- Edward Mountbatten-Windsor, Earl of Wessex
-
Edward Antony Richard Louis Mountbatten-Windsor, Earl of Wessex, KG, GCVO, genannt Prince Edward (* 10. März 1964 im Buckingham Palace) ist der jüngste Sohn von Königin Elisabeth II. von Großbritannien und Nordirland und Prinz Philip. Über seinen Vater gehört er auch dem Fürstenhaus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg an.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung und Beruf
Edward wurde zunächst von einer Gouvernante unterrichtet und besuchte dann ab 1972 die Heatherdown Preparatory Schule in Ascot, Berkshire. 1977 wechselte er, wie schon sein Vater und seine Brüder, zur Privatschule Gordonstoun in Schottland. Dort legte er 1982 sein Abitur in den Fächern englische Literatur, Wirtschaftswissenschaften und Politikwissenschaften ab. In seiner Schulzeit tat er sich auch durch viele sportliche Aktivitäten hervor. Im Herbst 1982 war er als Betreuer für Schüler in Neuseeland tätig. 1983 nahm er am Jesus College in Cambridge das Studium der Geschichte auf, welches er 1986 mit einem Bachelor of Arts (BA) abschloss.
Nach seinem Collegeabschluss begann Edward im Oktober 1986 eine Offiziersausbildung bei den Royal Marines, zeigte sich der harten Grundausbildung jedoch nicht gewachsen. Unter dem kritischen Echo der britischen Presse beendete er den Militärdienst vorzeitig im Januar 1987 (inzwischen ist er von seiner Mutter zum Ehrenoberst mehrerer Regimenter ernannt worden).
Der Earl of Wessex war danach in der Theaterproduktion der Really Useful Group von Andrew Lloyd Webber tätig, anschließend gründete er 1991 seine eigene TV-Produktionsfirma Ardent.
Ardent machte aber langfristig Verluste. Mit seiner Produktionsfirma drehte er Filme über die Königsfamilie. So filmte 2001 ein von ihm beauftragter Kameramann heimlich seinen Neffen Prinz William, obwohl sich die Presse in dieser Zeit an ein Übereinkommen hielt, Prinz William nicht privat nachzustellen und aufzunehmen.[1] Von den Medien wurde Edward häufig vorgeworfen, seine Stellung als Prinz für seine geschäftlichen Ziele auszunutzen. Dies und den Skandal, den seine Frau durch indiskrete Äußerungen über die Königsfamilie (Sophie-Gate) auslöste, brachte die Monarchie in eine Krise. Daraufhin gaben der Earl und die Countess of Wessex 2002 bekannt, fortan die Königin bei ihren Aufgaben stärker als bisher zu unterstützen und keinen eigenen geschäftlichen Tätigkeiten mehr nachzugehen. Daher beendete Prinz Edward sein Engagement bei der TV-Produktionsfirma Ardent.
Seit diesem Zeitpunkt nimmt der Earl mehr Termine für die königliche Familie wahr. Er steht zahlreichen gemeinnützigen Organisationen vor. Sein Interesse gilt insbesonderen Jugendlichen, den Künsten und Sport.
Familie
Am 19. Juni 1999 heiratete Prinz Edward Sophie Helen Rhys-Jones. Das Ehepaar wohnt in Bagshot Park in Surrey. Sie haben zwei Kinder:
- Louise Alice Elizabeth Mary Mountbatten-Windsor, Prinzessin von Großbritannien und Nordirland (* 8. November 2003 in Frimley, Surrey), auf Wunsch ihrer Eltern The Lady Louise Windsor genannt, wurde am 24. April 2004 in der Kapelle von Windsor Castle getauft. Ihre Paten sind Lady Sarah Chatto (die Tochter von Prinzessin Margaret), Lord Ivar Mountbatten, Lady Alexandra Etherington (Tochter des Duke of Fife), Francesca Schwarzenbach und Rupert Elliott. Lady Louise steht an neunter Stelle in der britischen Thronfolge. Lady Louise leidet unter der Augenfehlstellung Exophorie.
- James Alexander Philip Theo Mountbatten-Windsor, Prinz von Großbritannien und Nordirland, Viscount Severn, (* 17. Dezember 2007 in Frimley, Surrey).[2] Der Viscount steht an achter Stelle in der britischen Thronfolge. James wurde am 19. April 2008 in einer Kapelle auf Schloss Windsor getauft. Die Paten waren Alistair Bruce, Duncan Bullivant, Thomas Hill, Denise Poulton and Jeanye Irwin.[3][4]
Beide Kinder können den Titel Prinz bzw. Prinzessin von Großbritannien und die damit verbundene Anrede His bzw. Her Royal Highness gebrauchen, die ihnen als Enkel eines Monarchen zustehen. Allerdings war bereits bei der Eheschließung entschieden worden, dass die Kinder von Prinz Edward nicht den Titel His bzw. Her Royal Highness gebrauchen. Sie tragen vielmehr den aus dem Titel Earl of Wessex sich ergebenden Höflichkeitstitel. Die Tochter wird daher The Lady Louise Windsor genannt und der Sohn trägt den Titel Viscount Severn. Alle weiteren Kindern würden hingegen nur die Titel the Honourable bzw. Lady erhalten. Ohne diese Erklärung der Eltern wären sie als Prinz James und Prinzessin Louise of Wessex bekannt, entsprechend zu ihren Cousins. Es steht beiden Kindern frei, sich später so zu nennen.
