Eduard Stapel

Eduard Stapel

Eduard Stapel (* 30. Mai 1953 in Bismark (Altmark)) war von 1990 bis 2006 Sprecher des Lesben- und Schwulenverbandes in Deutschland (LSVD). Der Journalist und Theologe lebte lange Jahre in Leipzig und war Mitglied der kirchlichen Oppositionsbewegung in der DDR. Er gehörte zu den Begründern und war der zentrale Ideengeber des LSVD, der unter dem Namen SVD im Februar 1990 in Leipzig gegründet worden war.

Leben

1959–1971 POS und EOS bis zum Abitur. 1971–1972 Volontariat bei der Bezirkszeitung der DDR-CDU "DER NEUE WEG" in Halle/Saale. Studium der Journalistik 1972 bis 1976 an der Karl-Marx-Universität Leipzig mit dem Abschluss "Diplom-Journalist". Danach studierte Stapel an der größten der drei nicht-staatlichen Hochschulen der DDR, dem Theologischen Seminar Leipzig 1975 bis 1982. 1981/82 gründete und leitete er zahlreiche kirchliche "Arbeitskreise Homosexualität" und der Schwulenbewegung in der DDR. Der erste AK war am 25. April 1982 in Leipzig als AK der Evangelischen Studentengemeinde gegründet worden. 1985 Mitbegründer des „Arbeitskreises Solidarische Kirche“ (u. a. mit Marianne Birthler und Freya Klier). Längere Zeit war Stapel einer der Sprecher. 1985 bis 1990 Angestellter für Schwulen-Arbeit der Ev. Stadtmission Magdeburg. 1990 gründete er den Schwulenverbandes in der DDR/in Deutschland (SVD) e. V. (seit 1999 LSVD), dessen Bundesvorstandsmitglied er bis 2006 war. Seither ist er Ehrenvorsitzender im LSVD. 1990 Volkskammer-Kandidat des Neuen Forum. 1990 bis 1991 DDR- bzw. Bundesgeschäftsführer des SVD e. V. 1995 bis 1997 Mitarbeiter der Forschungsstelle der Gesellschaft für Sexualwissenschaft in Leipzig. 1996 Bundesverdienstorden

Stapel baute in der DDR zahlreiche Homosexuellengruppen innerhalb der Evangelischen Kirche auf. Die Staatssicherheit sah in ihm den "Hauptorganisator" einer staatsfernen Bürgerrechtsbewegung der Homosexuellen. Sein Operativer Vorgang hieß "After Shave". Derart anzügliche Decknamen (After) waren typisch für schwule Opfer der Stasi.

Stapel ist Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen und gehörte zeitweise dem Landesvorstand der Partei in Sachsen-Anhalt an. Bei den Bundestagswahlen 2005 und 2009 kandidierte er als Direktkandidat für seine Partei im Bundestagswahlkreis Altmark.

Stapel lebt heute wieder im Haus seiner Familie in Bismark (Altmark).

Ehrungen

1996 erhielt er von Bundespräsident Roman Herzog die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Eduard Stapel hat am 28. Juni 2003 in Berlin den Zivilcourage-Preis des Berliner CSD verliehen bekommen. Er erhielt den Preis für die o.g. Leistungen beim Aufbau einer bürgerrechtsorientierten Lesben- und Schwulenbewegung in der ehemaligen DDR.

Werke

  • Eduard Stapel: Warme Brüder gegen kalte Krieger: Schwulenbewegung in der DDR im Visier der Staatssicherheit. Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR Sachsen-Anhalt, Magdeburg, 1999.
  • Eduard Stapel/ Kurt Starke: Schwuler Osten: homosexuelle Männer in der DDR. Mit einer Einleitung von Bert Thinius und einem Interview mit Eduard Stapel, Berlin, Links, 1994.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stapel — (niederdt. stapel ‚gelagerte Ware‘; vergl. Staffel) bezeichnet: ein ordentlich aufgeschichteten Stoß, siehe Stapelungsmechanik eine Ordnungsmethode für Waren in der Logistik, siehe Stapelgut Hafen und Lagerplätze für die Waren an Land während der …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Fiedler (Maler) — Ernst Louis Eduard Fiedler (* 14. Mai 1871 in Apfelstädt; † 25. Juni 1931 in Galtür, Tirol) war ein Lehrer in Manebach, Gotha und Berlin. Bekannt wurde er als Maler, besonders geschichtlicher Thüringer Motive mit Schwerpunkt Veste Wachsenburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sta — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Stapelung — Der Stapel (v. niederdt.: stapel „gelagerte Ware“; vergl. Staffel): Ein ordentlich aufgeschichteter Stoß, siehe Stapelungsmechanik Bergbau: Andere Bezeichnung für Blindschacht Handel: Hafen und Lagerplätze für die Waren an Land während der Hanse… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtliste der Träger des Bundesverdienstkreuzes — Listen der Träger des Bundesverdienstkreuzes Gesamtübersicht | Großkreuze | Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband | Großes Verdienstkreuz mit Stern | …   Deutsch Wikipedia

  • Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland — Listen der Träger des Bundesverdienstkreuzes Gesamtübersicht | Großkreuze | Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband | Großes Verdienstkreuz mit Stern | …   Deutsch Wikipedia

  • LSVD — Lesben und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Zweck: Stärkung gesellschaftlicher Akzeptanz von Lesben und Schwulen Vorsitz: kein/e Vorsitzende/r[1] Gründungsdatum: 18. Februar 1990 als Schwulenverband …   Deutsch Wikipedia

  • Lesben- und Schwulenverband — in Deutschland (LSVD) Zweck: Stärkung gesellschaftlicher Akzeptanz von Lesben und Schwulen Vorsitz: kein/e Vorsitzende/r[1] Gründungsdatum: 18. Februar 1990 als Schwulenverband …   Deutsch Wikipedia

  • Schwulenverband der DDR — Lesben und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Zweck: Stärkung gesellschaftlicher Akzeptanz von Lesben und Schwulen Vorsitz: kein/e Vorsitzende/r[1] Gründungsdatum: 18. Februar 1990 als Schwulenverband …   Deutsch Wikipedia

  • Schwulenverband in Deutschland — Lesben und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Zweck: Stärkung gesellschaftlicher Akzeptanz von Lesben und Schwulen Vorsitz: kein/e Vorsitzende/r[1] Gründungsdatum: 18. Februar 1990 als Schwulenverband …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”