. 4 Eduard III. 5 Eduard IV. 6 Eduard V./ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”