Thronfolge und Titel
Zum Zeitpunkt seiner Geburt belegte Prinz Edward Platz drei der britischen Thronfolge, hinter seinen Brüdern Charles und Andrew. Mit der Geburt von deren Kindern rutschte er nach hinten, sodass er seit der Geburt seiner Nichte Eugenie im Jahr 1990 Platz sieben belegt.
Anlässlich seiner Hochzeit mit Sophie Helen Rhys-Jones am 19. Juni 1999 wurden ihm die Titel Earl of Wessex und Viscount Severn verliehen. Zuvor trug er den Titel His Royal Highness The Prince Edward, sein korrekter Titel lautet nunmehr His Royal Highness The Earl of Wessex KG GCVO[5].
Bei seiner Eheschließung gab das britische Königshaus auch bekannt, Prinz Edward werde später den Titel Duke of Edinburgh erhalten. An sich würde er diesen Titel, dessen Träger sein Vater ist, bei dessen Tod nicht erben, weil er, wie andere Dukedoms auch, auf den ältesten Sohn, also Prinz Charles übergeht.[6][7]
Orden und Ehrenzeichen
Land Kürzel Orden Jahr der Verleihung Abb. Vereinigtes Königreich Queen Elizabeth II Silver Jubilee Medal 1977 Vereinigtes Königreich CVO Commander des Royal Victorian Order 1989 Neuseeland New Zealand Commemorative Medal 1990 Vereinigtes Königreich Queen Elizabeth II Golden Jubilee Medal 2002 Kanada Commemorative Medal for the Centennial of Saskatchewan 2002 Vereinigtes Königreich KCVO Knight Commander des Royal Victorian Order 2003 Vereinigtes Königreich AdC(P) Personal Aide-de-camp 2004 Vereinigtes Königreich KG Königlicher Ritter des Hosenbandes 2006 Vereinigtes Königreich GCVO Knight Grand Cross[8] Royal Victorian Order 2011 Trivia
Jahrelang kursierten Gerüchte, dass Prinz Edward homosexuell sei.[9] Diese Gerüchte wurden durch den Abbruch seiner Militärkarriere und die Tatsache, dass er erst spät heiratete, weiter gefördert. 2001 titelte die Zeitung News of the World mit dem Zitat „Mein Edward ist nicht schwul“ („My Edward's Not Gay“) aus einem Interview mit seiner Frau Sophie.[10] Edward selbst hatte die Gerüchte bereits 1990 vergeblich dementiert.
Literatur (Auswahl)
- Digel Dempster u. Peter Evans: Hinter den Türen von Windsor - Das englische Königshaus und seine Skandale. Goldmann 1993, ISBN 3-442-42487-9
- Helmuth-Maria Glogger: Das geheime Leben der Windsors. Knaur 2006, ISBN 3-426-77951-X
- Anthony Holden: Der wankende Thron - Götterdämmerung im englischen Königshaus. Knaur 1995, ISBN 3-426-77154-3
- Paul James: Prinz Edward - Der jüngste Sohn der Queen. Bastei-Lübbe 1995, ISBN 3-404-61321-X
- Kitty Kelly: Die Royals - Glanz und Elend einer englischen Familie. Schröder 1997, Lizenzausgabe Bertelsmann o.J., Buch-Nr.039305
- Peter osborne: Skandal Royal - Die wahren Hintergründe. VPM 1992, ISBN 3-8118-3922-5
- Leslie Player: Die Windsors und ich - Hinter den Kulissen des englischen Königshauses. Heyne 1993, ISBN 3-453-06910-2
- Ludwig Schubert u. Rolf Seelmann-Eggebert: Europas Königshäuser. vgs 1991.
- Judy Wade: Großbritannien - Die Geschichte der britischen Monarchie, in: Fürsten- und Königshäuser in Europa, Naumann & Göbel 1995, ISBN 3-625-10691-4
Einzelnachweise
- ↑ http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,159587,00.html
- ↑ http://www.royal.gov.uk/output/page6159.asp
- ↑ http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/7354474.stm
- ↑ http://www.dailymail.co.uk/pages/live/articles/news/news.html?in_article_id=560768&in_page_id=1766&ito=1490
- ↑ www.royal.gov.uk 10. März 2011
- ↑ http://www.royal.gov.uk/output/page5561.asp
- ↑ Am wahrscheinlichsten ist es, dass der Titel zunächst beim Tod des jetzigen Duke of Edinburgh an Prince Charles als dessen Erben übergeht, und der Titel dann, da er bei dessen Thronbesteigung an die Krone zurückfällt, wieder neu vergeben wird.
- ↑ The Duke of York appointed GCVO, 21 February 2011
- ↑ http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/249478.stm
- ↑ http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,127256,00.html
Weblinks
Commons: Edward Mountbatten-Windsor, Earl of Wessex – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienVorgänger Amt Nachfolger Prinzessin Eugenie von York Britische Thronfolge James, Viscount Severn Kategorien:- Earl (Wessex)
- Prinz (Vereinigtes Königreich)
- Staatsrat (Vereinigtes Königreich)
- Knight des Order of the Garter
- Knight Grand Cross des Royal Victorian Order
- Träger des Saskatchewan Order of Merit
- Haus Mountbatten-Windsor
- Brite
- Geboren 1964
- Mann
Wikimedia Foundation.